Defekte Serie K 1200 GT?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
kristof
Beiträge: 4
Registriert: 22. Mai 2005, 17:41

Defekte Serie K 1200 GT?

#1 Beitrag von kristof »

Hallo,

vor zwei Wochen habe ich meine neue K1200GT bekommenen. Schon als ich beim Händler vom Hof rollte, bemerkte ich ein Klappern im Motor. Dieses Klappern und Scheppern verstärkte sich so schnell und wurde so laut und unerträglich, dass ich sie am nächsten Tag (mit nur 20 km!)zurückbrachte und um Umtauch bat.

Nachdem ich sowohl bei meinem Händler als auch bei BMW France (ich lebe in Frankreich), zunächst für blöd verkauft wurde ("Das Geräusch ist doch gar nicht weiter schlimm!"), befand BMW France letztendlich, dass das Geräusch ausserhalb der festgelegten Richtwerte liegt und hat mir innerhalb einer Woche zähneknirschend eine neue K 1200 GT beschafft.

Diese habe ich nun seit 3 Tagen und in den ersten Kilometern waren die Motorengeräusche normal. Inzwischen bin ich 200 km gefahren und der Motor fängt genauso an zu scheppern und zu klappern wie bei meiner ersten K1200GT!!! :cry:

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme oder habt Ihr von einem Fabrikationsfehler bei BMW gehört?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Gruss, Christophe
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Hallo Christophe,
ist das Klappern nur im Leerlauf ohne Kupplung zu hören, mit gezogener Kupplung aber nicht? Das ist nämlich normal. Während der Fahrt sollte kein Klappern zu hören sein.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Re: Defekte Serie K 1200 GT?

#3 Beitrag von Medon »

kristof hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme oder habt Ihr von einem Fabrikationsfehler bei BMW gehört?
Gruss, Christophe
Hi Christophe,

ein wenig "rasseln" tun alle Ks im niedrigen Drehzahlbereich, so bis max. 2000 U/min schätze ich. Das ist leider normal.
"Scheppern" und "klappern" klingt ziemlich drastisch, sowas würde mich selber auch beunruhigen.

Aber siehe es mal so: Wenn BMW Dir die K umgetauscht hat, als genau der gleiche Fehler vorlag, werden sie es wohl wieder tun müssen... oder den Fehler abstellen.

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
kristof
Beiträge: 4
Registriert: 22. Mai 2005, 17:41

#4 Beitrag von kristof »

Hallo,

das Klappern ist sowohl im Lehrlauf mit oder ohne angezogene Kupplung als auch beim Fahren zu hören (am Stärksten bei 3000 U/min-je nach Drehzahlen scheppert's).

Unglaublich, dass solche Motorräder den BMW Qualitätscheck überstehen !!! (zumal bei meiner jetzigen K der Lehrlauf bei 2000 U/min. eingestellt war: es lag daran, dass das Kabel vom Cruise Control zu sehr gespannt war; weder das Werk noch mein Händler hatten dies bemerkt!)

Inzwischen bin ich von der mangelhaften Qualität der Motorräder als auch dem hochäsigen Kundenservices von BMW so enttäuscht dass ich lieber mein Geld zurückbekomen möchte!

Mein langjähriger Traum von einer BMW hat sich leider innerhalb von 2 Wochen in einen Albtraum verwandelt.


Viele Grüsse,

Christophe
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#5 Beitrag von Medon »

Hi,

das ist ja echt peinlich, dass nicht einmal eine falsche Leerlaufdrehzahl vor der Übergabe bemerkt wird.

Habe mal bei einem BMW-Händler ein paar Paletten gerade angelieferter Mopeds gesehen. Die werden anscheinend im 97% vormontierten Zustand angeliefert und erst beim Händler fertiggemacht. Wenn dein Händler damit Probleme hat, ist das natürlich dumm.
Nachdem jetzt schon die 2. K klappert, liegt wohl die Vermutung nahe, dass der Händler eventuell was falsch macht.

Tut mir leid, dass dein Einstieg so schlecht läuft. Vielleicht hilft es ja, wenn Du dem Händler eine letzte Chance gibst: Er soll die Maschine einwandfrei herrichten und selber probefahren... :roll:

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
kristof
Beiträge: 4
Registriert: 22. Mai 2005, 17:41

#6 Beitrag von kristof »

Hallo Medon,

da das Klappern tief aus dem Motor kommt und der Händler nicht die leiseste keine Ahnung hat, woran's liegen könnte, habe ich eher das Gefühl, dass da fehlerhafte Teile bei der Montage verwendet wurden.


Viele Grüsse, Christophe
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#7 Beitrag von Medon »

Oha. Na das wirft ja kein gutes Licht auf die Qualitätskontrolle...
:(

M
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

kristof hat geschrieben:Hallo Medon,

da das Klappern tief aus dem Motor kommt und der Händler nicht die leiseste keine Ahnung hat, woran's liegen könnte, habe ich eher das Gefühl, dass da fehlerhafte Teile bei der Montage verwendet wurden.
Medon, bei Ducati regen sich die Kunden auf, wenn der Kupplungskorb nicht rasselt? ;)

Hat dein Händler denn keine Gebrauchte rumstehen, wo Du mal nebeneinander vergleichen könntest?

Fällt Pezi ein
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#9 Beitrag von Medon »

@Pezi:
Na wenn meine K auf einmal nicht mehr rasseln würde, hätte ich schon etwas Sorge, was da nicht stimmt. ;-)

Aber mal ehrlich, wenn bei Christophe das Geräusch jetzt "erst" nach 2000 km kommt, jetzt aber so stark ist, dass es einem Angst macht, würde ich auch nicht mehr gerne mit dem Bock fahren. Da ist ein ja Motor-/Getriebeschaden ein echtes Risiko, während man's beim Auto vielleicht noch drauf ankommen lassen könnte.

@Christophe:
Hat der Händler denn schon den ganzen Krempel um den Motor herum (Verkleidung, Tank, ...) mal abgebaut, und dann den Motor gestartet? Ich mag ja deine Akustik-Ortung nicht anzweifeln, aber wenn ein derartiges Störgeräusch "tief aus dem Motor" kommt, sollte dieser normalerweise keine 50 km mehr halten...

M
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
kristof
Beiträge: 4
Registriert: 22. Mai 2005, 17:41

#10 Beitrag von kristof »

Hallo!

Nur kurz zur Richtigstellung: meine K hat nur 200 km (sprich 3 Tage!) und das Geräusch ist progressiv immer intensiver geworden.

Laut Händler beeinträchtigt das Geräusch in keinster Weise die Fahrweise. Auseinanergebaut haben sie bis jetzt nichts, da sich das angeblich noch einfährt... Wie gesagt werden die Gräusche aber immer lauter. Keine Ahnung wie lange solch ein Motor hält...

Natürlich bin ich eine gebrauchte Probe gefahren bevor ich meine gekauft habe. Die K, die ich Probe gefahren bin hatte ein einwandfreies normales Rasselgeräusch, wie ihr es beschreibt-kein Vergleich zu meiner K!!

Gruss, Christophe
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#11 Beitrag von Medon »

kristof hat geschrieben:Hallo!
Nur kurz zur Richtigstellung: meine K hat nur 200 km (sprich 3 Tage!) und das Geräusch ist progressiv immer intensiver geworden.
Gruss, Christophe
Na, ein Nuller zu viel... 200 ist krass, vielleicht ist es ja auch nur das sich ändernde Resonanzverhalten des Tanks oder so...? ;-)

Aber jetzt mal im Ernst: Gibt es keinen anderen BMW-Dealer deines Vertrauens, dem Du mal einen Besuch abstatten könntest? Wenn Du deinem eigenen nicht trauen kannst...

M
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#12 Beitrag von Lutz_K12 »

Hallo kristof,

Ich würde ein schriftliches Protokoll verfassen, darin sämtliche von Dir festgestellten Mängel aufführen und einen Termin festsetzen, bis wann die Mängel behoben sein müssen und das Ganze Deinem Händler zur Unterschrift vorlegen. Eine Kopie des Protokolls an BMW-France, Dept. Service apres Vente senden. Bei Termin-Ueberschreitung oder Ablehnung Deines Händlers einen Anwalt einschalten.
Antworten