Hinterrad verschiebt sich seitlich, dringend...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Hinterrad verschiebt sich seitlich, dringend...

#1 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin zusammen!

War eben im Harz unterwegs und wundere mich über das Fahrverhalten der Dicken - dachte an zu wenig Luft am Hinterrad.
Dem ist nicht so: am Knickgelenk des Kardans läßt sich das gesamte Rad seitlich (in Achsrichtung) etwa 3mm hin und her schieben...

Wat nu? Rechts ist eine Art Deckel, mit 12mm Inbus; links ist ein Bolzen mit ebenso 12mm Inbus, vermutlich gekontert mit einer Mutter Schlüsselweite 30. kann man da etwas einstellen?
Wenn ja, wie - wenn nein, was könnt´s noch sein?
Wollte Ende der Woche nach Tschechland und nun das...

Wer weiß Abhilfe?

Gern telefonisch; bin unter 030 2369 2445 dauerhaft erreichbar...

Grüße und Dank von Große!
Mathias Grosse
0179 5260837
Günter (W)
Beiträge: 28
Registriert: 1. November 2002, 01:05
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Günter (W) »

Hallo!

Die Verschraubung die du meinst, ist ein Nadellager, dass Spielfrei eingestellt sein muss. Dein Lager hat offenbar Spiel - ich würde die Arbeit von einer Werkstatt erledigen lassen, weil dieses Lager eingeklebt ist und vor der Demontage mit heisser Luft erwärmt werden muss. Nach der Neumontage muss das Teil dann einige Stunden ruhen (kleber).
Gruss Günter
Gut Gummi
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Alles bestens und vielen Dank!

#3 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin! Dank an die Anrufer, alles hat - genau wie beschrieben.

Mit einem Heißluftfön erwärmt waren beide Bolzen ohne weiteres zu entfernen; das Reinigen der Gewinde (Küchenmesser mit 45° abgekanteter Spitze) war schon lästiger.
Das Ausziehen der alten Lager gelang mit Hilfe einer M10 *60 Schraube und einer M12 Messingkarosseriescheibe, in der Bohrmaschine mittels Feile auf 27,5mm reduziert.
Der Einbau war lachhaft; Fett für die Kardanlängsverzahnung war nicht zu bekommen, habe jetzt solches für PKW Gelenkantriebe verwandt.
Am längsten habe ich für die Ersatzteilbesorgung gebraucht - die rechte Seite (Festlagerdeckel) íst sehr tief eingestochen und hat offenbar bei einem der vorangegangenen Motorwechsel einen Knacks bekommen;
rot weiß ergab die Nichtwiederverwendbarkeit.
Die Lager kosteten rund 19, der Deckel 17 Teuros.

Also - selber machen...

(Die ersten 1500km "danach" sind schon wieder weg und das Hinterrad ist noch da...)

Nochmals Dank und Gruß - M.-
Mathias Grosse
0179 5260837
Antworten