Lenkerendstücke

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
w_droste

Lenkerendstücke

#1 Beitrag von w_droste »

gibt es für die k eigentlich lenkerendstücke im zubehör den bei bmw gibt es keine . [/i]
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dass problem ist deine Grifflheizung. :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

diese frage hatten wir schon mal hier, aber ich überlege immer noch wofür die dinger bei der "k" gut sein sollen.. :?:

etwa als abstandhalter bei der garageneinfahrt, oder ist dir die "k" nicht breit genug :shock: :wink:
w_droste

#4 Beitrag von w_droste »

ich habe keine heizung in den griffen da ich noch warmes blut habe und die garage ist auch breit genug nur mir schläft die linke hand immer ein
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#5 Beitrag von Tatjana »

w_droste hat geschrieben:ich habe keine heizung in den griffen da ich noch warmes blut habe und die garage ist auch breit genug nur mir schläft die linke hand immer ein
Hi. ;-))

Wie können Lenkerendstücke vorm Einschlafen der linken Hand schützen? Klär mich da bitte mal auf. ;) ;) ;) Dies ist kein Scherz, mir schläft immer der Mittelfinger der rechten Hand ein.. ;)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#6 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Tatjana hat geschrieben:Dies ist kein Scherz, mir schläft immer der Mittelfinger der rechten Hand ein.. ;)
Hallo Tatjana,

da musst du schnellstens etwas unternehmen, damit du im Alter nicht so daher kommst. :wink: :wink: :wink:



http://www.tzi.de/~hanjo/f15.jpg
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#7 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Tatjana,

die Vibrationen die in den Griffen entstehen, können mit verantwortlich sein das die Hände einschlafen oder ein Taubheitsgefühl eintritt.
Deswegen sind die Griffe an moderne Schwingschleifern und Schleifhexen von der Maschine entkoppelt.
Denke aber auch das die Vibrationen bei der K1200RS so gering sind, das die Ursache für einschlafende Hände, eine andere Ursache ist.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#8 Beitrag von bmw peter »

Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Tatjana,

Denke aber auch das die Vibrationen bei der K1200RS so gering sind, das die Ursache für einschlafende Hände, eine andere Ursache ist.

Gruß Harald.
...zu kurze(kleine) Handschuhe.

...Hand und Unterarm bilden keine gerade Linie.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ja zu kurze Handschuhe können eine Ursache sein, genauso können ein eingklemmter Nerv oder die falsche Arm-Hand Haltung ein Grund dafür sein das die Hände einschlafen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#10 Beitrag von Goldig »

ich würde tippen der w_droste ist zu verkrampft und klammert sich su sehr an lenkrad.. :wink: :wink:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#11 Beitrag von Tatjana »

Goldi hat geschrieben:ich würde tippen der w_droste ist zu verkrampft und klammert sich su sehr an lenkrad.. :wink: :wink:
*loooooooooool* goldi... Der war gut.. *gg*

Stimmt, es könnte nur an der Hand-Arm-Stellung liegen...

Und, wenn der Mittelfinger mal stehen bleibt, habe ich wenigstens mal eine Entschuldigung dafür, wenn er mal gezeigt wird.. :hehe:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Peter »

Tatjana hat geschrieben: mir schläft immer der Mittelfinger der rechten Hand ein.. ;)
hauptsache er schnarcht nicht :lol: :lol:

am lenker kann es bei dir nicht liegen. du hast ja schon den chopper-lenker :lol:

vielleicht das alter :roll: kann aber auch nicht sein, da alte leute ja eher zur bettflucht neigen.
:lol: :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#13 Beitrag von Tatjana »

Peter hat geschrieben:
1. hauptsache er schnarcht nicht :lol: :lol:

2. am lenker kann es bei dir nicht liegen. du hast ja schon den chopper-lenker :lol:

3. vielleicht das alter :roll: kann aber auch nicht sein, da alte leute ja eher zur bettflucht neigen.
:lol: :lol:
Zu 1.: Ich würde ihn einfach erschlagen, dann wäre Ruhe! :P

Zu 2.: Du bist ja nur neidisch, ich kann gerade sitzen, bei Dir siehts aber aus als ob Du den Lenker an der Radnabe sitzen hättest! :P :P :P

Zu 3.: Du solltest mal einen Antrag auf Einreisevisum für Nicaragua stellen, China wäre aber noch besser! :D :lol: :lol:

Liebliche Grinse-Grüße

Tatjana :twisted: :twisted:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#14 Beitrag von Scotty »

Wie wär's mal mit einer vernünftigen Antwort, statt Mutmaßungen, wofür das gut sein soll.
Ich habe mir neue Heizgriffe der K1100RS organisiert. Die machen ihrem Namen nämlich Ehre im Gegensatz zu den Lauwarmteilen der 12er. Und diese haben am Ende ein Loch. Und dort kommt ein geplegter Vib.- Dämpfer von Gericke und Konsorten rein. Und das ganze sieht dann auch noch super aus.

Droste- einfach mit Schieblehre Innenmaß des Lenkers nehmen: 22mm!
Zur Zeit habe ich keine Zeit für den Umbau, sonst könnte ich Dir Genaues sagen.

Gruß, Scotty,
dessen K auf unwahrscheinliche 14000 KM zusteuert... :roll:
wer später bremst ist länger schnell...
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#15 Beitrag von Tatjana »

.......... dann gehen wir halt wieder zum Lachen in den Keller! :D
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tatjana hat geschrieben:.......... dann gehen wir halt wieder zum Lachen in den Keller! :D
:twisted: es gibt endstücke man muss sich nur trauen den heizdraht zu killen so ,ich geh mit meiner mutter des K F in den Keller zum lachen :lol:
guido_rs
Beiträge: 21
Registriert: 17. Mai 2003, 13:26
Wohnort: Köln

#17 Beitrag von guido_rs »

Hi K Gemeinde,


Dem Problem mit eingeschlafenen Händen, (gerade bei längerer Fahrt) könnt Ihr einfach mal entgegen wirken, indem ihr es mit Hanteltraining bzw. Training mit einem Spinnball versucht.

Ich hab den Tip auch aus einer Mopedzeitung und kann nur sagen es hilft.

Also versucht´s selber mal. :wink:
Gruß aus Köln, und fallt nicht vom Bock !

Guido
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#18 Beitrag von Yogi »

http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/k ... ategorie=9

schaust du hier vielleicht kann man dir bei der Firma LSL weiterhelfen

jedenfalls ist man dort sehr bemüht.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendstücke

#19 Beitrag von Heideflitzer »

es muß nicht am mopped liegen....es kann auch eine medizienische ursache dafür geben...

http://de.wikipedia.org/wiki/Karpaltunnelsyndrom
cu. Enrico
Benutzeravatar
RP1511
Beiträge: 54
Registriert: 10. März 2011, 13:36
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 81673 München
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendstücke

#20 Beitrag von RP1511 »

Hallo w_droste, ich komme mal auf die Frage nach Lenkerenden zurück!
Ich habe mir für meine K12RS bei Louis Lenkerenden von "Kellermann" bestellt. Diese sind genau auf die Heizgriffe abgestimmt und passen daher optimal! Die Heizgriffe haben eben Löcher an den Enden und somit ist es wenigstens ein schöner Abschluß. gegen Vibrationen hilft´s natürlich auch ein bisschen.
Ich habe dieses Jahr auf SBL umgebaut, deshalb auch die Heizgriff-Gummis erneuert und eben auch die Lenkerenden montiert.
Zum Thema eingeschlafene Hände kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten, daß seit dem Umbau auf SBL das Fahren wesentlich angenehmer, das Handling erheblich erleichtert wurde und auch auf langen Etappen ein wesentlicher entspannteres Fahren möglich ist.
Ich hätte nicht geglaubt, daß sich durch den SBL das ganze so gravierend verändert. Ich kenne keine eingeschlafenen Hände mehr!
Überhaupt hat sich die ganze Sitzposition so verändert, man sitzt nämlich aufrechter, daß auch wirklich längere Etappen (nach meinem Ermessen spreche ich hier von 300km am Stück) nicht schon der Drang nach Pause aufkommt. Sollte man zwar trotzdem tun, aber es wäre durchaus noch länger ohne Beschwerden möglich gewesen.
Allzeit gute Fahrt :thumbup:
Roland
F900XR
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendstücke

#21 Beitrag von Heideflitzer »

RP1511 hat geschrieben: Ich habe dieses Jahr auf SBL umgebaut, deshalb auch die Heizgriff-Gummis erneuert und eben auch die Lenkerenden montiert.
kannst du vielleicht von dem umbau ein foto einstellen :?: :!:
cu. Enrico
Benutzeravatar
RP1511
Beiträge: 54
Registriert: 10. März 2011, 13:36
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 81673 München
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendstücke

#22 Beitrag von RP1511 »

Hallo Heideflitzer,
ich habe noch kein Foto gemacht, werde dies aber für Dich kurzfristig nachholen.
Ich sitz allerdings gerade noch im Büro, erwecke den Eindruck, daß ich fleißig arbeite (es schaut mir gottseidank keiner über die Schulter, was ich gerade am PC mache), werde aber heute abend ein Bild machen und dies dann morgen mal einstellen.
Der Umbau war bei meiner K12RS Bj. 99 relativ einfach, sogar für einen Laien, allerdings gewappnet mit den vielen Hinweisen aus dem Forum.
Ich mußte eigentlich nur die Heizdrähte erneuern, keine Bremsleitungen, Kupplungsleitung oder Gaszug austauschen, sondern nur ein wenig anders verlegen.
Allzeit gute Fahrt :thumbup:
Roland
F900XR
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Lenkerendstücke

#23 Beitrag von Tom Dooley »

Enrico, bemühe mal die Suchfunktion. Du wirst sehen, zu diesem Thema gibt es viele Fotos und wertvolle Tipps.
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerendstücke

#24 Beitrag von Heideflitzer »

RP1511 hat geschrieben:Hallo Heideflitzer,
ich habe noch kein Foto gemacht, werde dies aber für Dich kurzfristig nachholen.
Ich sitz allerdings gerade noch im Büro, erwecke den Eindruck, daß ich fleißig arbeite (es schaut mir gottseidank keiner über die Schulter, was ich gerade am PC mache), werde aber heute abend ein Bild machen und dies dann morgen mal einstellen.
Der Umbau war bei meiner K12RS Bj. 99 relativ einfach, sogar für einen Laien, allerdings gewappnet mit den vielen Hinweisen aus dem Forum.
Ich mußte eigentlich nur die Heizdrähte erneuern, keine Bremsleitungen, Kupplungsleitung oder Gaszug austauschen, sondern nur ein wenig anders verlegen.

SUPER lass dich nicht vor feierabend noch am pc :wink: erwischen

freue mich auf das foto - so long

........ohhhh da kommt ne message von Tom Dooley....ich soll mal die suchfunktion nutzen :shock: .....aber trotz allem.....BITTE FOTO :!: 8)
cu. Enrico
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Lenkerendstücke

#25 Beitrag von Tom Dooley »

Bin ja kein Oberlehrer und zeige nur mit dem erhobenen Finger auf andere! :lol: Also habe ich mal schnell ein wenig nachgeschaut. Schau doch mal hier, oder da, oder aber auch dort. Vielleicht ist da was für Dich dabei. :D
Antworten