habe meine K (Bj. 04) in der vergangenen Woche auf die rechte Siete gelegt (zwei leichte Kratzer - Schei....). Zwei Tage später dampfte aus am Auspuff beim aufbocken, was ich auf Regenwasser, welches sich in der Verkleidung gesammelt hat, geschoben habe. Heute habe ich eine Tour gemacht. Nach ca. 80 km fing es an einer Kreuzung wieder mächtig an zu dampfen. Also habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass mir irgendwas auf den Sammler getropft war, hatte aber schon wieder aufgehört (Motor laufen lassen - nichts!). Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist bei Minimum. Kennt jemand das Problem? Kann Kühlflüssigkeit ausgelaufen sein (beim Ablegen nach rechts) und erst so spät runtertropfen? Auf den nächsten 80km war Ruhe. Mein kunpel sagte mir, dass dann plötzlich während der Fahrt noch mal eine kleien Dampfwolke aufgestiegen ist (nur ganz kurz - wie von einem Tropfen) Will morgen in Berlin zum Freundlichen fahren.
