Motor geht nach dem Anfahren aus....

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Motor geht nach dem Anfahren aus....

#1 Beitrag von Bernd aus München »

Hallo,

hab' das schon öfter bei meiner Dicken erlebt, daß sie nach ca. 100 m beim ersten Stop an der Kreuzung beim Anfahren weg bleibt und dann nur widerwillig wieder startet. Das passiert offensichtlich (außen)temperaturunabhängig. Ist mir am vergangenen Sonntag 'mal wieder passiert und langsam werde ich deswegen böse :roll:

Hab hier auch schon viel gelesen.... bloß keine definitive Lösung.

Gib's da was neues ???
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bernd aus München hat geschrieben:Hallo,
Gib's da was neues ???

weis nicht,Batt abgeklemmt.

Benzinfilter?

Drosselklapen

Luftmengenmesser

8)
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#3 Beitrag von Bernd aus München »

.... hat die Kiste eigentlich von Anfang an gemacht.... nach Lage der Dinge bin ich da auch nicht allein. Bloß 'ne richtige Lösung hab ich bisher nicht gefunden...
Der Motor verreckt immer dann, wenn man grad wieder anfahren will, so als ob schlagartig das Gemisch dünn wird. Ich vermute, daß aus irgend einem Grund die "Startautomatik" spinnt. Sofern die Kiste einen Choke hätte, wäre das Problem wahrscheinlich kein's.
Das erneute Starten ist dann auch eine Zitterpartie. Mit geschlossenem Gashahn passiert nix. Man muß beim Starten den Gashahn ein bischen auf machen, dann kommt die Kiste wieder...
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Drosselklappenpoti, Zündung ein Gas langsam ganz auf ,Z aus . Z ein Gas schnell bis zum anschlag langsam schliesen. Oder vor dem abstellen kein gas geben, wens nix hilft zum :lol: Fehlerspeicher.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Bernd es gibt ein Update für die Motorsteuerung geh mal zu deinem :D
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#6 Beitrag von Momo »

Das ist die Motorsteuerung.

Ich hatte das gleiche Problem, bin beinahe beim Anfahren um ide Kurve abgekippt. :evil:

Der Freundliche hat die Motorsteuerung (Steuergerät) ausgetauscht. Seitdem habe ich ein neues Motorrad. Vorher war das nicht der seidenweiche BMW-Vierzylinder. Jetzt (erst nach 7.000 km) bin ich zufrieden.

Also auf zum :D und reklamieren. Und das ist Garantie/Kulanz.

Momo

P.S.: Suche benützen und Du wirst noch mehr dazu lesen können.
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Goldig »

hat unsere "k" eigentlich auch ein lerlaufregelventil :?: müßte sie eigentlich :!:

der könnte auch defekt sein :?
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#8 Beitrag von Bernd aus München »

wolfgang hat geschrieben:Bernd es gibt ein Update für die Motorsteuerung geh mal zu deinem :D
Hast Du da GENAUERE Angaben dazu (Versions-Stand vorher/nachher, Teile-Nr. etc.) Wenn ich zum :lol: gehe, möchte ich den gleich richtig "festnageln". Im Frühjahr war ich schon einmal beim :lol:, um die 20' Inspektion machen zu lassen, da wollte sich der :lol: schlau machen. Seit dem habe ich vom :lol: nichts mehr gehört. Jetzt will ich diesem "Spielchen" aber endlich ein Ende machen.

Vielen Dank für Deine Mühen.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Nein Bernd kann ich dir leider nicht sagen da ich eine 00 habe, aber such einmal hier im Forum.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
gerry

#10 Beitrag von gerry »

Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem. Mein BMW-Händler hat mir ein neues Steuergerät eingebaut. Diagnose der Werkstatt: Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor. Angeblich sei eine größere Charge ausgelieferter Motorräder betroffen. Seit dem Wechsel läuft die Dicke absolut fehlerfrei.

Bikergrüße gerry (K 1200 GT)
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#11 Beitrag von Diogenes »

Hallo Bernd,

war bei meiner (09/03) auch so. Neues Steuergerät und ich hatte eine neue Maschine. Auch der Verbauch ist seitdem niedriger.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#12 Beitrag von Scotty »

Hallo Bernd.
Eindeutig das Steuergerät, du bist ja nicht der Einzige mit diesem Problem.
Hier beweist sich wieder mal, daß das Neuere nicht besser sein muß wie das Alte. Manchmal verschlimmbessert BMW beim neuen Modell. Meine 97er kennt das Problem nicht und läuft mittlerweile sogar unter 6 Liter.

Wenn ich die Ratschläge wegen Gasaufziehen beim Warmstart höre, stellen sich mir die Haare zu Berge. Das ist ein Einspritzer mit Kat! Gibst du zum Start Gas, gelangt mit Leichtigkeit Sprit in den Kat. Das ist auf kurz oder lang sein sicherer Tod :? .
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#13 Beitrag von cooper »

High
Ich tippe auf den Drosselklappenpoti e bissell verstellt und nichts geht mehr ?
nen Gruß aus der Rheinebene
elmar vie-ek-60
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juni 2005, 18:41
Wohnort: Willich

Steuergerät

#14 Beitrag von elmar vie-ek-60 »

Hi, ich hatte mein Problem noch gar nicht zu Ende erklärt, da folgte schon der Ruf ins Lager, "haben wir noch eins?". Also ein bekanntes Problem der neueren K's., soll nach dem Tausch sofort behoben sein.
Gruß Elmar
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#15 Beitrag von R100S »

Hi,
gab es eigentlich zu dem hier im Thread beschrieben Problem eine eindeutige Lösung ?

Ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine K1200RS in der Niederlassung in Bremen gekauft ein mit EZ 04/2004 scheinbar Produktionsdatum 09/2003.

Ich habe das oben beschriebene Problem, dass das Moped in kalten Zustand wenn man im Standgas Gas gibt aus geht, das ganze ist bei warem Motor fast weg.
Mir war das schon bei der Pobefahrt aufgefallen, bei anderen Maschinen die ich Probegefahren hatte war mir das nicht aufgefallen.
Die Herren in der BMW Niederlassung meinten auf meine Frage hin, das wäre so normal und sich sollte mal erst fahren und dann wärs weg, so nach dem Motto erst mal frei fahren.
Bin jetzt fast 3000km gefahren auch mal paar hundert km stramm über die BAB.
Letzte Woche hatte ich kurz mal die Verkleidung runter und dann gleich mal Luftfilter und Zündkerzen getauscht wäre sowieso demnächst fällig.
Aber das Problem mit der Gasannahme ist immer noch da und langsam nervt es.

Wenn es dazu aber wie ich hier nun lese einen Rückruf gab würde ich gern das Problem nochmal mit BMW direkt angehen.
Gibt es irgendwo ne Liste der betroffenen VINs oder Steuergeräte Nummern ?

Danke
Gerald
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Gerald, entweder einer der Ansauggummis von der Filter seite ist Lose Falschluft :!: , oder die Drosselklape klemmt am BowdenZug, und die Welle kann nicht in die Endlage,eftl wurde Batterie schon mal getauscht aber vergessen das das Potti wieder Neu angelernt werden muß. :)
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#17 Beitrag von FRS 3263 »

R100S hat geschrieben:Ich habe mir vor ca. 6 Wochen eine K1200RS in der Niederlassung in Bremen gekauft ...
Und mit der gesetzlichen Gewährleistung auf Gebrauchte sollte das nicht dein Problem sondern das der Niederlassung sein.
Benutzeravatar
BattiWR
Beiträge: 143
Registriert: 12. August 2009, 23:26
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Wernigerode

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#18 Beitrag von BattiWR »

Ich halte etwas mehr gas und fahre einfach los.nach den ersten zehn minuten gibt es dann.
MfG BattiWR

Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
NF-C 62
Beiträge: 4
Registriert: 29. Oktober 2008, 22:45

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#19 Beitrag von NF-C 62 »

Das Thema ist bei BMW bekannt. In den Modellen Ende 2003/Anfang 2004 wurde eine Motorsteuerung eingebaut, welches das Gemisch beim Starten abmagerte. Damit sollten die Abgaswerte verbessert werden. Das Motorsteuergeät mit der Teilenummer 13 61 7 673 166 wurde auf Kulanz gegen die Steuerung mit der Nummer 13 61 7 657 296 getauscht. danach sollte alles i.O. sein.
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Motor geht nach dem Anfahren aus....

#20 Beitrag von R100S »

Danke für die schnellen Antworten, werde das mit den Steugerätenummern mal mit meiner BMW Niederlassung besprechen.

Gruss aus dem Land zwischen den Meeren
Antworten