ABS-Problem / Bitte dringend um Hilfe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

ABS-Problem / Bitte dringend um Hilfe

#1 Beitrag von Peter Niepel »

Ich besitze eine K 1200 RS, Model 2002. :P
13.000 KM Laufleistung. (Ende letzten Jahres mit ca. 8500 KM gekauft. :P

Zum Problem: :roll:

1. Anfangs hatte ich das auch in anderen Techn.-Foren beschriebene Problem der Stromunterversorgung. (Aufblinken der ABS Kontolle)
2. Nach dem Wechsel der Batterie (Gel) trat dieser Fehler nochmals auf. Konnte durch ein Abklemmen der Batterie (Tipp aus Eurem Forum >1/2Std.) behoben werden!
3.) Nun habe ich wieder dieses Aufblinken.
4.) BMW Diagnose von letzter Woche > Kein Fehler festzustellen.
5.) Nach Rücksprache mit BMW-München erfolgte gestern eine Diagnose mit Entlüftungstest >Ergebniss > kein Fehler feststellbar.
6.) Der Fehlerspeicher ist leer. BMW hat keine "Antwort".
7.) Jetzt will man das ganze Protokoll einsehen !? :idea: und sich am Montag mit der Werkstatt in Verbindung setzen.

Ich kann mich daran erinnern, dass ein Foren-Mitglied, an anderer Stelle, darauf hingewiesen hatte, dass ein ähnliches Problem durch den Fahrt-Geschwindigkeitsgeber (Ausbau/Reinigen/Einbau) behoben werden sollte! Die Sensorabstände sind auf ca. 1 mm eingemessen!

Um die Dinge abzukürzen: WER KANN MIR HELFEN? BMW scheinbar nicht. (Die erste Empfehlung von BMW > Alle Kontakte auf Durchgängigkeit prüfen! ABER WELCHE?)
:oops: Hallo: Habe nur 30 Tage Urlaub im Jahr.

Gruß und die dringende Bitte um Antworten

Peter Niepel
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: ABS-Problem / Bitte dringend um Hilfe

#2 Beitrag von Pezi »

Peter Niepel hat geschrieben:dass ein ähnliches Problem durch den Fahrt-Geschwindigkeitsgeber (Ausbau/Reinigen/Einbau) behoben werden sollte! l
Peter, was soll denn das für ein Teil sein?
Du meinst vielleicht unter Umständen den "Impulsivgeber" hinten am Endantrieb ? Kein Zusammenhang mit ABS!

Ich Funkenschuster würde nochmals die Batterie weit weit werfen!!!

Alles alles Gute, Pezi

Motto: <singing> "Du mußt nur den Nippel durch die Lasche ziehn ..." :roll: :roll:
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Pezi,

die neuen K12RS/GT haben, soviel ich weiss, den Impulsgeber nur dann am Endantrieb wenn ohne Integral ABS ausgeliefert.

Mit ABS III wird die Geschwindigkeit wohl am ABS-Steuergerät abgenommen.

Bei unseren alten Mühlen ist halt noch einiges einfacher, logischer.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#4 Beitrag von Peter Niepel »

Hallo Pezi,

genau mit dieser Antwort habe ich gerechnet.
Aber die Batterie ist neu! Standstrom 12,8 V / Leerlaufstrom 14,2 V.
Hätte doch die Diagnose gemeldet, oder??

Im Ernst, hast Du eine Idee, wie ich dieser Sache auf den Grund komme?

Erst mal danke für weitere Info`s.

Zu Deiner Info: Ich kam nicht durch Zufall auf die Idee mit dem "Geschwindigkeitsabnehmer"!
Bei der ersten Diagnose (Werstatt) war noch ein Fehler im System:
Meldung: Ähnlich > Fahrtgeschwindigkeitsgeber ohne Funktion!
Sorry, habe ich nur kurz gelesen, da ich weg mußte. Der Werkstattleiter sagte mir anschließend: Das ist nicht das Problem, da beim 2. - 4. Versuch keine Fehlermeldung mehr angezeigt wurde!

Das zur Info. Wäre schön, wenn Du dich nochmals melden würdest!

Peter
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

Peter Niepel hat geschrieben: Zu Deiner Info: Ich kam nicht durch Zufall auf die Idee mit dem "Geschwindigkeitsabnehmer"!
Bei der ersten Diagnose (Werstatt) war noch ein Fehler im System:
Meldung: Ähnlich > Fahrtgeschwindigkeitsgeber ohne Funktion!
Sorry, habe ich nur kurz gelesen, da ich weg mußte. Der Werkstattleiter sagte mir anschließend: Das ist nicht das Problem, da beim 2. - 4. Versuch keine Fehlermeldung mehr angezeigt wurde!

Das zur Info. Wäre schön, wenn Du dich nochmals melden würdest!
Sorry Peter, mein Infomaterial reicht nur bis 12/93 zurück, demnach ist deine 2002er aber auch bereits ohne "Induktivgeber" am Hinterradantrieb.

Bitte nicht böse sein, mitlesend werde ich weiterlernen ...

Lieben Gruß aus Salzburg, Pezi
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter, was hast Du jetzt, ABS leuchten -oder blinken im 50Hz oder 75 Hz letzteres wäre ein defektes Bremslicht wakeln?wurde beim Reifen wechsel ein Spann Alu oder Folie zwieschen geber und Kranz gespült. :cry:



oder ist es so das Du beim Starten den Bremshebel ziehst ,dan Blinkt das teil wie Verrückt ,wäre logisch weil der Selbsttest nicht Abgeschlossen werden kann.

2. Hast Du ABS bei einer Gewalltbremsung bei 50KM/H und wie lang ist der Anhalteweg.
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 21. Mai 2005, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#7 Beitrag von Peter Niepel »

Guten Abend Helmi und alle Teilnehmer,

danke für die Nachfrage. Bremslicht i.O.
Das Blinken der ABS-Leuchte verlangsamt sich nach dem Selbsttest auf die 1Hz Frequenz. (1x p.Sec.)

Vielleicht darf man sich auch gar nicht so sehr auf den von mir vermuteten Fehler (Geschwindigkeitsabnehmer) versteifen. Aber welcher Fehler liegt denn wohl vor?

Das mitdem Reifenwechsel ist auszuschließen. Wurde vor meinem Kauf im Okt. 2004 bei BMW durchgeführt. (Die Sensorabstände sind einwandfrei) Würde denn der Fehlerspeicher einen zu großen Sensorabstand "melden"?

Ein Dank an Alle die sich überhaupt um eine Fehlerbehebung bemühen!

Noch irgend eine sinnvolle Idee??

Noch ein Nachsatz: Ich habe noch eine Restgewährleistung. (Ursprünglich ein Jahr. "Gebrauchtkauf"! Würde ein eventeller kostenintensiver Schaden vom Händler/Verkäufer getragen? Laut Gewährleistungsvertrag kann ich eine nicht "fahrbare Maschine" auch zum nächstgelegenen BMW-Händler bringen und die Kosten an meinen 100 KM entfernten Händler (nach Absprache) berechnen! Seht Ihr dasauch so!

Gruß Peter
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Michael Lebski

#8 Beitrag von Michael Lebski »

Warum kannst du ohne ABS nicht fahren? :roll:

Die Bremsen funktionieren doch auch ohne ABS. :wink:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

Michael Lebski hat geschrieben:Warum kannst du ohne ABS nicht fahren? :roll:

Die Bremsen funktionieren doch auch ohne ABS. :wink:
Michael,

Im Prinzip ja, aaaber, hast Du überhaupt schon einmal ausprobiert, was passiert, wenn Dein ABS in den Regelbereich kommt :?: Ich würde meinen, wenn ABS drin ist, sollte ABS auch korrekt funktionieren und wenn nicht, sollte man dem auf den Grund gehen :!: und nicht solchen Unsinn schreiben.
Smilies hin oder her!
Zuletzt geändert von Lutz_K12 am 21. Mai 2005, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Sory habe falsches edit geklickt.
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#11 Beitrag von Peter Niepel »

Hallo Michael,

natürlich kann man ohne ABS fahren. Das muß allerdings jeder für sich entscheiden! Allerdings habe ich auch nicht gefragt ob ich fahren kann, sondern wie das Problem gelöst werden kann. :( :?


Hallo Lutz, Hallo Helmi,

Mittlerweile hat die Sache folgenden Stand:
:roll:
Die Sensoren wurden vorsorglich von mir auf Abstand eingemessen.
Hinten waren entgegen der BMW-Werkstatt fast 1,6 mm Abstand. NUN JUSTIERT AUF 0,6 mm! Batterie 0,5 Std. abgeklemmt. Ergebniss> Immer noch dieses langsame Blinken nach den Anfahren!

Nun Probefahrt gemacht > Vollbremsung > Bremskraftverstärker ist an >
ABS Hinten und Vorne ohne Funktion.

Gerade hat BMW-München angerufen!!!!!! (Das ging aber wirklich schnell)

Die vermuten ein Defekt einer der Sensoren! :idea:

Die Sache geht nun an die Verkaufsniederlassung, gem. Gewährleistung werden die Kosten übernommen. :D

Wenn das Problem dann nicht behoben, wird es ohnehin teuer und ein Fall für die Werksatt!

So, und jetzt werde ich mich umziehen und das wider Erwarten schöne Wetter ausnutzen. AUCH OHNE ABS: :wink:

Peter
Zuletzt geändert von Peter Niepel am 22. Mai 2005, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#12 Beitrag von Falo »

Was hast du denn für eine Batterie drin? Ich habe das selbe Problem bei meiner R1100R. Hatte mir extra einen neuen Gel Akku gekauft, mit diesem aber gelegentlich auch ABS Blinken, meist nach Kaltstart. Kann sein, das manche Gel Akkus nicht den nötigen Startstrom bringen, dadurch sinkt die Spannung beim Anlassen zu stark ab, und das ABS meldet Fehler. Bei mir ist es dann beim nächsten Starten, wenn ich sie hab eine Weile laufen lassen, meist weg.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#13 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Falo,

da würde ich aber mal nachschauen wo der "Strom" denn bleibt. Eine Gel/Blei-Batterie liefert einen höheren Startstrom als eine gewöhnliche Batterie und kennt sowas wie Selbstentladung fast nicht.

Meine "Dicke" ist auch nach 4,5 Monaten wetterbedingter Pause mit ihrer 3 Jahre alten Hawker einwandfrei beim ersten Knopfdruck angesprungen ohne ABS Blinken.

Vielleicht ziehen da einige Gimmicks oder Kurze den Saft ab.

Gruss Jörg
Michael Lebski

#14 Beitrag von Michael Lebski »

Noch ein Nachsatz: Ich habe noch eine Restgewährleistung. (Ursprünglich ein Jahr. "Gebrauchtkauf"! Würde ein eventeller kostenintensiver Schaden vom Händler/Verkäufer getragen? Laut Gewährleistungsvertrag kann ich eine nicht "fahrbare Maschine" auch zum nächstgelegenen BMW-Händler bringen und die Kosten an meinen 100 KM entfernten Händler (nach Absprache) berechnen! Seht Ihr dasauch so!
Auf diesen Satz habe ich geantwortet.

Also macht euch mal locker. :twisted:
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#15 Beitrag von Peter Niepel »

Hallo Falko,
Hallo Jörg,

guten Morgen bei bestem Wetter.

Ich kann einfach nicht glauben, dass es nur an der Starterbatterie liegt!

Meine Gelbatterie ist neu. Auch wenn mir ein Forenmitglied nahelegt die Batterie weit weg zu werfen, soll diese doch nur Strom liefern! :idea: Das tut sie doch einwandfrei. Ich habe alle Nebenverbraucher abgeklemmt. (Thermoanzeiger und Garmin)

Ich finde ohnehin keinen "messbaren" Stromverlust! Die Batterie stellt ohne Last (kalt vor jedem Start) immer ca. 12,8 V zur Verfügung.

Oder ist das zu wenig? :?:

Gruß Peter
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Peter, 14,8voltere. :lol: ist der Regler in OK was liefert die LM bei 1400U/min ?. :lol:
Benutzeravatar
Falo
Beiträge: 89
Registriert: 22. September 2004, 21:34
Wohnort: Schöneiche b. Berlin

#17 Beitrag von Falo »

Hi Peter, ich frage nicht umsonst, was du für einen Akku drin hast. Bei einer Hawker oder Orig.BMW Gel mag ja alles wunderbar funktionieren. Ich habe einen preiswerten Gel-Akku bei Ebay gekauft, dieser scheint nicht den nötigen Startstrom zu bringen. Richtig ist, das Gel-Akkus gegenüber Blei-Akkus länger Speichern, allerdings wird bei Akkus zwischen Verbraucherbatterien und Starterbatterien untertschieden. Darauf sollte man beim Kauf unbedingt achten. Eine reine Verbraucherbatterie bring nicht genügend Startstrom!
Falls Du aber den richtigen Akku drin hast, lass mal deinen Anlasser überprüfen, kann sein das dieser zu viel Strom durch eventuellen Schluß benötigt.
MfG, Falo
__________________________
K1200GT---EZ 01/04---20000km---ME Z6---SR-Racing
forenclown
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2005, 23:13

#18 Beitrag von forenclown »

Hi,

hatte ähnliches Problem bei meiner 1150er GS. Im Winter ca. 3 Mon. Standzeit, danach geladen. Sprang wunderbar an, aber schon nach kurzer Fahrt blinkte die ABS-Lampe. Die Batterie war messtechnisch völlig ok und erst 1 Jahr halt (Blei-Säure, Original von BMW). Habe sie dann gegen einen Gel-Akku getauscht, da ABS vorm Winter völlig ok war und nu isses wech!!! Wie gesagt: Messtechnisch war die alte Bakterie völlig in Ordnung, auch unter Last gemessen, trotzdem muss sie irgendwie 'n Schuss gehabt ham.
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#19 Beitrag von Peter Niepel »

Hallo aus Hünxe,

Das Problem mit dem ABS hat sich z.Zt. erledigt.
Fragt bitte nicht warum. Seit gestern blinkt die ABS Kontrollleuchte nicht mehr. Diagnose > Anlassen > 5 Std.Km > Aus!! :idea:

Was ist das denn nun?

Jetzt habe ich gar keine Meinung mehr!

Gruß und gute Fahrt

Peter
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#20 Beitrag von Peter Niepel »

sorry, Antwort war doppelt eingestellt.< :oops:
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#21 Beitrag von Goldig »

Das ist ja auch normal Peter.. :wink:

wer lesen kann (Bedienungsanleitung) ist klar im Vorteil.. :D :D
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#22 Beitrag von Peter Niepel »

HalloGoldi,

verstehe ich nicht. "Bedienungsanleitung lesen"?
Nicht einmal BMW, Berlin oder München hat eine Antwort für mein ursprügliches Problem.
Das die Blinkerei nach Erreichen der 5 Std.Km ausgeht, wußte ich auch. Bei mir blieb diese Warnung allerdings immer an, ohne dass auch die Werkstätten etwas feststellen konnten! :idea:

Ohne erkennbaren Grund ist seit gestern wieder alles i.O.

Das steht in keiner mir zugänglichen Bedienungsanweisung! :?:

Alles Gute
Peter
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Benutzeravatar
Ralf W
Beiträge: 3
Registriert: 31. August 2003, 18:26
Wohnort: 69256 Mauer ( bei Heidelberg )

#23 Beitrag von Ralf W »

Hallo Peter,

heute hat mich während meiner Sonntagstour ( Odenwald ) ebenfalls der von dir beschriebene Fehler getroffen :(

Zuerst dachte ich das Bremsflüssigkeitsniveau sei zu niedrig; das ist ja nicht weiter schlimm und kein Grund um nach Hause zu fahren.

Aber als dann auch noch der Tacho ausfiel musste ich zurück in die Box :?

Zuhause habe ich die Bremsflüssigkeitsstände kontrolliert ( die waren OK ) da ich mir keinen Rat mehr wusste habe ich im Forum gestöbert und dabei deinen Beitrag gefunden; dort erwähnst Du den vorderen Radsensor.

Den habe ich kurzerhand ausgebaut und gereinigt ( Lappen und Pressluft )

Bin gerade von der Probefahrt zurück ( 2 Stunden ) :lol: ; wieder alles in Ordnung kein Blinken der ABS - Anzeige und der Tacho geht auch wieder. :lol:

Werd mal den Sensor im Auge behalten. :roll:

Ach ja, die Batterie hatte ich zuerst auch in Verdacht ( immer noch die erste ) aber mein eingebauter Voltmeter zeigt gute Werte an. Also schliess ich sie als Fehlerquelle aus.


Gruss
Ralf
K1200RS , blau , Bj. 03/2001
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#24 Beitrag von Goldig »

Lutz.. ? :shock: ?

alles Blödsinn was du schreibst, tausende Mopeds haben kein ABS und werden genau so gut bewegt wie die mit ABS.

Ich habe meine K nicht gekauft weil sie ein ABS-System hat, sondern weil sie ein guter Sport-Tourer ist.

Wenn du glaubst das du mit dem ABS absolut sicher unterwegs bist dann irrst du dich gewaltig, aber diese Diskussion hatten wir sooooo oft schon hier.
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#25 Beitrag von Lutz_K12 »

Goldi, Ich fange keine neue Diskussion mit Dir an, führt zu nichts.
Antworten