Vorderradbremse

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jörn Lenz
Beiträge: 11
Registriert: 4. Juli 2004, 19:44

Vorderradbremse

#1 Beitrag von Jörn Lenz »

Hallo,
habe eine K1200RS Bj. 98 und probleme mit der Vorderradbremse.
Manchmal bei Betätigung muss ich den Bremshebel halb durchdrücken um dei volle Bremswirkung zu erhalten. Nach loslassen und nochmaligem ziehen kommt der Druckpunkt sofort. Dieses ist bei Regen besonders schlimm. Habe die Bremse Vorne entlüftet jedoch keine Besserung erhalten. Wollte jetzt die Flüssigkeit vom Händler komplett wechseln lassen, jedoch sagte der, es könnte auch ein defekter Simmerring sein.
Hatte schon jemand das Problem und wo liegt der Fehler? :cry:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Mögliche Ursachen:

- alte Bremsflüssigkeit
- weiche Bremsschläuche (altersbedingt)

kann den Umstieg auf Stahlflex-Leitungen wärmstens empfehlen
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Jörn,

kann Michael beipflichten.
Da die K1200RS ABS hat reicht es nicht nur die Bremsen, an den Bremszangen, zu entlüften, sondern das ABS-Modul muss auch entlüftet werden.
Wenn deine Bremsschläuche zu alt sind ist es ausserdem zu empfehlen sie gleich gegen Stahlflexleitungen zu wechsel, die Du z.B bei Spiegler passend für die K bekommst.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von amleto »

Hallo Leute

Da habe ich doch auch gleich ne Frage.

Bringt es wirklich was bei ABS auf Stahlflex umzusteigen.
Das meiste sind doch sowieso Stahlrohre und nur jeweils an den Enden sind Gummischläuche.

Oder?

Bei meiner alten FJ war der Umstieg auf Stahlflex grandios.

Bei meiner K mit ABS bin ich ein bißchen am zweifeln ob es das bringt.

Bremst ja auch so schon super.

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

@Chris

Es sind insgesamt 6 Schläuche zu tauschen, der Nutzwert ist sehr hoch (geringere Handkräfte, besserer Drukpunkt).

Eine Umrüstung ist allerdings nur bei der K1200RS Bj 97-2000 (589) möglich. Da Du aber wohl schon eine RS mit Teilintegral und BKV hast, ist eine Umrüstung nicht möglich.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

da frage ich mich warum es eigentlich nicht möglich ist.
Ich habe zwar gehört das das neue EVO-Bremssystem mit Stahlflexleitungen an zu spinnen anfängt, aber genaueres weis ich auch nicht.
Und warum haben ein Teil der neuen BMW-Modele, dann Stahlflexleitungen, obwohl sie auch über das EVO-Bremssystem verfügen?
Auch wenn bei den anderen Modelen ein etwas anderes EVO-Bremssystem verbaut wird, wie bei der K1200RS, sollte es doch dann möglich sein bei der K1200RS Stahlflex zu montieren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Harald

1. Gibt es keinen Anbieter, der Sätze mit ABE für die RS >2001/GT anbietet

2. Soll das mit der Steuerung des Systems und den vorhandenen Drücken zu tun haben....kann ich aber leider nicht genau erklären....bin gein Techniker :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#8 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

denke der 1. Grund ist hauptsächslich dafür verantwortlich, da vermutlich BMW das mit den Drücken im Griff hat, sonst hätten die anderen neuen Modele wohl auch Gummileitungen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten