Steigende Temperatur...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Steigende Temperatur...

#1 Beitrag von Tatjana »

Temperatur stieg an bis an den roten Bereich, sank nicht sonderlich nach einer Stunde Abkühlens, auch nicht bei Weiterfahrt. Ventilatoren sprangen nicht an, bzw. erst im roten Bereich (nein, das ist bei meiner Dicken nicht üblich, sie springen normalerweise auf der Hälfte zwischen Normaltemperatur und rotem Bereich an ;) ).

Nach dem Abschleppen war dieses Phänomen vorbei und trat in der Werkstatt nicht mehr auf. Das passierte jetzt zum 2. Mal. Hat da einer mal einen Tipp, wie ich das am schnellsten die Ursache finde? Schalter, etc., würden angeblich funktionieren. Ich denke da an einen Wackelkontakt, aber wooo? :shock: Massefehler? Dann müßte dieser Fehler häufiger auftreten, oder?

Übrigens.. der "nette" Kollege, der mir unter Lachen zubrüllte, dass ich einen Lagerschaden hätte und anschließend in der Raststätte verschwand... sollte sich mal die Ohren waschen.. *gggggg* Das Gerappel kommt eindeutig vom Ausdruckslager... und gehört zum alltäglichen Geräusch dazu. :D :D :D

Viele Grüße und herzlichen Dank schon jetzt für die hilfreiche Tipps. ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Steigende Temperatur...

#2 Beitrag von Pezi »

Tatjana hat geschrieben:Nach dem Abschleppen war dieses Phänomen vorbei und trat in der Werkstatt nicht mehr auf. Das passierte jetzt zum 2. Mal. Hat da einer mal einen Tipp, wie ich das am schnellsten die Ursache finde? Schalter, etc., würden angeblich funktionieren. Ich denke da an einen Wackelkontakt, aber wooo? :shock: Massefehler? Dann müßte dieser Fehler häufiger auftreten, oder?
Servus Tati, Du unsere mit allen Wässerchen gewaschene Technikerin! :)

Es gibt 2 Fühler:

1) Temperaturfühler Wasserpumpe, der ist rein für die Cockpitanzeige zuständig, *s----s* falls der lügen sollte

2) Temperaturfühler Kühlmittel. Oh oh oh, der ist schon happiger, ein Hauptlastsensor, sitzt versteckt im Kühlkreisvorlauf, und ist speziell in der Warmlaufphase ein potentieller Kandidat für verrußtes Auspuffrohr!
An der alten K100 könnte ich dir seine Lage exakt beschreiben, der Sauhund setzt gerne Grünspan an und gaukelt falsche (Ohm)Werte vor. Bei meiner K12 hatte ich ihn oder seinen Stecker vorne Zylinderkopfgegend noch nicht in der Hand.
Jedenfalls findest ihn unter B9562 im Schaltplan "Motronic mit Eingängen".

Nachtrag: der Verdächtling (43) und Stecker (42) ist in 61.15 im Werkstattbuch beschrieben ... Uuups auf der 2001er CD sind genannte Teile gleich plaziert, nur mit Nummern 2 und 1 bezeichnet.

Relativ barfuß wie immer, viel Erfolg bei Suche, dei Pezi :)
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Steigende Temperatur...

#3 Beitrag von Tatjana »

Pezi hat geschrieben: Servus Tati, Du unsere mit allen Wässerchen gewaschene Technikerin! :)
Also.. ich gurgel mit Glyzantin.. *gg*
Pezi hat geschrieben:Es gibt 2 Fühler:

1) Temperaturfühler Wasserpumpe, der ist rein für die Cockpitanzeige zuständig, *s----s* falls der lügen sollte

Das könnte auch teuer werden, wenn ich den mal ignoriere und die Temperatur ist tatsächlich so hoch..

Pezi hat geschrieben:2) Temperaturfühler Kühlmittel. Oh oh oh, der ist schon happiger, ein Hauptlastsensor, sitzt versteckt im Kühlkreisvorlauf, und ist speziell in der Warmlaufphase ein potentieller Kandidat für verrußtes Auspuffrohr!
Meines ist i.d.R. nur noch weiß.. *gg* Aber ich werde mal nachsehen...
Pezi hat geschrieben:Nachtrag: der Verdächtling (43) und Stecker (42) ist in 61.15 im Werkstattbuch beschrieben ... Uuups auf der 2001er CD sind genannte Teile gleich plaziert, nur mit Nummern 2 und 1 bezeichnet.
guuuut... dann werde ich sie mal zur Hand nehmen...

bist ein Engel.. auch barfuß. ;-) ;-) ;-)

LG

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Steigende Temperatur...

#4 Beitrag von Pezi »

Tatjana hat geschrieben: guuuut... dann werde ich sie mal zur Hand nehmen...

bist ein Engel.. auch barfuß. ;-) ;-) ;-)
Rehallo Tatjana, wegen Kunden am Rohr habe ich das Wichtigste vergessen, die Begründung meines Verdachtes: Besagter Fühler ist ein Eingang in die Motronic, Motronic Ausgang schaltet dann das Lüfterrelais. Wenn es zu spät schaltet, vermute ich Übergangswiderstand im Fühler selbst oder in der Fühlerleitung.

Diese Fühler sind KFZ-Standardteile, suche in meiner Homepage nach "Temperatur Ohm", man findet die nichtlineare Kennlinien-Tabelle (Ohmwerte bei jeweiler Temperatur, kalt in der Garage kannst 20°C annehmen, da muß das Teil so um die 2.5 kOhm liefern, weiß es leider nicht auswendig) und kann zur Not nachmessen ...

Sackl Zement, schon wieder Hallofon ... ciao, Pezi

Wegen Bloßfü
Benutzeravatar
Peter Niepel
Beiträge: 13
Registriert: 17. April 2005, 22:49
Wohnort: 46569 Hünxe-Bruckhausen

#5 Beitrag von Peter Niepel »

Guten Abend Tatjana,

Temperaturzeiger im Roten Bereich und keine Lüfter gehen an!

Dieses Problem hatte ich bereits zwei mal. :(

Ursache war simpel. Unter dem Motorblock, in der Nähe der Oelablaßschraube befindet sich der Meßfühler für die Temperaturanzeige!!

Den habe ich gewechselt. (Minimalkosten von BMW kostenfrei zugeschickt) :lol:

Dieser Wärmegeber war defekt (Kontaktschleife defekt).

Auch ich hatte diese Erscheinung: mal heiß / Mal Normaltemperatur.
In der Werkstatt war dann alles wieder i.O. :oops:

Zu Deiner Sicherheit kannst Du bei Auftreten dieses Mangels den Kühlerschlauch (unter der Frontverkleidung) nach dem Abkühlen der Maschine anfassen. Du wirst feststellen, dass dieser trotz Überhitzungsanzeige nur Handwarm ist. :idea:

Versuche einmal Dein Glück mit dem Wechsel dieses Wärmegebers!

Gruß Peter :wink:
Ich wünsche Euch immer genug Straße unter den Rädern!
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#6 Beitrag von Tatjana »

Hallo Peter,

konnte erst jetzt antworten, da ich Probleme hatte, ins Forum zu kommen. ;-)

Herzlichen Dank für den Tipp, genau diese Symptome hatte meine Dicke, der Schlauch ist handwarm gewesen. Hattest Du dieses Problem sporadisch oder regelmäßig? Erstmals im Herbst und dann im April, macht mich das schon etwas stutzig. ;-)

Herzliche Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten