Luftfilterwechsel, Tankabbau

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Luftfilterwechsel, Tankabbau

#1 Beitrag von nasshan »

Hallo Leute,

habe Heute den Lutffilter bei meiner K1200 RS, Bj. 03/03 erneuert. Dazu muss ja der Tank abgebaut werden.

Nun nach dem ich alles wieder zusammengebaut habe, habe ich im Werkstatthandbuch (CDROM) gelesen, dass der Tauchrohrgeber nach Abbau des Tankes immer kalibriert werden muss. Dazu ist der MoDiTeC notwendig.

Gibt es einer andere Möglichkeit zu kalibieren, oder ist das evtl. gar nicht nötig?

Grüße aus Oberbayern

Andi
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterwechsel, Tankabbau

#2 Beitrag von Pezi »

nasshan hat geschrieben:Gibt es einer andere Möglichkeit zu kalibieren, oder ist das evtl. gar nicht nötig?
Hallo Andi, ist in meinen Augen ähnlich unnotwendig wie ein Wimmerl am Hintern ;) Pezi
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Andi,

habe jetzt so oft den Tank schon ab gehabt und nie Probleme mit dem Tauchrohrgeber gehabt, das ich denke es ist unnötig die K dafür am MoDiTeC anzuschließen.
Ich habe das Reparaturhandbuch, in gedrucker Form und ich habe dort nichts davon gelesen das man den Tauchrohrgeber kalibrieren muß.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

#4 Beitrag von nasshan »

Hallo Harad,

das mit der Kalibrierung steht auf der Seite 16.8 (CD ROM)

Werde das dann aber wohl jetzt vernachlässigen.

Gruss

Andi


Motorradfreak65 hat geschrieben:Hallo Andi,

habe jetzt so oft den Tank schon ab gehabt und nie Probleme mit dem Tauchrohrgeber gehabt, das ich denke es ist unnötig die K dafür am MoDiTeC anzuschließen.
Ich habe das Reparaturhandbuch, in gedrucker Form und ich habe dort nichts davon gelesen das man den Tauchrohrgeber kalibrieren muß.

Gruß Harald.
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

#5 Beitrag von Arne (SE) »

nasshan hat geschrieben:Hallo Harad,

das mit der Kalibrierung steht auf der Seite 16.8 (CD ROM)

Werde das dann aber wohl jetzt vernachlässigen.

Gruss

Andi
Moin Andi,

da steht aber "nach dem Austausch"...

Du hast den Tank ja nur ab- und angebaut, dann stimmt die Kalibrierung noch. Nur wenn der Tank oder der Geber ausgetauscht werden, muß kalibriert werden.

Viele Grüße

Arne (SE)
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#6 Beitrag von Torstinator »

Arne (SE) hat geschrieben:Du hast den Tank ja nur ab- und angebaut, dann stimmt die Kalibrierung noch. Nur wenn der Tank oder der Geber ausgetauscht werden, muß kalibriert werden.
Arne (SE)
Macht Sinn.

:D
Viele Köpfe verderben das Beil!

(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

#7 Beitrag von nasshan »

Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:

Grüsse aus Oberbayern

Andi
Torstinator hat geschrieben: Macht Sinn.

:D
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Goldig »

OJEEEEEEEEEEEEEEEEE...... :?
Antworten