Leistung satt: K1200RS Turbo

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

Leistung satt: K1200RS Turbo

#1 Beitrag von Hubi »

Hier ein Link für die,die noch "Dunst" brauchen:
http://www.dzt-power.de/frameset.html
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#2 Beitrag von Scotty »

Hallo Hubi.
Wieder was, was verrecken kann. Nee, nee, mein Bedarf ist gedeckt... :?

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

denke in dem Fall, wo viel Leistung ist, ist auch viel Verschleiß.
Würde mich aber trotzdem interessieren ob so eine 300PS K1200RS noch alltagstauglich ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#4 Beitrag von Tatjana »

Ich finde Tuning, wie sie in der MO (Naked K1200RS bei Wüdo) derzeit beschrieben wurde, sinnvoller. Es sind nur Originalteile von BMW und die erreichten 150 PS würden auch ausreichen. 300 PS auf die Straße bringen? Dann müßte sich der Fahrer mit Industrieklett am Heck sichern. *gggg*

Im alten Forum war die Geschichte online.

Grüßle

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#5 Beitrag von Yogi »

Bestimmt eine interesante Sache, finde nur leider keine Preise, desweiteren stellt sich die Frage nach der Bereifung, Haltbarkeit etc, etc...

Obwohl es reizt ja ungemein.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Nur die Teile ohne Umbau 7.500 € wenn ich richtig gelesen habe. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

vorausgesetzt das 300PS-Teil ist auch auf der Strasse fahrbar, wäre es doch schon mal lustig das Gesicht eines Hayabusa-Fahrers zusehen, wenn er von so einer K1200RS überholt wird.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#8 Beitrag von Yogi »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo,

vorausgesetzt das 300PS-Teil ist auch auf der Strasse fahrbar, wäre es doch schon mal lustig das Gesicht eines Hayabusa-Fahrers zusehen, wenn er von so einer K1200RS überholt wird.

Gruß Harald.

Genau meine Meinung, es reizt ja schon ungemein, die dummen Gesichter :P :P :twisted:

Obwohl die Erfahrung hat jetzt ein KAWA-Fahrer (ne, waren ihrer 3) gerade gemacht.

Wurden sie doch gleich von 4 BMW´s überholt und dann noch in der Kurve. :twisted:

Die Jungs brauchten erst mal ne Zigarettenpause

Gruss

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Yogi,

das kommt ja nicht so selten vor, das BMW-Motorräder auf der Landstrasse zeigen das Leistung nicht alles ist. BMW-Fahrwerke gehören halt zu den Besten.
Ich war immer schon ein Fan von Fahrzeugen, denen man die Leistung nicht ansieht. Mein erstes eigenes Auto war z.B getunter ein Ford Taunus 2L V6. War schon manchmal lustig zu sehen was für dumme Gesichter Mercedes-Fahrer machten, wenn man sie auf der Autobahn mit so einem Auto überholt hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten