PDA und Navigon 4

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Winnie
Beiträge: 25
Registriert: 17. März 2003, 14:47
Wohnort: Geldern (KLE)

PDA und Navigon 4

#1 Beitrag von Winnie »

Hallo allerseits,

ich beschäftige mich derzeit mit der Anschaffung eines Ipaq 2210 von HP mit Navigon Navigator 4 Europe.

Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Einsatz eines PDA und/oder dem Einsatz der Navigationssoftware Navigon 4 auf dem Motorrad?

Ich habe im Prinzip folgende Fragen:

1. Verträgt das PDA Erschütterungen auf dem Motorrad? (ich will es in den Tankrucksach legen und mich ausschließlich von der Sprachausgabe leiten lassen)

2. Ist die Sprachausgabe über normale Ohrhörer auch bei höherer Geschwindigkeit noch deutlich vernehmbar?

3. Wie bekomme ich den Stecker (Zigarettenanzünder) in die kleinere Steckdose an der K1200RS? Gibt es da Adapter?

4. Lässt sich mit dem Navigon Navigator 4 tatsächlich durch Anklicken auf der Karte eine benutzerdefinierte Route anlegen?

Ich weiss, die obigen Fragen sind sicherlich irgendwo und irgendwann im Forum bereits beschrieben und beantwortet worden. Nur habe ich leider nicht die Zeit, das über Stunden auszulesen. Deshalb wäre es nett, wenn ihr mir trotzdem Eure Erfahrungen nochmals mitteilt.

Da ich nicht mehr als 500 - 600 Euro anlegen möchte und das Navigationssystem auch im Auto nutzen will, bin ich nicht an Street Pilot usw., interessiert.

Gruss

Winni
Liebe Grüsse

Winnie
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Winni ich hab da so ein PDAvon Medion (Aldi Süd für 379€ . Sprachausgabe über Klinke 2,5 an Interkom1000 von Softline Ca 60€ +PDA CASE von Touratech +60€ und +Technikverständnis + Saugnapfhalter fürs Handy von OBI ca, 5€ .Wen de Basteln willst ! :lol:
OSM62

#3 Beitrag von OSM62 »

1. Ja
2. Sprachausgabe braucht definitiv Helmlautsprecher, ist sonst nicht zu hören.
3. Beim Autozubehör gibt es passendes, sogar mit Doppelsteckdose.
4. JA

Ich benutzte den MDA 1 von T-Online. Wenn man ihn noch bekommt kostet er glaub ich plus Vertrag 79 Euro. Wozu dann allerdings noch die Software braucht.

Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, Miche


2.definitif nein bis 100KM/h sind die im Ohrhöhrer noch gut zu hören,wer fährt schon 200 auf der lLandstrasse mit Navi.


Der Bayernzoll (Rest ist heute per Emil raus) Frage wieso ist die Schrift so klein der Desktop wurde schon geändert? :lol:
OSM62

#5 Beitrag von OSM62 »

helmi123 hat geschrieben:Servus, Miche


2.definitif nein bis 100KM/h sind die im Ohrhöhrer noch gut zu hören,wer fährt schon 200 auf der lLandstrasse mit Navi.


Der Bayernzoll (Rest ist heute per Emil raus) Frage wieso ist die Schrift so klein der Desktop wurde schon geändert? :lol:
Helmi,
wer fährt auf der Landstraße schon 100 km/h? Ich hör mein PDA nicht.


Der Bayernzoll ist heute schon angekommen. :)
Die Auflösung stand bei mir auf 1280x1024.
Stimmt, deiner stand vorher auf 1024x768.
Also rechte Maustaste in den Desktop, Eigenschaften und dann die Auflösung verändern.

Michael
Kai
Beiträge: 382
Registriert: 3. November 2003, 15:19
Wohnort: 27729 Hambergen

#6 Beitrag von Kai »

Hallo Winnie,
ich habe mir einen Pocket-PC zugelegt und über Pfingsten ausgiebig
getestet.
1. Erschütterungen-kein Problem
2. wir sind hauptsächlich Landstraße gefahren.
bis ca. 100 km/h konnte ich ohne Kopfhörer die
Anweisungen ganz gut verstehen
3. der Tankrucksack ist zur Unterbringung, meiner Meinung nach
unglücklich, wenn du unterwegs bist, ist es sehr praktisch, auch
vom Display abzulesen. Ich habe mir deshalb aus einer zusätzlich
bestellten Autohalterung, eine sehr ansehnliche Motorradhalterung
gebastelt. Sogar ziemlich wassergeschützt, hinter dem Windschild
4. bei WÜDO gibt es einen Adapter
5. Routenplanung zumindest bei dem Tschiboteil kaum notwendig,
der hat uns bei der Einstellung:
- " kurze Route"
- "Autobahn vermeiden" super Touren vorgeschlagen, auf jeden Fall
bessere als der "Motorradtourenplaner", den wir vorsichtshalber
mithatten!

Gruß Kai
Benutzeravatar
tho-sch
Beiträge: 55
Registriert: 30. Juli 2003, 21:30
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

Halterung für PDA an K 1200 RS

#7 Beitrag von tho-sch »

Moin zusammen,
bin persönlich der Meinung das die PDA Navigation besser funzt als die von Garmin.
Ich habe meine zugegebenermaßen etwas angegrauten iPaq 3630 mit einer 1 GB Compact Flash Karte ausgestattet und kann damit TomTom Europaweit fahren (außer England, das passt dann doch nicht auf den 1 GB Chip).
Die Halterungen sind alle relativ Sch....
Auch im Tankrucksack habe ich das Teil untergebracht, aber leider liegt es kein bißchen im Blickfeld und ist von daher auch Mist.
Ich habe mich für eine Schwanenhalshalterung mit Saugfußhalterung entschieden, die ich natürlich verändert habe.
Den Saugfuß habe ich abgeflext und die Schwanenhalshalterung direkt an der nach vorn weisenden Verkleidungsstrebe montiert (total einfach).
An dem Schwanenhals habe ich noch einen kleinen Aluwinkel montiert, der die GPS Mouse aufnimmt.
Das nette daran ist, das man durch verbiegen des Schwanenhalses eigentlich jede Körpergröße bedienen kann und trotzdem frei Sicht auf die Instrumente besteht (wenn gewünscht)
Das ist das Ergebnis:
http://www.tho-sch.de/bilder/vh.jpg
http://www.tho-sch.de/bilder/vv.jpg
http://www.tho-sch.de/bilder/vr.jpg
http://www.tho-sch.de/bilder/vr1.jpg
Viele Grüße
Thomas

___________________
Alles kann, nix muss!!!
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 111
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#8 Beitrag von Piet »

Hallo zusammen,

wie Helmi habe ich auch einen PDA von Medion als Navi in Gebrauch, allerdings das Vorgängermodell mit 200er Prozessor. Im Kartenfach des Tankrucksacks ist das Ding samt Antenne gut aufgehoben, allerdings schlecht ablesbar, weshalb ich die Sprachausgabe sehr schätze.

Problem 1: Stromversorgung
Ich habe mir erst einen Adapter besorgt für die Bordsteckdose (die schon angesprochene Doppelsteckdose), hatte aber bei Gebrauch permanent Stromausfälle. Habe deshalb eine Dose mit Kabeln direkt an die Batterie angeschlossen. Bei Nichtgebrauch liegt sie unter der Sitzbank über dem Bordwerkzeug.

Problem 2: Abstürze
Nach den ersten guten Erfahrungen auf Kurzstrecken (Stadt, Eifel Nürburgring => ca. 100 km) habe ich das Ding dann auf der Tour nach Weer ausprobiert. Die Langstrecke (ca. 750 km) ist ihm bei Sonnenschein nicht gut bekommen, auch auf der Rücktour hatte ich bei dem teilweisen Sauwetter permanent Probleme. Der Navi blieb einfach stehen. Vor jedem Abzweig habe ich dann die Tour neu berechnen lassen, dann ging es wieder für ein paar Minuten. War schon nervig. Als ich das Ding im Auto auf der Strecke nach Hamburg nutzte, war alles in Ordnung. Funktionierte tadellos.

Fazit für mich: Ich möchte ihn trotz der Probleme nicht mehr missen.

Viele Grüße aus Bonn

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
OSM62

#9 Beitrag von OSM62 »

Problem 2 Abstürze.

Die Dinger sind ein wenig wärmeempfindlich, wenn die zu heiß werden bleiben die stehen.
Hab ich des öfteren wenn ich die Kartentasche von Tankrucksack zu machen muß.(Regen)

Michael
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

PDA * Navigon

#10 Beitrag von Gunther »

Hallo Winnie,

sorry erst jetzt den Beitrag gelesen.

Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema PDA auf der K auseinandergesetzt und habe nun folgende Lösung(auch schon beim Meeting in Tirtol im Einsatz gewesen:

PDA: ich selbst nutze den Axim X5 von Dell. Wichtig beim PDA: hol dir gleich mal eine 512 oder besser 1GB SD-Karte. Denn du brauchst vor allem eines: SPEICHER! Die Karten nehmen unmengen von Speicher in Beschlag.

Software: ich kann dir nur die von Navigon empfehlen.
Hier mal meine Erfahrungen(habe alle ausprobiert):

Map&Guide: Du kannst nur am PC vorbereitete Routen downloaden mit der Angabe der Breite eines Korridores um die Route. Weitere Nachteil:
Du kannst wohl Routenpunkte(Zwischenziele) angeben,musst aber nach erreichen eines Routenpunktes diesen bestätigen. Also auf dem Bike vollkommener Blödsinn.
TomTom: tolle Software, etwas langsam, hingt immer der aktuellen Postition hinterher. Nur maximal 5 Routenpunkte möglich.
Navigator 4(mit bei mir kostenlosem Internetupdate für den PDA(gab eine änderung, welche sich sehr positiv auswirkt)): schnelle Software, präzise Sprachausgabe, bis zu 3000 Routenpunkten möglich(wird dann aber etwas langsam). Dynamische Routenberechnung. Du kannst alle Karten auf den PDA downloaden und er navigiert Grenzübergreifend in den Karten. Zudem gibt es eine Karte Alpen, welche einfach nur gut ist.
Die SStraßenführung und Karten sind die aktuellsten. Bei erreichen eines Routenpunktes berechnet er sehr schnell den aktuellen Weg zum nächsten. Ich selbst bin einfach nur begeistert. Da die Sprachausgabe so korrekt ist, habe ich den PDA seitlich neben den Tacho, unterhakb der Strebe für die Scheibe montiert. Montage mit einem im Internet erhältlichen Halter mit Kugelgelenk. Gibt es für alle PDA`s. Ich hatte mir auch einen Empfänger für CF-Kartenschlitz gekauft. Der gammelt hier rum, da der PDA mit dem Teil dann einfach zu lang war. Solltest du den benötigen: sach Bescheid.
Ich habe mir einen Empfänger mit Magnethalterung zugelegt und kann so das ganze Geraffel auf Bedarf abbauen. Den Stecker für den Zigarettenanzünder vom GPS-Empfänger habe ich zerlegt und in ein kleines Gehäuse eingebaut. Angeschlossen habe ich das ganze an der Standlichtversorgung und alles unterm Cockpit verstekt. Wenn du Willst schreib mir eine PN und ich schicke dir Bilder.

gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Navigon mit Dell-PDA

#11 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Gunther,
Habe jetzt erst Deine Ausführungen entdeckt und mir erscheint dabei das Ergebnis bestechend. Ich verstehe allerdings nicht, wo das Signal vom Sat-Empfänger in den PDA eingespeist wird.
Ich habe einen DELL X3 mit W-Lan und 'ne CF-Karte mit Bluetooth, was ich allerdings nicht brauche, der Steckplatz erscheint mir für die Speichererweiterung wichtiger.
Gruß
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

PDA+NAvi

#12 Beitrag von Gunther »

Hallo Dietmar,

ist im Prinzip ganz einfach: über den am PDA vorhandenen sagen wir mal Sockelanschluß( also der Anschluß unten) wird der Empfänger und gleichzeitig Spannungsversorgung ansgeschlossen. Hierfür gibt es fertige Kabel, welche mit dem GPS-Empfänger gefiefert werden. Du hast auch vollkommen recht, alle Speicherplätze sind wichtiger für Speicher, deshalb halte ich auch von den direkten Lösungen über CF oder Bluetooth nichts mehr. Alle vorhandenen Steckplätze mit Speicherkarten füllen. Umso mehr Karten u.ä. kannst du speichern.
Den GPS Empfänger habe ich mit der mitgelieferten Metallplatte so temporär befestigen können. Das Metallblättchen aufkleben und bei Bedarf den Magetischen GPS-Empfänger drauf. Ich habe ihn rechts auf der Verkleidung überhalb den Ansaugtraktes. Dort ist ein gerades Stück und mit dem Empfang war auch kein Thema.

gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

PDA + Navi

#13 Beitrag von Klaus (DA) »

@Gunther
Wenn wir das nächste Mal unterwegs sind, must du mir deine Installation mal zeigen. Habe nämlich auch den Dell X5. An das Navi im Auto habe ich mich sehr gewöhnt. Würde den gleichen Komfort auch gerne auf der K nutzen.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Navigon auf Dell-PDA

#14 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Gunther,
Wo hast Du Dein Navigon + Empfänger etc. erstanden. Über Internet ??
Gruß Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Gunther
Beiträge: 55
Registriert: 4. November 2002, 10:27
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Navi

#15 Beitrag von Gunther »

Dietmar: Die GPS-Maus, welche ich auf der K benutze: ja. Die Halterung ebenso. GPS24.de ist eine gute Adresse gibt aber genug andere wenn Ihr sucht. Die Halterung ist von Brodit. Sehr schön, da fast alle Stecker für den PDA´s dort eingeklemmt werden können. Ist eben nicht Kabelsatzabhängig. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Stecker relativ flach sind(ist aber auch im Internet bei den Anleitungen der Halterungen beschrieben).

Klaus: schick mir deine email als PN und ich sende dir vorab ein paar Bilder. Ich habe das Ding selten montiert, da ich es fast nur nutze für sehr lange Touren oder wenn ich als Guide fungiere. Das war mir auch sehr wichtig: es musste eine Halterung sein, welche ich fast komplett einfach demontieren kann. Ich wollte keine am Lenker und auf der Kabelbrücke habe ich schon die Fernbedienung für den Radio. Zudem: bei Navigon sind die Anweisungen so gut und schnell, das ich den Sichtkontakt nicht immer benötigte. Ich habe zu den verschiedenen Softwaren auch schon mal etwas geschrieben.


Gruß
Das Leben ist zu kurz um es nicht zu geniessen.

Gunther Braus
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

Noch´n Navigator.........

#16 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Guckt mal hier:

k1200rs/viewtopic.php?p=49296#49296

Gruß

Ralf :roll:
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
Benutzeravatar
blockhausklaus
Beiträge: 4
Registriert: 21. März 2004, 17:51
Wohnort: Hagen / Westf.
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von blockhausklaus »

also ich habe mir vor drei monaten das pda incl navigoon bei tchibo gekauft und hatte auch die problematik einer "vernünftigen" befestigung. darüber hinaus sind die dinge nicht wasserresistent. ich stecke meinen pda in die jackentasche und fahre mit dem "knopf im ohr" - einfach genial. mit größtmöglicher lautstärke in allen geschwindigkeitsbereichen zu verwenden
Antworten