Welches Navi

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
markrz
Beiträge: 13
Registriert: 10. April 2004, 19:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Welches Navi

#1 Beitrag von markrz »

Hallo spiele mit dem Gedanken mir ein Navi zu kaufen .Worauf sollte ich achten welches ist zu empfehlen .Über antworten wäre ich dankbar
Gruß Markus :D
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

navi

#2 Beitrag von Peter »

hallo,

es gibt ja viele die sich einen pda zugelegt haben.
kann ich nicht mitreden.
ich habe den garmin Street Pilot III.

Von Garmin gibt es mehrere Möglichkeiten.

Schau mal unter http://www.garmin.de oder http://www.comkor.de (das wäre dann auch gleich ein händler)

Wenn ich heute einen kaufen müßte/würde, dann den 2610, da man dor CF karten einsetzen kann und er schneller ist.

ist ein wenig teurer, dafür wasserdicht. und die preise purzeln ständig.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

internet

#3 Beitrag von Peter »

...ach ja.... und hier kannst du dich schlau machen....
das findest du über jedes gerät vor und nachteile :-)

http://www.naviboard.de/
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 533
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#4 Beitrag von Peter38 »

Ich habe mich in der letzten Woche vor den Garmin 2610 entschieden.

http://www.garmin.de/Photos/Geraeteklassen-SP2620.jpg

Mit diesem Gerät bin ich bis jetzt absolut zufrieden.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

schau mal unter "Biete"nach :!:

Hier Info 2610

http://2610.comkor.de/streetpilot2610.html

Hier Info 276 C

http://276.comkor.de/gpsmap276.html
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
LOCUS
Beiträge: 51
Registriert: 17. April 2004, 00:17
Mopped(s): '11 K1300S
Wohnort: Oslo-Norwegen
Kontaktdaten:

Sehen sie hier

#6 Beitrag von LOCUS »

TomTom has a new GPS coming, and it is specifically for the motorcycle community. Looks very cool.

Comes with a Bluetooth headset and microphone which goes in your helmet for voice guided directions...additionally, it links with a Bluetooth cell phone to get updated traffic info for reroutes, and will route you your calls if you wish.

Here's all the info:
http://www.tomtom.com/products/product. ... Language=1

..und photos

http://perso.wanadoo.fr/mike.werner/Blo ... ider-2.jpg
http://perso.wanadoo.fr/mike.werner/Blo ... ider-1.jpg

Finally !! It had to happen !! One of the GPS manufacturers has finally figured out that the motorcycle GPS is a special market, and have special needs. TomTom, a general purpose GPS manufacturer have produced a specials GPS meant for us motorcyclists !

Called the TomTomRider, the touchscreen driven GPS can be operated with any type of glove, the screen is big, the riding instructions are in 3D and even better, the unit is equipped with Bluetooth, so you can receive vocal instructions directly into your Bluetooth equipped helmet !!

The unit can also route your phone calls to your Bluetooth telephone (GSM) ! What more do you want !!


"English".....sprachen.... :roll: :roll: :roll: vieleicht, aber info..... ??????
Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#7 Beitrag von Helge »

Hallo Markus,
habe seit letztem Jahrden 276ervon Garmin.
Großes Display, schneller Rechner, Akku, flaches Gehäuse.
Optimal für´s Motorrad und auch im Auto spitze.
Bedienung über die Knöpfe auch problemlos
Einziger Nachteil ist der Garminchip für die Kartendaten. max.256MB für ca.100 Euro.

Gruß,
Helge
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

Medion Navigation

#8 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Hallo GPS + Musik Fans,

habe mir kürzlich als preiswerte Musik und GPS-Lösung für 379,- €ronen einen PNA150 von Medion zugelegt (gab´s bei Plus als Angebot, ist in verschieden Versionen im Umlauf) Es handelt sich hier um eine spezielle Lösung mit einem angepassten Windows CE 4.2 NET (Anzeige im Querformat, nur eingeschränkte Softwareausstattung und Funktionen). Dabei sind eine Motarrad/ Fahrradhalterung und ein Saughalter mit Schwanenhals für´s Auto (hält sogar an der GT-Scheibe, sieht aber sch.... aus), sowie eine 256MB MMC mit vorinstallierter Software und Deutschlandkarte (Ö + CH auf CD).

:idea: Mit ein wenig Bastelei nach der Anleitung unter http://www.gpspassion.com/forumsen/topi ... C_ID=23418 habe ich den Desktop freigeschaltet und somit einen Vollzugriff auf´s System, was sich durch einen Hardreset problemlos wieder in den Ursprungszustand zurücksetzten lässt. Ein deutsches Forum existiert ebenso unter http://www.pocketnavigation.de

So sieht er aus:
http://www.navigon.com/media/445.gif

Original Desktop:

http://www.pbase.com/gpspassion/image/3 ... /small.jpg ............ca 40 Min später: http://www.pbase.com/gpspassion/image/3 ... /small.jpg

Dazu habe ich bei 1,2,3,-meins Navigon Navigator 4.2 günstig ergattert, welcher 21 Europäische Länder beinhaltet und dessen Karten mit der Medion Version 4.4 kompatibel sind. Einige 1GB SD-Karten habe ich schon von meiner Digicam. Die nutze ich nun zum Teil für die benötigten Karten und den übrigen Speicherplatz für MP3´s. Sogar Bilder und Videos kann man damit ansehen. Weitere SW gibt´s kostenlos im Web.

Mit der richtigen SW (=Beta Player, nur damit kommt man an die Taskleiste zum Programmstart des Navisystems) ist es nun möglich gleichzeitig Musik zu hören und zu Navigieren. Den Halter habe ich für die dicke passend gestrickt und rechts mit der Schraube am Scheibenhalter befestigt. Eine Steckdose werde ich noch irgendwo einbauen, damit der Dauerstrom gesichert ist (Akku hält ca. 5 Std). Das ganze läuft über die Baehr Verso einwandfrei. :D Zu Fuß kann man sich auch navigieren lassen oder man hört mal eben "Smoke On The Water" in super Stereo Qualität (über Kopfhörer), oder über LSP (na ja...nur wenn dat mut).

Lediglich eine Griechenland + Türkei Karte vermisse ich etwas (aber nicht wirklich, weil ich da eh´ nur alle x Jahre mal hinfahre) und wasserdicht ist das Teil auch nicht, aber wenn’s nässt kommt´s halt in den Brotkasten (da hat das Ding doch tatsächlich einer inn ´ne Tupperdose eingebaut)........http://www.eurotripler.de/pict2011s.jpg

Der 300 MHz Xscale Prozessor ist schnell genug. In wenigen Sekunden ist bei Fahrabweichung eine neue Strecke berechnet. Nach mehreren Testfahrten mit teilweise hausnummerngenauer Zielführung steht für mich fest, das das Gerät (nach etwas Feintuning) wirklich sein Geld wert ist und ich hoffe, euch hier eine Anregung bzw. Entscheidungshilfe gegeben zu haben.

So sieht´s nun aus:

http://www.pocketnavigation.de/board/at ... ntid=14963

Navigon verkauft das Teil demnächst auch mit der neusten SW Version 5.5, bei welcher aber für die Freischaltung jeder einzelnen Karte bares fällig wird :shock: (nur D ist freigeschaltet!). Ein weiterer Anbieter hat ein fast baugleiches Teil mit integriertem 4 GB Speicher im Angebot (MIO 269). SW lässt sich aber (noch...) nicht anpassen.

Viele Grüße

Ralf
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Benutzeravatar
blockhausklaus
Beiträge: 4
Registriert: 21. März 2004, 17:51
Wohnort: Hagen / Westf.
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von blockhausklaus »

also ich habe mir vor drei monaten das pda incl navigoon bei tchibo gekauft und hatte auch die problematik einer "vernünftigen" befestigung. darüber hinaus sind die dinge nicht wasserresistent. ich stecke meinen pda in die jackentasche und fahre mit dem "knopf im ohr" - einfach genial. mit größtmöglicher lautstärke in allen geschwindigkeitsbereichen zu verwenden
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

garmin

#10 Beitrag von Peter »

blockhausklaus hat geschrieben:"knopf im ohr" - einfach genial. mit größtmöglicher lautstärke in allen geschwindigkeitsbereichen zu verwenden
oh no. sorry.. sprachausgabe habe ich am SP III auch. iss nicht schlecht, aber es geht doch etwas auf den s.
3 mal vor einem abbiegepunkt eine ansage nervt auf die dauer.

1000 meter links....300 meter links ... jetzt links.... und dass dann immer und immer wieder.... auf landstraße nervig.
da reicht die anzeige auf dem display.... ok... man kann die sprachausgabe auch auf null stellen. nice to have :wink:
aber sprachausgabe im helm :roll: neeee ... nervt auf die dauer.

wer sich denn trotz navi nicht mal verfahren will...garmin bietet auch einfache nur einen hinweiston vor´m nächsten abbiegepunkt :wink:
dann schaust du aufs display und siehst, was du machen musst ...

bei der wahl des richtigen gerätes....warum nimmt bmw garmin produkte ins programm :wink:

sind schon gut... :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#11 Beitrag von Wigbert »

Ich helfe gerne beim Sparen,

für Forumsmitglieder auch mal mit Preisen an der Grenze des machbaren.

Diese stehen allerdings nicht auf unsrer Internetseite

http://www.preis-kirchworbis.de .

Kann leider nicht regelmäßig hier anwesend sein und habe deshalb auch das Treffen in Italien verschwitzt obwohl ich ganz in der Nähe war.
Und meine K dort von einer schlafmützigen Italienerin abgeschossen wurde.

Anfragen per Mail an info@preis-kirchworbis.de immer mit dem Bezug auf das Forum versehen, sonst gibt es Normalpreise. :D

Eines der letzten Bilder von meiner Dicken, einen Tag vor dem Abschuß.

http://www.preis-kirchworbis.de/bild/972gransk.jpg

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Wigbert das tut mir leid ,gibts jetz ne Neue ,mein PDA ist sehr hell im Display aber ich hab noch Garant. aber schön zu Wissen das es auch etwas günstiger geht :lol:
Erhard H.
Beiträge: 36
Registriert: 21. Mai 2003, 18:30
Wohnort: Schwarza/Thüringen

#13 Beitrag von Erhard H. »

Ich habe auch den Aldi- PDA am Motorrad.
Mich würde ineressieren,welche Ohrhörer Ihr nutzt, da alle Lösungen, die ich ausprobiert habe mit der Zeit im Helm drücken.

Gruß Erhard
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

#14 Beitrag von Werner Langen »

Ich habe das Lidl PDA. In den Helm habe ich Flachlautsprecher eingeklebt.
Anschließend eine Steckerkupplung von 3,5 mm Klinke auf 2,0mm Klinke, die dann in das PDA gesteckt wird. :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Michael »

Hallo Markus,

hier findest Du auch noch Infos für Deine Entscheidung:

oe/viewtopic.php?t=337&highlight=

Michael
Michael Kastelic
Antworten