wenn die Bremse ausfällt oder in ihrer Leistungsfähigkeit stark reduziert ist, würde es wirklich reichen das dies früh genug angezeigt wird.
was auch immer "früh genug" ist.
Aber scheinbar ist es so das man erst merkt, das man nur eine Restbremsfunkion hat, wenn man in Situationen kommt wo man eine perfekt funktionierende Bremse braucht. Das finde ich halt nicht in Ordnung, da dann der Fahrer schon in einer Stresssituation ist und nur mit viel Glück sein Motorrad zum stehen bekommt.
eine perfekt funktionierende Bremse wünsche ich mir immer - aber damals hat mir auch die "Restfunktion" über den Berg geholfen.
Nun scheint dies aber auch ein Einzelfall - oder einer von wenigen Einzelfällen zu sein. Dies wird die laufende Untersuchung ja zeigen.
Die Zahl derer, die eigene praktische Erfahrungen mit solchen Situationen gemacht haben ist ja, erfreulicher Weise, - zumindest hier im Forum - sehr gering.
Und auch bei meiner K ist das nur einmal passiert
Ich habe den Bock zum Stehen gebracht und die Anlage wurde später repariert. Die erste Notbremsung hat funktioniert und die dann erfolgte Anzeige der Kontrolllampen steigert zwar den Pulsschlag und die Aktivität der Schweißdrüsen, bringt aber die notwendigen Infos und vermehrt die Konzentration bis zum Stillstand der Maschine.
Deshalb, Kritik ja - but don´t panic
Ich vertraue der Bremse weiterhin und bin von ihrer Normalleistung nach wie vor begeistert.