Defekter Tacho

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Verheyski

Defekter Tacho

#1 Beitrag von Verheyski »

Hallo K-Kollegen,

Mein nahme is Marcel, komme aus den Niederlanden und bin seit 1 Jahr ein zufriedener Besitzer eines K1200RS aus dem Jahr 2000 (KM-stand 20.000). Bis jetzt kein Probleme aber leider seit 2 Wochen ist mein Tacho defekt.

Es bewegt sich manchmal und kommt dabei nicht ueber 40Kmh aus und es swankt hin und her, manchmal tut es nichts.

Ich habe der Signalgeber am Hinterrad schon mal ausgebaut und saubergemacht, Steckerverbindung kontrolliert und sauber gemacht unter dem Sattel aber alles leider ohne erfolg.

Weiss jemand wie ich am besten jetzt vorgehen kann (Ich hoffe es ist nur der Signalgeber und nicht die Elektronic im Tacho selberjavascript:emoticon(':(')
Sad) ?

Danke fuer euere reaktion,

Gruss,
Marcel.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Defekter Tacho

#2 Beitrag von Pezi »

Verheyski hat geschrieben:Ich habe der Signalgeber am Hinterrad schon mal ausgebaut und saubergemacht, Steckerverbindung kontrolliert und sauber gemacht unter dem Sattel aber alles leider ohne erfolg.

Weiss jemand wie ich am besten jetzt vorgehen kann (Ich hoffe es ist nur der Signalgeber und nicht die Elektronic im Tacho selberjavascript:emoticon(':(')
Sad) ?
Hallo Marcel,

1) Hast Du einen Sinus-Funktionsgenerator zur Verfügung?
2) Falls nicht, geht die grobe Kontrolle auch mit einem Klingeltrafo (so einer von "ringringring" an der Haustüre ;) ), siehe http://www.reflex.at/~pezi/3/1784736.htm

Selbstversuch machte ich an meiner alten K100, dürfte an der K12 aber nicht viel abweichen.

Viel Erfolg, Pezi
Benutzeravatar
Norbert Burk
Beiträge: 44
Registriert: 18. November 2002, 13:20
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 35644 (LDK-)

Tacho

#3 Beitrag von Norbert Burk »

Hallo Marcel
Das gleiche Problem hatte ich auch habe eine 2000 er ,kann dir 100 % sagen das der innere Ring wo der Geber die Geschwindigkeit abnimmt lose ist ,du kannst den Test machen wenn du von oben durch die Öffnung mit einem Schraubenzieher gehst und den Ring etwas bewegen kannst ist das Proplem das gleiche wie bei mir,bei BMW wollten sie 150 bis 200 Euro haben um den Ring wieder einzukleben muß alles hinten abgebaut und zerlegt werden habe es selbst gemacht . Habe also das Oel rauslaufen lassen,beide Öffnungen auf und habe mit einer Flasche Bremsenreiniger in beide Öffnungen so lange reingespritzt und dabei den Ring etwas abgedrückt natürlich vorsichtig um auch unter dem Ring alles Fettfrei zu bekommen, dann habe ich es mindestens zwei Tage richtig Trocknen lassen kannst du mit der Taschenlampe sehen.
Als letztes habe ich dann mit einem speziellen Sealer einen feinen Streifen hinter den Ring gezogen und den Ring hin und her bewegt und dann angedrückt , zwie Tage stehen lassen und Oel rein ,,fertig,,
hält wunderbar, wenn du noch Fragen hast kannst mir ja Mailen .Gruß Nobby
Meine blau-weiß Seidenmatt,Bj.2000 Umbau Frondmaske 2002,
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Marcel,

Nobby wird Recht haben. Ich hab das mit einem Keber der Fa. Pattex names Kraftmix wieder aufgeklebt. Hält nun schon 50.000 km.
Ich habe den Geberring aber vollständig runtergezogen um das alles fettfrei zu bekommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4112
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#5 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Marcel,

das ist wie Norbert schon beschrieben hat, zu 99% das Impulsgeberrad im Hinterachsgetriebe, welches sich von der Welle gelöst hat.

Bei meiner Dicken hat sich das Ganze kurz vor der 80.000 Inspektion gezeigt. Der :D hat es dann für 100 EURO gerichtet. Hinterachsgetriebe zerlegen und neu festkleben. Zum Glück kein E-Wurm.

Gruß Jörg
Verheyski

Defekter Tacho

#6 Beitrag von Verheyski »

Hallo Freunde,

Ich hab mal nachgeschaut und indertat ist der Ring ganz locker!!!

Danke fuer die Tips!! Ich werde es versuchen mit Metallepoxy.

Gruss,
Marcel.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Defekter Tacho

#7 Beitrag von Pezi »

Verheyski hat geschrieben:Ich hab mal nachgeschaut und indertat ist der Ring ganz locker!!!
Prima Marcel, mein Hinweis galt lediglich zur Unterscheidung, ob der Fehler "vorne" oder "hinten" liegt.

Well done und gut kleb, Pezi :!:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Thomas Falk

#8 Beitrag von Thomas Falk »

Hallo Leute,

der Tip mit dem 2 Komponetenkleber ist Gold wert!
Hat auch bei meiner wunderbar funktioniert.
DANKE ! :D :D :D
Antworten