Auspuff zu leise

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#26 Beitrag von roger »

@ Wolle

"Also ich verschmutze nicht meine Umwelt mit Lärm"
nein, mit Anwesenheit :twisted: :twisted:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#27 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Roger hat geschrieben:@ Wolle

""
nein, mit Anwesenheit :twisted: :twisted:

ja kirchheim bei münchen. :lol:
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von amleto »

BMW PETER hat geschrieben:...da hab ich von unserem TÜV-Leiter aber was anderes gehört :!: :?:
Ich auch.

Alle Motorräder ab Bj. 1989 haben in Zukunft schlechte Karten bzgl. Sound,bzw. machen eine...... sowas wie AU.

Die wissen nur noch nicht genau wie Sie das im einzelnen bewerkstelligen.

Aber feststehen tut dies.

Es wird wohl darauf hinauslaufen das die Älteren mehr Toleranz zu den Jüngeren bekommen.(Motorräder,nicht Fahrer :wink: )

Fakt ist das ich wohl mit Meiner,sorry Ihr Leisetreter, grandiosen Rhemus Innovation ohne Kat Probleme bekommen kann.:-(
Im Moment sind sich die Gelehrten noch nicht einig ob es überhaupt die Betriebsanleitung löscht wenn mann Kat eingetragen hat und eben Eine ohne drunter trägt.

Im übrigen teile ich nicht eure Meinung das die nur Krach macht.
Habe keine aufgebohrte oder so und kann nur sagen das meine Dicke abgeht wie die Hölle und nur richtig Sound produziert wenn ich richtig drehe und z.B. Helmi wegdrücken will. :D

Und dat finde ich Supergeil.Nicht zu verwechseln mit einem Sound der schon bei 20Kmh die Ohren wegbläßt als wenn mann 300kmh fährt.
Auf sowas stehe ich auch nicht.

Und da habe ich auch wieder Hoffnung weil meine K in den Papieren schon ein ziemlich hohes Standgeräusch eingetragen hat. :)

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#29 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus,amleto chris, ab Bj 89 da hat so mancher Prüfer bei seinem
Vater noch Sackjucken verursacht --- ha ha


Toleranz von--- bei---- was?

ABE hat mit Kat soviel zu tun wie semmel mit Brat .... nix.

Standgeräusch hat nix mit db im Erlaubten Bereich also Vorbeifahrgeräusch zu tun, nicht verunsichern lassen.

Und wen ich meinen Regenwurm beim Husten Zuhören kann dan weis ich schon mehr. :lol:
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von amleto »

helmi123 hat geschrieben:Servus,amleto chris, ab Bj 89 da hat so mancher Prüfer bei seinem
Vater noch Sackjucken verursacht --- ha ha


Toleranz von--- bei---- was?

ABE hat mit Kat soviel zu tun wie semmel mit Brat .... nix.
:D :D
Da liegst du nicht falsch.


Toleranz...

Ja das ist ja das blöde.Soweit ich bisher was lesen konnte sind die sich nur einig das die.... (ich komm jetzt nicht drauf) 2006 kommt.
Aber noch nicht einer kann definitiv sagen wie es abläuft beim Überprüfen und welche Werte für welches Motorrad zählen.Denn ab 1989 gibt es ja noch eine Menge Vergasermodelle und die kommen ja von Haus aus gar nicht an die Einspritzer bzgl. Kat ,Einstellung u.s.w ran.
Und da las ich in einem Bericht das mann die Vergaser Modelle noch etwas sanfter prüfen will wie die Einspritzer in punkto sauber Abgase und Lautstärke,bzw. diese dann andere Richtwerte bekommen.


Und da kommt der nächste Hammer mit dem Kat.

Es gibt Stimmen und auch ein Hersteller wirbt schon damit,die sagen:

Hast du Kat Tröte und baust eine ohne drunter erlischt die Betriebserlaubniss.

Im Moment ist es nicht so,aber in einer Motorradzeitschrift schrieben Sie das der Gesetzgeber diese "Lücke" wohl auch schließen könnte im Zuge der "AU" für Motorräder 2006.

Wäre ja auch ein bißle logisch.Darf ich ja beim Auto auch nicht.

Nu hoffe ich das die das erst für die ganz,ganz neuen(k1200S ? :D )
einführen.

Auf jedenfall ist das ganze mal wieder ein irrer Witz in Deutschland.

Jeder weiß das es kommt,Kohle kostet es auch auf jedenfall 15€ - 30€,aber keiner weiß wie. :D :D

Gruß,
Christian
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#31 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich kann ja verstehen wenn jemand etwas am Sound seiner K verändern möchte, da die K1200RS nicht gerade einen tollen Sound hat.
Finde aber auch wenn man den Auspuff gegen ein Zubehörteil tauscht, sollte man darauf achten das er nicht lauter ist, als der Orginalauspuff.
Ich habe nämlich Verständnis für die Menschen, die an den Zufahrtstrassen, von Bikertreffs wohnen und die sich besonders bei guten Wetter, am Wochenende über Motorräder ärgern müssen die zu laut sind.
Wenn man dann ab und zu die Testberichte über Auspuffanlagen in den Motorradzeitschriften liest, gibt es dann sowieso kaum noch ein vernünftiges Argument, warum man auf einen Zubehörtopf wechseln sollte. Da der Orginalauspuff in der Regel mit am besten abschneidet was Leistung und Drehmoment angeht.
Denke wenn man schon Geld für Verbesserungen an seiner K ausgeben möchte, dann sollte man z.B. eher das Geld in eine Baggster-Sitzbank anlegen, da hat auch der Sozius etwas davon.
Und ich habe noch nie gehört das die Polizei ein Motorrad still legt weil eine bequemere Sitzbank montiert wurde.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#32 Beitrag von ernst »

Hallo Harald,

was Du über den Auspuff schreibst kann ich nur voll bestätigen!!!
Ob es eine Bakkster-Sitzbank sein muss ist wieder Geschmacksache,aber man kann sein Geld sinnvoller anlegen, als in einen röhrenden Auspuff.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von amleto »

Hallo Harald / Ernst

Tja,ich glaube ich bin ganz alleine hier mit meiner Remus. :cry:

Natürlich haste recht mit der Sitzbank und das Fahrwerk kann mann auch erst verbessern.

Zu meiner Verteidigung muß ich aber sagen das ich für kein Zubehörteil die Kohle rausschmeiße wie für einen Neupreis.

Habe die Maschine mit Zubehör gekauft und da ist es Verhandlungssache. :wink:

Ich behaupte einfach das ich die Anlage so dabei bekommen habe und ich meine K ohne Rehmus zum selben Preis wieder wegbekomme.

Um meine Meinung auf den Punkt zu bringen:

Natürlich geht Fahrwerk und Sitzbank vor,aber ein gewissen Sound brauch ich auch.Das original Gesäusel ist ja nicht so dolle.
Schließlich fahren wir eine 1200er und keine 125er.

Für mich ist es auch ein gewisser Sicherheits Aspekt.
Wenn ich Gas gebe und merke das auch vom Sound her ,kann ich zusätzlich meine Geschwindigkeit besser einschätzen.

Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von amleto am 14. Juni 2005, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#34 Beitrag von Thilo »

@amleto,
bist nicht alleine mit der Remus. :lol:
Willkommen im Club der Remusfans. :lol:

In bin voll deiner Meinung. 8)

Im Übrigen läuten Vielerorts in aller Hergottsfrüh, gesteuert von irgend welchen bekloppten Himmelscomicer, die hunderte von Jahre stehen geblieben sind die Kirchenglocken. :twisted: :twisted: :evil:

Das muß auch geduldet werden. :evil:

Meine Remus schreit selten so früh am Morgen. :roll:

Der Aufenthalt in der Ortschaft hält sich auch in Grenzen.
:D
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#35 Beitrag von roger »

Baggster habe ich schon auf dem Tank :wink: , Soziuskomfort gibt es nicht, dann wollen die ja noch öfter mit :shock:

Fahrwerk ist schon drin :wink:

Also was bleibt??

Es lebe die REVOLUTION :twisted: :twisted:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#36 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

amleto hat geschrieben:Für mich ist es auch ein gewisser Sicherheits Aspekt.
Wenn ich Gas gebe und merke das auch vom Sound her ,kann ich zusätzlich meine Geschwindigkeit besser einschätzen.
Na Bravo. Da hatte ja die OHL im April 1945 noch bessere Argumente. :roll:

Ich will lieber Motorrad fahren, auch wenn die Kiste leise ist. Das ist immer noch besser, als mit einer Krawalltüte vor einer selbst verursachten Streckensperrung zu stehen.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von amleto »

Karl-Heinz (UL) hat geschrieben: Na Bravo. Da hatte ja die OHL im April 1945 noch bessere Argumente. :roll:

Ich will lieber Motorrad fahren, auch wenn die Kiste leise ist. Das ist immer noch besser, als mit einer Krawalltüte vor einer selbst verursachten Streckensperrung zu stehen.
Hallo Karl Heinz

Ne is klar deine Aussage.Mit einer "kleinen" Dicken kommt mann auch nicht in diese Geschwindigkeitsbereiche.
So kann mann das auch nicht nach vollziehen. :lol: :D



Ich glaube du verwechselst was.

Wegen meiner Remus wird keine Strecke gesperrt.
Es gibt einen Unterschied zwischen leise Summen,super geilen Sound und Krawallmacher.

Dann dürfte auch kein Ferrari mehr unterwegs sein.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#38 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

amleto hat geschrieben:Ne is klar deine Aussage.Mit einer "kleinen" Dicken kommt mann auch nicht in diese Geschwindigkeitsbereiche.
So kann mann das auch nicht nach vollziehen. :lol:
Der vermeintliche PS-Vorteil deiner "großen" Dicken geht doch durch die "Scheunentor-Front" wieder verloren :wink: :wink: :wink: .
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus K/Heinz, Du verwechselst da aber gewaltig ,Fakt ist

Remus mit oder ohne Kat lässt die KRS im 6ten gang an den Begrenzer gehen,und

so manche telefonierende Schachtel hat ob meiner (Krawalltüte ohne db Killer) das Handy weggeschmissen.

Jasmine Ernst Mea culpa aber in Italy musste es sein,jetzt is er wieder drinnen der db Killer. :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#40 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Christian,

Du hast geschrieben:"Für mich ist es auch ein gewisser Sicherheits Aspekt.
Wenn ich Gas gebe und merke das auch vom Sound her, kann ich zusätzlich meine Geschwindigkeit besser einschätzen."
Dieses Argument kann ich akzepieren, da es denke ich dich vor überhöhten Geschwindigkeiten schützt.
Jedenfalls ist dieses Argument besser als das was ich von einem Motorradfahrer gehört habe, der einen wirklich extrem lauten Auspuff montiert hatte. Dieser Motorradfahrer (ein wirklich schwarzes Schaf unter uns Motorradfahrern) sagte auf meine Frage warum er so einen lauten Auspuff montiert hat: "Damit die Leute früh genug von der Strasse verschwinden, wenn er mit über 100KM/h durch eine Ortschaft rast, er will ja keinen platt fahren."

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#41 Beitrag von ivtu »

Kurz und gut - der Mensch hat 5 Sinne...alle sollen beim Moppedfahren nicht zu kurz kommen...sehen, wie die Landschaft vorbeisaust, fühlen wie die Beschleunigung einen nach hinten und nach unten zerrt, riechen, ob der Diesel vor einem mit Heizöl fährt, schmecken wie gut die Fliege mundet, die einem eben durchs offene Visier in den Mund geflogen kam und hören wie die 6/4/3/2/1 Zylinder arbeiten...für mich sind die drei letzteren nicht so wichtig, es sei denn statt dem Diesel rieche ich eine Sommerwiese :lol: :wink:
aber jeder wie er mag
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ivtu da fällt mir gerade ein, solang ich meinen linken Zeh noch selber biegen kann,solang will ich auch noch moped fahn. :lol:
tomi1

Remus

#43 Beitrag von tomi1 »

:D habe eine REMUS ohne kat, absolut klasse, leistung besser als vorher, meine k gehört zum profil tomi, konnte es leider nicht aktivieren. provider gewechselt, aber das mopped hört sich geil an, nun noch der chip und los!!
gruß tomi
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

#44 Beitrag von moto-berni »

Thilo hat geschrieben:Ja Berni,
aber viel zu laut. :cry: Mir klingeln jetzt noch die Ohren von der Heimfahrt. aua aua :oops: :oops:
dito Thilo auch die Remus ist nicht zu überhören wenn man hinterherfährt
:lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#45 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten