Dreiviertel Kraft zurück...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Dreiviertel Kraft zurück...

#1 Beitrag von Marcus Schraeder »

...kann man das, IMHO, nennen:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html

Oder ist es ein Ziehen der Reißleine?

Ist damit die Sache aus der Welt? Bin gespannt...
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#2 Beitrag von jw »

Bin am Mittwoch beim Freundlichen wegen Bremsbeläge tauschen. Werde mal fragen was nu los ist.
Zuletzt geändert von jw am 12. Juli 2005, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#3 Beitrag von Yogi »

@ jw,

schreib mal rein was er denn dazu meint.

gruss aus duisburg

jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

no

#4 Beitrag von Peter »

in meinen augen ein absoluter schwachsinn.

was will den der :lol: auslesen, wenn ich keinen fehler in der bremse hatte? und ob ich einen ausfall des ABS hatte, dazu brauche ich doch kéinen besuch beim :lol: . das merke oder sehe ich doch selbst.

entweder gibt es eine lösung gegen den ausfall in extremer situation oder eben nicht.

nur hinfahren um den fehlerspeicher auszulesen.... na ja..

und wenn der :lol: dann einen ausfall erkennt? was dann?
dann kann er eh nichts machen... weil es nichts gibt :roll: :roll: :roll:

LT Fahrer haben es da einfacher. die bauen in den linken koffer ein AKW und haben immer saft fürs ABS :lol: :lol: :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

denke auch nicht das es damit getan ist das man die Bremsanlage überprüft, weil dadurch der Fehler nicht behoben wird.
BMW sollte einen Weg finden das die Spannungsabfälle nicht mehr auftreten, die für den Ausfall der Bremsen verantwortlich sind.
Wenn das nicht funktionieren sollte, sollte man wenigsten eine Möglichkeit finden das die Spannungsabfälle so früh angezeigt werden, das der Fahrer darauf reagieren kann.
Ausserdem spricht BMW nur davon das die Bremsen ausfallen können, wenn man bei Sicherheitstrainings ständig in den Regelbereich des ABS geht und spielt so auch den Ausfall der Bremsen runter.
Das aber die Bremsen auch im normalen Strassenverkehr ausfallen können, davon möchte BMW immer noch nichts wissen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#6 Beitrag von Torstinator »

Motorradfreak65 hat geschrieben: Das aber die Bremsen auch im normalen Strassenverkehr ausfallen können, davon möchte BMW immer noch nichts wissen.

Ich lieber auch nicht!

:?
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Torstinator,

denke das geht jedem so der eine K1200RS aus der aktuellen Modelreihe besitzt.
Ich habe noch das alte Model und bin im Grunde froh das ich mir über dieses Problem weniger Gedanken machen muß.
Ich habe zwar bevor das mit dem Bremsenproblem bekannt geworden ist, mit dem Gedanken gespielt meine Alte gegen ein neues Model zu tauschen, aber damit warte ich jetzt doch besser noch ein wenig, bis BMW das Problem gelöst hat.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#8 Beitrag von Torstinator »

Welches Problem?

:wink:
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

problem...

#9 Beitrag von Peter »

natürlich soll sich bmw über dieses problem gedanken machen.

also ich fahre die 01er jetzt 7.000 km und mache mir nicht wirklich gedanken über die bremse, da ich nich mherer abs bremsungen innerhalb kurzer zeit mache. normalerweise gar keine. wer macht das?
auf eine kurve zurasen... bremsen bis es knattert dann die nächste und die nächste... also ich nicht... gibt es denn einen der jeder kurve so bremst, dass das abs angeht???

ich kenne keinen.

nichts desto trotz könnte es ja vorkommen .... der schreck... keine bremskraftverstärkung und auch kein abs... :evil: :evil: :evil:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#10 Beitrag von Yogi »

Da ich hin und wieder doch mal hart an der Grenze fahre und dabei auch häufiger mal heftig bremsen muss interessiert es mich schon.
Bisher jedoch selbst bei ziemlich gnadenloser Heizerei in der Eifel "Null Problemo"

Gruss

Jürgen aus Duisburg mit der Blau/Weissen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#11 Beitrag von jw »

Peter, habe eine 03 mit über 25000 km auf der Uhr, hatte auch noch nie Probleme mit BKV und ABS. Wie es Arbeitet kenne ich aber schon. 1. war damals mal mit meiner R1150RS un Ti-ABS beim ADAC, habe da auch ca. 8 - 10 ABS Bremsungen gemacht ohne Probleme. Auch kenne ich wie es ist wenn sie auf welligen Straßen aufmacht weil die Überschlagsicherung greift. Das ist ja alles normal und sollte auch jeder Fahrer kennen. Aber diese anderen Geschichten die man so liest müssen abgeklärt werden. Denn es kann mir keiner erzählen der Jahrelang das System Fährt, dass er es noch hinbekommt die Maschine bei Ausfall nicht zu Überbremsen und auf die Schnauze fällt. Gehe aber auch davon aus das ich morgen keine Auskunft bekomme, geschweige das die Maschine Untersucht wird, was soll der Freundliche denn auch machen außer ev. Fehlerspeicher auslesen. Es muß einfach vom BMW auch für die Fälle die angesprochen wurden außer ADAC Trainings eine Aussage gemacht werden, denn die scheinen ja nun mal vorgekommen zu sein, und nicht nur sagen im normalen Straßenverkehr könne sowas nicht passieren. Und nochwas möchte ich mal hier sagen, es geht mir schon langsam auf den Nerv wenn ich an den Treffs angesprochen werde, man, du fährst ja ne ABS BMW, haste keine Angst das dass Ding mal nicht geht. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

jo

#12 Beitrag von Peter »

bmw sollte etwas tun und hier sollte sich mal jemand mit diesem problem melden.

wer hat dieses problem hinter sich :?: :?: :?:

wir sind über 1150 angemeldete members.

bei einem vorfall wären das dann :roll: :roll: ca 0,1 % :?: :roll:


bmw könnte uns ja mal zu einem sicherheitstraining einladen.

dann könnten wir es ja mal alle testen...

wie man mir am telefon berichtete, lesen bmw mitarbeiter unser forum mit.

an dieser stelle:

im namen der forumsmitglieder und teilnehmer und natürlich der orgas des 12. meetings:

sie sind herzlichst willkommen im baywald.

(stehen sie dazu und outen sie sich . Hr. M. :wink: )

bringen sie ne k1200rs mit und sind dabei.

und ein forumsname ist bestimmt auch noch frei :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
geho1
Beiträge: 20
Registriert: 14. April 2005, 17:21
Wohnort: Graz

dreiviertel kraft zurück...

#13 Beitrag von geho1 »

....ich hab auch eine 03er, mit ca. 39.000 km, hatte auch bis jetzt keine probleme mit der bremse....
aber man macht sich halt trotzdem gedanken.......
lg gert :(
BMW K1200GT 2003
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

es ist schon traurig das sich hier BMW-Mitarbeiter Inkognito aufhalten.
Es wäre doch besser das BMW dieses Forum offen nutzt um z.B. Aufklärungsarbeit zu leisten, das wäre nur förderlich für das Vertrauensverhältnis BMW-Kunde.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#15 Beitrag von jw »

Gert, darum geht es ja. um die Gedanken. Wenn ich Bremse kann ich mir darüber keine gedanken machen, das muß einfach Funktionieren.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Peter »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Peter,

es ist schon traurig das sich hier BMW-Mitarbeiter Inkognito aufhalten.
Es wäre doch besser das BMW dieses Forum offen nutzt um z.B. Aufklärungsarbeit zu leisten, das wäre nur förderlich für das Vertrauensverhältnis BMW-Kunde.

Gruß Harald.
ist doch normal. erwartest du, dass sich ein techniker von bmw sich hier äußert ohne die GL und die Rechtsabteilung zu informieren?

wäre schön, wenn er diese kompetenz hätte.

dazu müßte er aber motorrad fahren und technische kentnisse haben und die nötige kompetenzen.

aber ich glaube das hat herr M.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#17 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

wenn BMW einen kompetenten Mitarbeiter dafür abstellen würden um hier offen mit uns zu kommunizieren, hätte BMW mehr gewonnen, als der Mitarbeiter kosten würde.
Aber leider ist das nicht so.
Denke hier würde sich jeder dadrüber freuen wenn ein offizieller BMW-Mitarbeiter ehrlich Rede und Antwort geben würde.
Dann hätte man als BMW-Kunde auch eher Verständnis zu Problemen die BMW hat.
Aber wenn Probleme unter den Tisch gekehrt werden, ist BMW selber Schuld wenn sie an den Pranger gestellt werden.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#18 Beitrag von Peter »

da hast du recht.

aber kein unternehmen würde zu solch einem problem in einem forum stellung nehmen ohne die rechtsabteilung vorher zu befragen.

iss eben so.

ich würde es auch nicht andes machen.... uns auch nicht anders machen dürfen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#19 Beitrag von Torstinator »

Seh ich auch so, ich wäre da sehr vorsichtig damit. Und woher will man wissen, dass der betreffende Mitarbeiter nicht, mit der ein oder anderen Aussage, seine Kompetenzen gerade eben überschreitet. Vom emotionalen Aspekt will ich mal gar nicht sprechen.
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#20 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

da hast Du natürlich Recht.
Aber sollte ja wenn BMW einen Mitarbeiter abstellt auch so sein, das dieser Mitarbeiter kompetent ist und auch im Sinne von BMW Fragen beantwortet.
Er braucht ja auch nicht zu jedem Thema gleich Rede und Anwort stehen, aber er soll doch zeigen das BMW ein Interesse hat, seine Kundschaft zufrieden zu stellen und deren Probleme ernst nimmt.
Denke diesen Job könnte gut einer aus der Kundenbetreuung oder ein Pressesprecher übernehmen, dem dann auch Technikabteilungen und Rechtsabteilung den Rücken stärkt.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#21 Beitrag von jw »

So, war heute beim freundlichen. Nichts neues, alle Kunden werden angeschrieben und zu einen Test eingeladen. Kleine Auswirkung des TV Beitrages. Hatte einer einen Unfall und lies sich einen Kostenvoranschlag machen, 2 tage nach dem TV Beitrag kam er und sagte das ABS sein ausgefallen !!!!
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
MartinBiker
Beiträge: 33
Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Jetzt ich auch noch... :-))

#22 Beitrag von MartinBiker »

Ich lese jeden Tag und poste wenig - was hauptsächlich mit der Menge meiner Arbeit zu tun hat. Aber zu diesem Thread ein paar Gedanken:

Grundsätzlich ist der Informationsfluß seitens BMW zu diesem Thema unerfreulich - bei z.B. VW oder Audi ist es aber ebenso. Unsere Dienstwagen haben alle zum Teil die gleichen Mängel. Zugeben tut bei den Werkstätten auch keiner was offiziell, höchstens der Meister hinter vorgehaltener Hand an der Hebebühne. Was auch nichts hilft - z.B. versagen bei zwei V6 TDI's ständig Navisysteme und Tachoeinsatz. Aber: nix im Fehlerspeicher, also keine Chance auf Reparatur - kennen wir auch, oder:-))

Da sind wir BMW Fahrer (zumindest im Falle BMW Senger Rüsselsheim..) besser aufgehoben. Ich habe in den letzten Jahren auf Kulanz u.a. zweimal den Simmerring Motorausgang getauscht bekommen, beim letzten Mal auch das komplette Motorgehäuse (ein Lunker war der tatsächliche Grund). Jedesmal ohne Murren und mit Ersatzbike (meine Dicke ist 3 Jahre alt). Kürzlich hatte ich in Schottland einen tagelangen Ausfall des BKV's fürs Hinterrad, der gut sichtbar und verständlich durch die Kontrollleuchten signalisiert wurden. Sowohl der Freundliche in Schottland als auch Senger boten mir den kostenfreien (vor dem TV Bericht...!) Austausch der I-ABS Einheit an. Es trat eine Spontanheilung ein (Bremsbelag hinten war einfach festgegangen und hatte den Selbstest "gestört").

Auch ich bin der Meinung dass die Bremse einfach funktionieren sollte, basta. Auch wenn man unter 2.000U/min dreht. Da müssen sie eben ran, wenn es ein echtes Problem ist und einen Workaround entwickeln. Dann können Sie die Bikes mit I-ABS zurückrufen. Tumbes Auslesen der Fehlerspeicher wenn nix ist, bringt überhaupt nichts.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass diese ganze Sache auf höherer Flamme gekocht wird als nötig. Wenn das ABS oder BKV's ausfallen hat das System eine Rückfallposition: den hundsgemeinen Handbetrieb. Das Ganze wird auch zuverlässig signalisiert. Klar, man muss ziemlich dran reissen, dass die Kiste bremst - aber sie tuts. Da weiss man zumindest wo man dran ist und als Ingenieur habe ich daran nix zu meckern.

Das mit den offiziellen Firmenauskünften ist so eine Sache. Ich fände eine Kommunikation hier im Forum direkt mit BMW Mitarbeitern wünschenswert - verstehe aber auch die Limitationen eines Konzerns.

Ich z.B. darf als Verantwortlicher in Deutschland unseren Kunden über Aktivitäten unserer Firma (wir bauen TV Studios) nichts sagen, ohne unsere Pressestelle/Anwälte um Zustimmung zum Wortlaut zu fragen. Da schiesst man in einem Forum schnell mal in guter Absicht übers Ziel heraus und ist nachher selbst der Blöde.

Freuen würde ich mich, wenn die Berliner irgendwas im Bereich Spannungsversorgung/stabilisierung für die Bremse entwickeln würden und dann in Ruhe zurückrufen. Die ungesunde Hektik, die Bikes ohne Lösungsansatz zurückzurufen bringt nicht wirklich was. Weder uns, noch BMW.

Ich fahre seit 24 Jahren auf zwei Rädern und habe der I-ABS Lösung in den letzten 3 Jahren deutlich mehr vertraut als misstraut. Ich glaube, so geht es dem Großteil der Fahrer mit I-ABS.

Gruß
Martin
Diogenes
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2003, 21:06
Wohnort: 45659 Recklinghausen

#23 Beitrag von Diogenes »

Tach zusammen.

Also Leuts, ich mag es fast nicht mehr lesen. In anderen Foren hat die Auseinandersetzung zu diesem Thema mittlerweile wahre Hasstiraden im Umgang miteinander bewirkt. Und da sind wir m.E. beim Punkt. Dem LESEN.

Denn wer lesen kann wird feststellen, dass NIEMALS eine Bremse von BMW ausgefallen ist, sondern immer nur vom Ausfall des Integral ABS die Rede ist. Die sog. "Restbremsfunktion" ist unter allen Umständen gewahrt. Und was ist die "Restbremsfunktion"? Eine Bremse ohne Bremskraftverstärker und elektronische Regelung, wenn ein Rad zu blockieren droht. Eine Bremsanlage also, die wir alle von "Alters her" kennen und gewohnt waren.

Was beim Ausfall des I-ABS den Fahrer überrascht ist der Umstand, dass er jetzt wieder selbst mit Hand und Fuß zulangen und den fehlenden Servo ausgleichen muss.

Der ADAC hat eine Fahrsituation geschaffen, die im normalen Alltagsverkehr selbst im "Stop and Go" Verkehr nicht vorkommt: direktes kurz aufeinanderfolgendes Abbremsen bis in den Regelbereich des ABS. Bei diesem Verhalten wird der Lichtmaschine keine Gelegenheit gegeben, die Batterie wieder auf den für das I-ABS erforderlichen Spannungspegel aufzuladen. Davon abzuleiten, dass die BMW-Bremsen unsicher seien, halte ich für ein mehr als starkes Stück. Hier wurde eine nicht zu vertretende Hysteriewelle losgetreten, die BMW in Zugzwang bringt. Für mich ist das reine Sensationsgier und unverantwortlich.

Darüber hinaus sollten einige Leute auch einmal die Unterlagen lesen, die zum Motorrad gehören.
In diesem Sinne

Diogenes

der auch im Sommer mit Heizgriffen fährt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Diogens, lange hats gedauert ,aber , inder Ruhe liegt die Kraft und du hast mir einen Stein vom Herz genommen. :lol:

Der algemeindepperteautomobilclump hat den fehler den der Jnstructor begangen hat auf einen Teilnehmer abgewälzt, ist ja auch so leichter zu handhaben und man ist wieder im Gespräch! und wie hat sausekuh mal geschrieben :Strategie ist maslose Übertreibung. :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#25 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Diogenes,

Du magst zwar Recht haben wenn Du sagst das diese Bremsausfälle in nicht normalen Fahrsituationen bei einem Fahrsicherheitstraining passiert sind.
Aber wie sieht es aus wenn die Batterie etwas älter wird, es kalt ist und alle Verbraucher eingeschaltet sind. Das ist finde ich eine normale Fahrsituationen, bei der dann auch die Bremse ausfallen kann, da dann unter diesen Umständen die Batteriespannung auch nicht mehr ausreicht.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten