Hallo,
habe eine K1200RS Bj. 98 und probleme mit der Vorderradbremse.
Manchmal bei Betätigung muss ich den Bremshebel halb durchdrücken um dei volle Bremswirkung zu erhalten. Nach loslassen und nochmaligem ziehen kommt der Druckpunkt sofort. Dieses ist bei Regen besonders schlimm. Habe die Bremse Vorne entlüftet jedoch keine Besserung erhalten. Wollte jetzt die Flüssigkeit vom Händler komplett wechseln lassen, jedoch sagte der, es könnte auch ein defekter Simmerring sein.
Hatte schon jemand das Problem und wo liegt der Fehler?
kann Michael beipflichten.
Da die K1200RS ABS hat reicht es nicht nur die Bremsen, an den Bremszangen, zu entlüften, sondern das ABS-Modul muss auch entlüftet werden.
Wenn deine Bremsschläuche zu alt sind ist es ausserdem zu empfehlen sie gleich gegen Stahlflexleitungen zu wechsel, die Du z.B bei Spiegler passend für die K bekommst.
Es sind insgesamt 6 Schläuche zu tauschen, der Nutzwert ist sehr hoch (geringere Handkräfte, besserer Drukpunkt).
Eine Umrüstung ist allerdings nur bei der K1200RS Bj 97-2000 (589) möglich. Da Du aber wohl schon eine RS mit Teilintegral und BKV hast, ist eine Umrüstung nicht möglich.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
da frage ich mich warum es eigentlich nicht möglich ist.
Ich habe zwar gehört das das neue EVO-Bremssystem mit Stahlflexleitungen an zu spinnen anfängt, aber genaueres weis ich auch nicht.
Und warum haben ein Teil der neuen BMW-Modele, dann Stahlflexleitungen, obwohl sie auch über das EVO-Bremssystem verfügen?
Auch wenn bei den anderen Modelen ein etwas anderes EVO-Bremssystem verbaut wird, wie bei der K1200RS, sollte es doch dann möglich sein bei der K1200RS Stahlflex zu montieren.
denke der 1. Grund ist hauptsächslich dafür verantwortlich, da vermutlich BMW das mit den Drücken im Griff hat, sonst hätten die anderen neuen Modele wohl auch Gummileitungen.