Heute Abend 5.7. 21:55 h PlusMinus im Ersten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Heute Abend 5.7. 21:55 h PlusMinus im Ersten

#1 Beitrag von Kuba »

Auch das Erste im deutschen Fernsehen kann es nicht lassen eine m.E. Presse-Ente weiterzutragen. Dennoch sollte man sich das zur Bildung einer eigenen Meinung ruhig anschauen:

"Die Themen bei [plusminus - heute Abend, 5. Juli 2005, um 21.55 Uhr im Ersten. Die Sendung wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 4.55 Uhr wiederholt.

http://www.plusminus.de

Abgefahren: Sind BMW-Motorräder lebensgefährlich?
BMW ist Vorreiter in Sachen Sicherheit bei Motorrädern. Doch die neusten Modelle haben anscheinend gefährliche Mängel. Die Bremstechnik kann in kritischen Situationen einfach versagen. BMW ist das Problem seit über einem Jahr bekannt. Es gab auch schon einige Zwischenfälle und einen Verletzten..."
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Kuba, frag doch den Sachverständigen ob da alles mit rechten dingen zugeht, bei der "S" mit dem Can-bus kann man nämlich jeden griff am hebel -dauer intensität mit Uhrzeit vorne hinten Drehzahl! :lol: alles am Speicher auslesen ,die Antwort möchte ich wissen. :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

bin mal heute abend gespannt auf diese Sendung.
Die neuen Bremssytheme sind ja wirklich gut solang kein Fehler auftritt.
Das ist auch wohl der Grund warum Mercedes bei der Bremsentechnik einen Schritt zurück geht, in den neuen Modelen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Harald ,die Sendungen etwa 3stück sagen alle das gleiche,nur der Kern der Sache wird nicht angesprochen. :twisted: aber schauen eigene meinung bilden.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Helmi,

würde mich nicht wundern wenn diese Sendung ähnlich sachlich aufgebaut ist, wie damals die Sendung beim RTL wo man Toni Mang mit der Hayabusa ins Fettnäpfchen treten lies.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja so is es fast. :lol:
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#7 Beitrag von Bernd aus München »

Hab grad die Sendung gesehen.... ist natürlich schon ein Ding. Es scheint so zu sein: Bei "schwächelder* Batterie scheint es zum Ausfall der Elekronik zu kommen. Es wurde berichtet, daß bei mehrmaligen kurz aufeinanderfolgenden ABS-Bremsungen dieser Effekt auftritt: Ausfall der Bremskraftverstärkung in Verbindung mit Ausfall des ABS. (Paßt ja dann "prima" zusammen :cry: ).Offensichtlich scheint das System dort einen sehr hohen kurzzeitigen Energiebedarf zu haben, den die LM nicht allein decken kann. Bei Pass-Fahrten bergab wird's dann richtig "lustig"....oh..oh..oh. :oops:
ABS-Probs hatten wir ja immer dann, wenn die Batterie am Ende war (zum Beispiel nach der Winterpause). Insofern scheint meine Vermutung nicht ganz falsch zu sein.

Eine Bitte noch: Ich denke, wir sollten DIESE Diskussion ausgesprochen sachlich führen, um BMW hier nicht zusätzlich "F U T T E R" zu liefern.

Das BMW JETZT was unternehmen muß, steht sicherlich außer Frage. DAS werden die Kollegen jetzt wohl nicht mehr "tot" schweigen können.
Das gerade das BREMS-SYSTEM eines Fahrzeugs NIE ausfallen darf, sollte JEDEM klar sein. Insofern hoffe ich, das BMW jetzt handeln wird. Schließlich geht es hier um das Leben vieler Motorradfahrer.

Hat eigentlich jemand mit einer Reinblei-Batterie schon einmal diesen Ausfall erlebt ??? Diese Batterie liefert ja einen wesentlich höheren kurzzeitigen Strom.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bernd.meine Hawker is sowas vom BUMS,aber auf der anderen seite is mein Problem ja schon geschrieben worden. Was macht ihr denn immer damit rum,seit der Depp vom Frank der ja bis dato immer noch seine Fehlerspeicher Auslesung schuldig is auf seine schnauze gfallen is hat doch keiner eine ABS___ BKV Auslösung gehabt ausser mir und der fehler des selbigen ist;meine angewohnheit ist,nach der Reinigung das Wasser mittels Druckluftpistolenverlängerung zu verdrängen,da der BKV von der Handhebelei in Aktion gebracht wird hat sich ein kleiner aber inaktiver film gebildet ergo BKV ausfall, :lol:
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sentinel »

Was außer der zu niedrigen Restbremskraft gibt es wirklich zu bemängeln?
Das an diesem Punkt nachgebessert werden muß steht für mich außer Frage, habe ich doch dieses Gefühl des "angeschweißten" Bremshebel nach meinem Busunfall mit der GS doitlich gehabt.

Aber für den Ladezustand meiner Batterie kann ich selber sorgen. Zumal sogar im Fahrerhandbuch (ich weiß, das ließt ja keiner) drauf hingewiesen wird.

Und beim SHT gibt das ein probates Mittel den Elektronenspeicher zu schonen:
Die Kiste nicht nach jeder Übung ausmachen. Dann kann der Anlasser auch nicht die Batterie aussaugen. DA liegt nämlich das eigentliche Problem.
Wie glaubwürdig ist denn die Aussage, das ein Ex-Rennfahrer mit immerhin 1500KM im halben Jahr bei Ausfall des ABS mit der verbleibenden (viel zu geringen) Restbremskraft kräftig überbremst??

ABS kann ausfallen, so wie eine Scheinwerferbirne oder ein Blinkreleais oder oder oder.
Vielleicht sollten wir alle Birnen ausbauen, denn bei einem nächtlichen Ausfall kann das ja auch tödlich enden. ;)

Knackpunkt ist und bleibt (und das auch schon vor diesem "Bericht"), das der Bremskraftverstärker und die verbleibende Bremskraft bei Ausfall des selben zu bemängeln ist. Demnächst wird es sicherlich, wie bei anderen Herstellern auch, ein ABS-Bremssystem ohne Vertärkung geben, wetten?

Aber auch dann werden sich solche "Profis" wie in dem Bericht damit lang machen weil: ABS kann ausfallen, und nicht mur bei BMW´s. ;)

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#10 Beitrag von Bernd aus München »

@Sentinel: In der Summe gebe ich Dir da schon Recht..... ausfallen kann so ziemlich alles. Bei Blechbüchsen gibt es ja ein entsprechendes redundantes System (zweiter unabhängiger Bremskreis). Bei BMW-Motorrädern wird das ABS zumindes elektronisch durch zwei "unabhängige" Rechner überwacht.
Das Kernproblem ist doch aber, daß der Ausfall des BV ZUSAMMEN mit dem ABS einher geht. Ich hätte ja Verständnis dafür, das der BV ausfallen kann.... o.k., dann muß man eben halt KRÄFTIG zulangen. Wenn das dann vielleicht zuuuuu kräftig passieren sollte.... dann setzt das ABS ein.... wäre dann alles halb so schlimm. Nach Lage der Dinge fällt aber auch das ABS ZEITGLEICH aus, so daß dann wirklich ein ÜBERBREMSEN des Vorderades ziemlich wahrscheinlich ist.... und GENAU das sollte dann eben nicht passieren.

Die Kombination beider Ausfälle ist der Punkt!!! Und DAS wird lebensgefährlich.
Beim heutigen Stand der Technik sollte eine ENTkopplung der möglichen Ausfälle von BV und ABS die Lösung sein.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Antworten