Ölwechsel und mögliche Folgen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

Ölwechsel und mögliche Folgen

#1 Beitrag von Michi_rs »

Hallo K-Gemeinde,
ich habe heute morgen möglicherweise einen kapitalen Fehler begangen. Meiner K12 habe ich das gute RS4-T Motoröl gegönnt und dabei wohl vergessen, vorab die Ölablassschraube zu öffnen, um das alte Öl abzulassen! Ich bin mir jedoch nicht völlig sicher. Nachdem ich den Ölfilter erneuert und etwa 3,2 Liter neues Öl eingefüllt habe, bin ich etwa 110 Kilometer gefahren (kaum mehr als 100 km/h und 3000 Upm). Gerade eben habe ich das Ölschauglas inspiziert. Es ist jedoch nur zu etwa dreiviertel voll. Demnach wäre nicht zu viel Öl im Motor?
Ich bin völlig ratlos. Was kann passieren, wenn ich zu viel Öl im Motor habe? Müsste dann nicht das Schauglas "übervoll" anzeigen? Gleich nach Sonnenaufgang werde ich morgen früh das ganze Öl nochmals ablassen. Oder was meint ihr? Bin für jede Antwort dankbar.

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#2 Beitrag von Scotty »

Hallo Michi.
Etwas seltsam deine Anfrage. OK, zerstreut bin ich auch ab & an. Verliere ich neulich doch glatt ohne es zu bemerken mein Topcase. Weil ich vergaß, es auf der Platte einrasten zu lassen. Dank eines ehrlichen Finders habe ich es wieder. Der Inhalt unversehrt, das Shad SH48 ramponiert. Aber jetzt zu dir:
du hast auf jeden Fall den Ölfilter gewechselt? Bei der Aktion ist es bestimmt zur Riesensauerei gekommen. Denn normalerweise läßt man das Öl erst per Ablass- Schraube raus. Somit hast du also ein Großteil des alten Öl's entfernt. Bleibt eine gewisse Restmenge drin, da die Ablass- Öffnung tiefer als der Filter liegt. :roll: .
Dann hast du neues Öl reingeschüttet und hast es mit dem alten vermischt. Was gar nicht sinnvoll ist, weil es dadurch schnell "altert".

Wenn dein Schauglas nicht über MAX anzeigt ist es OK. Dem Motor passiert nix.
Schlaf 'erst mal drüber, bevor du einen neuen Ölwechsel machst. Wahrscheinlich weißt du morgen, was du alles gemacht hast :?

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#3 Beitrag von Michi_rs »

Hallo Scotty,
vielen Dank für Deine Antwort. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Ablassschraube nicht angerührt habe. Zumindest habe ich keinen neuen Dichtring verwendet, der zum Ölfiltersortiment gehört. Lediglich den großen Gummiring, der auf den Ölfilterdeckel gehört habe ich erneuert. Frage: Wieviel Öl kommt aus dem Motor, wenn man lediglich den Filter abschraubt? Ich hab' nämlich das Altöl aus der Auffangwanne in einen 10-Liter-Eimer gekippt und der war wohl 1/4 gefüllt. Spätestens da hätte mir auffallen müssen, dass ich wohl etwas vergessen habe...

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Ich würde das Öl jetzt nocheinmal ganz tauschen und neu füllen. Dann bist sicher das es keine Probleme gibt.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michi wieviel Öl passt in dein Moped ? hast du auch das gleiche abgelassen? die diferenz ist der verlust den der Motor braucht um laufen zu können inkl, ölfilterelement 0,5ltr.+3,2ltr = zuwenig oder. :lol: ::::::

So der wechsel mit Filter sollte eigentlich ausreichen der gesammelte dreck ist ja im F element. Du brauchst kein neues Öl ist raussgeschmissenes Geld, Achte darauf das der Schauglasrand etwa2-3mm zusehen ist und fertig. :lol:
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#6 Beitrag von Michi_rs »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps. Aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich die Ablassschraube nicht berührt habe. Beim Bordwerkzeug ist nämlich kein Imbusschlüssel dabei, der diese mächtige Schraube lösen könnte!!
Jetzt muss ich mich mal zum Baumarkt machen und mir einen passenden Schlüssel besorgen.

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Imbus -m14. :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben:Imbus -m14. :lol:
Jetzan wird's oba interessant und lustig:

8er Inbus für Motorölablassschraube ist sehrwohl im Bordwerkzeug!
14er Inbus für Getriebeölablassschraube müssen die meisten kaufen.

Michi, weißt Du schon was und wo Du schraubst?? :roll: :roll:

Ich empfehle dir um 38€ die orginal BMW-Reparatur-CD, ois Guade, Pezi
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#9 Beitrag von Scotty »

Ja Michi.
Der Inbus für die Öl- Ablass- Schraube ist immer im Bordwerkzeug. Es könnte sein, daß du ihn benutzt und dann weggelegt hast. Kann das sein?
Ein Fall für Inspektor Columbo: "Ach ja, was ich noch fragen wollte... "

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#10 Beitrag von Michi_rs »

Hallo Spezis,
ich muss euch sagen, dass der 8er Inbus NICHT beim Bordwerkzeug dabei war/ist. Es kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer das Teil "verlegt" hat. Keine Ahnung. Ich hab' mich aber vorab bei meinem :lol: Werkstattmeister schlau gemacht, und der bestätigte mir, dass dieser Inbus nicht zur Ausrüstung gehört!!
Und auf die Frage, ob ich überhaupt weiß, an was ich schraube: Ich sehe zwar ziemlich blöd aus und hab' mich im vorliegenden Fall ebenso verhalten, aber an der Verkleidung steht K1200RS und so ein rundes weiß/blaues Propeller-Emblem ist auch links und rechts draufgeklebt. Da geh' ich jetzt mal davon aus, dass es sich um eine von BMW produzierte Maschine mit dem Verkaufsnamen K 1200 RS handelt.
Klarer Fall: Wer den Schaden hat...
Nichts für Ungut, ich bin dennoch froh über eure Kommentare.

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pezi »

Michi hat geschrieben:aber an der Verkleidung steht K1200RS und so ein rundes weiß/blaues Propeller-Emblem ist auch links und rechts draufgeklebt. Da geh' ich jetzt mal davon aus, dass es sich um eine von BMW produzierte Maschine mit dem Verkaufsnamen K 1200 RS handelt.
Klarer Fall: Wer den Schaden hat...
Nichts für Ungut, ich bin dennoch froh über eure Kommentare.
LOL Michi, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung: Manchmal ist Baujahr und EZ zuwenig! Siehe zum Bleistift Teil Nr. 4 auf http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=71&fg=05

Ob Du nun K41 oder K73 hast (also 8er Inbus dabei oder nicht), kannst mit deiner 7-stelligen VIN (kennst ja nur Du, kannst aber mal in mein Profil gucken) auf obiger URL selber rausfinden ... hoffe dich a bisserl beschäftigen zu können ;) Nix füa unguad, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#12 Beitrag von Michi_rs »

Hallo Pezi,
danke für Deine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" :evil: . Aber damit sind meine Worte belegt. Bei MEINER K12 ist eben kein 8er Inbus im Bordwerkzeug!!!
Warum dies so ist, hat mir heute Mittag ein ziemlich genervter Werkstatt-Meister versucht zu erklären: Schließlich sei ein Ölwechsel ja nicht einfach so mir-nix-dir-nix durchzuführen, wie etwa eine Reifendemontage!!?? Man brauche zum Ölwechsel schließlich auch noch den Spezialschlüssel, um den Filter runter zu bekommen und der wäre ja ebenfalls nicht im Bordwerkzeug enthalten...
War wohl nur stinkig, weil ihm ein "Großauftrag" entgangen ist...
Ich will hoffen, der Gute ist nächste Woche besser gelaunt, wenn ich meine Dicke zwecks Wechsel des Steuergeräts in seine Hände gebe.

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Hubi »

Warum ist dein Steuergerät kaputt?
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michi,

Du scheinst ja wirklich sehr unkonzentriert beim Schrauben zu sein.
Bitte tu dir selber einen Gefallen und schraub nie an den Bremsen.
Dein Bordwerkzeug ist eigentlich serienmässig so ausgelegt, das Du die Räder abmontieren und flicken kannst, ausserdem reicht es aus um die Verkleidung zu entfernen und zur Not die Bremsbeläge zu wechseln

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Michael »

Hallo Michi,

ich habe schon viel blödere Fehler gemacht bei denen ordentlich Dinge zerstört wurden.... lass Dich nicht unterkriegen!

Michael
Michael Kastelic
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#16 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michi,

will dich auch nicht vom Schrauben abhalten, aber bitte konzentrier dich das nächste mal besser, da wie Du weist schon eine nicht angezogene Schraube gefährlich sein kann.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#17 Beitrag von Michi_rs »

Hallo Harald,
vielen Dank für die Tipps. Ich kann es mir auch nicht erklären, warum ich vergessen habe, die Ablassschraube zu öffnen. Vielleicht war ich ja durch meine Frau etwas abgelenkt. Das soll jedoch keine Ausrede sein, denn ein solcher Fehler darf nicht passieren. Aber keine Sorge, in handwerklicher Hinsicht bin ich wahrlich keine Koryphäe und meine Schrauberei am Mopped wird sich wohl nur auf den Ölwechsel beschränken. Und wie der geht, weiß ich ja jetzt...
Das Steuergerät wird gewechselt, weil meine Mühle bei kaltem Motor schlecht Gas annimmt. Der :lol: meinte, dass meine K12 in eine Produktionsserie hineinfällt, bei denen das Steuergerät auf Garantie ersetzt wird.

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#18 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michi,

Schrauben ist normalerweise keine Kunst und wenn Du aufpasst kannst Du noch einiges mehr selber machen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

#19 Beitrag von BMWIngo »

Wie, "ich war durch meine Frau etwas abgelenkt", mit was für Überraschungen kam Sie den in die Garage :P Oder hatte Sie die neue Kollektion "des Kaisers neue Kleider" getragen :lol:

Schon gut, ich höre ja schon auf. Manchmal kann man sich wirklich nur wundern und fragt sich, wo man so seine Gedanken hatte.
In diesem Sinne, einen schönen Abend noch und weiterhin viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#20 Beitrag von Goldig »

Sorry, aber wer wechselt nur Öl ohne Ölfilter.. :shock: :shock:

Kostet viel zu teuer oder was.... :? :wink: :)
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#21 Beitrag von Lutz_K12 »

Goldi hat geschrieben:Sorry, aber wer wechselt nur Öl ohne Ölfilter.. :shock: :shock:

Kostet viel zu teuer oder was.... :? :wink: :)
Fang mal auf Seite 1 mit Beitrag No.1 zu lesen an :) :) :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#22 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Goldi hat geschrieben:Sorry, aber wer wechselt nur Öl ohne Ölfilter.. :shock: :shock:
Kostet viel zu teuer oder was.... :? :wink: :)

Servus Goldi Fuß, damit du nicht Arbeiten mußt helmi: :lol:
Antworten