Getriebeölwechsel (Getriebeölablaßschraube)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

Getriebeölwechsel (Getriebeölablaßschraube)

#1 Beitrag von nasshan »

Servus Leute,

mal ne Frage. Hat die Getriebeölablaßschraube eine Dichtung (Dichtring)?

Habe Heute das Getriebeöl abgelassen und da war meiner Meinung nach keine Dichtung vorhanden. Sollte da eine hin gehören, dann muss ich die wohl beim :) besorgen.

An der Ablaßschraube die ja magnetisch ist, waren eine Menge Metallablagerungen. Ist das Normal (KM-Stand 19.400) ?

Bikergrüße aus Oberbayern sendet

Andi
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#2 Beitrag von Lutz_K12 »

Hi Andi,

Keine Dichtung! Das Ding nennt sich Verschlussschraube und wird ohne Dichtung montiert!
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

#3 Beitrag von nasshan »

Sicher???

In der Rep.Anleitung (Seite 00.40) der K 1200 RS Bj. 03/03 steht:

"Öl-Ablaßschraube mit neuem Dichtring einschrauben".

Und was ist mit dem Metallablagerungen. Siehe meine Anfrage.

Gruss

Andi
Lutz_K12 hat geschrieben:Hi Andi,

Keine Dichtung! Das Ding nennt sich Verschlussschraube und wird ohne Dichtung montiert!
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

Guten Morgen Andi,

Laut ETK wird die sogenannte "Screw Plug MAGNET" ohne Dichtung eingesetzt! Für die Metall-Späne an Deiner Schraube gibt es eine einfache Erklärung: "Wo gehobelt wird, fallen Späne"! Es ist schlicht und einfach Abrieb Deiner Gangräder, dafür ist der Magnet ja da. Ich wechsle einfach jährlich das Getriebeöl und putze die Schraube, dann hat es beim nächsten Mal weniger Späne. :)
nasshan
Beiträge: 141
Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: München

#5 Beitrag von nasshan »

Hallo Lutz,

danke für Deine Hilfe, wo kann man eigendlich den ETK (Ersatzteilkatalog?) bekommen?

Gruss aus Oberbayern

Andi
Lutz_K12 hat geschrieben:Guten Morgen Andi,

Laut ETK wird die sogenannte "Screw Plug MAGNET" ohne Dichtung eingesetzt! Für die Metall-Späne an Deiner Schraube gibt es eine einfache Erklärung: "Wo gehobelt wird, fallen Späne"! Es ist schlicht und einfach Abrieb Deiner Gangräder, dafür ist der Magnet ja da. Ich wechsle einfach jährlich das Getriebeöl und putze die Schraube, dann hat es beim nächsten Mal weniger Späne. :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Nirgends offiziell. Ebay z.B..
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:Nirgends offiziell. Ebay z.B..
Bei uns pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass wenn man einen besonders guten Draht zu seinem :lol: lichen hat, unter Umständen eine alte ETK-CD abfallen könnte ...

Schönes Wochenende, Pezi
Antworten