Rost
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mai 2005, 19:21
Rost
Bj.2003, gebraucht vor 2 monaten erworben;
am Übergang Stift (in den das heckkunstoffteil gesteckt wird) zum Rahmen hat sich ein kleiner Rostkranz gebildet. Händler sagt,das sei "normal". Habt ihr Ratschläge zur Abhilfe? Ist eine Ausbreitung zu erwarten oder kann ich es gelassen hinnehmen?
Es besteht noch Garanitie bis 12/05. K muss -leider - wegen Getriebeölverlust (Übergang Getriebe zur Kupplung)in die Werkstatt (bemerkenswerte Qualität-nach 4400 km)
am Übergang Stift (in den das heckkunstoffteil gesteckt wird) zum Rahmen hat sich ein kleiner Rostkranz gebildet. Händler sagt,das sei "normal". Habt ihr Ratschläge zur Abhilfe? Ist eine Ausbreitung zu erwarten oder kann ich es gelassen hinnehmen?
Es besteht noch Garanitie bis 12/05. K muss -leider - wegen Getriebeölverlust (Übergang Getriebe zur Kupplung)in die Werkstatt (bemerkenswerte Qualität-nach 4400 km)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mai 2005, 19:21
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Verwexelst Du uns vielleicht mit einem anonymen Gratisauskunftsbüro???Medicus hat geschrieben:Mediküsse![]()
Pezi
"Gott gibt die Nüsse, aber er knackt sie nicht auf" (Goethe)
danke für die nette Begrüßung; Zitate machen zwar gebildet, lösen aber leider meine Fragestellung nicht
"Heile dich selbst!"
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
...ein wenig kleinlich seid ihr schon, oder ? wer helfen kann sollte das auch machen...umgangsformen können später geübt werden. gruß aus hamburg.
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rost
Medicus hat geschrieben:Bj.2003, gebraucht vor 2 monaten erworben;
am Übergang Stift (in den das heckkunstoffteil gesteckt wird) zum Rahmen hat sich ein kleiner Rostkranz gebildet. Händler sagt,das sei "normal". Habt ihr Ratschläge zur Abhilfe? Ist eine Ausbreitung zu erwarten oder kann ich es gelassen hinnehmen?
Es besteht noch Garanitie bis 12/05. K muss -leider - wegen Getriebeölverlust (Übergang Getriebe zur Kupplung)in die Werkstatt (bemerkenswerte Qualität-nach 4400 km)
servus Onkel Doktor, den einzigen Stift der bei der K gestekt wird ist ein Splint und jetzt ratemal wwwwwwwwoooo !!

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mai 2005, 19:21
Re: Rost
servus Onkel Doktor, den einzigen Stift der bei der K gestekt wird ist ein Splint und jetzt ratemal wwwwwwwwoooo !!
[/quote]
Danke Helmi, ich verfolge das forum seit einigen Wochen und bin immer wieder über deine fachkundigen Antworten erstaunt. Natürlich beantwortet sich deine Ratespiel von selbst.
Hast du einen Tipp, oder soll ich den Rost einfach nur belassen?Wird er sich ausbreiten oder nur an der Stelle verharren?

Danke Helmi, ich verfolge das forum seit einigen Wochen und bin immer wieder über deine fachkundigen Antworten erstaunt. Natürlich beantwortet sich deine Ratespiel von selbst.
Hast du einen Tipp, oder soll ich den Rost einfach nur belassen?Wird er sich ausbreiten oder nur an der Stelle verharren?
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Rost
Au ja Helmi, ich will mitmachen/raten: Fieberzapferl im Anus des Fahrers?helmi123 hat geschrieben: servus Onkel Doktor, den einzigen Stift der bei der K gestekt wird ist ein Splint und jetzt ratemal wwwwwwwwoooo !!


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rost
Danke Helmi, ich verfolge das forum seit einigen Wochen und bin immer wieder über deine fachkundigen Antworten erstaunt. Natürlich beantwortet sich deine Ratespiel von selbst.Medicus hat geschrieben:servus Onkel Doktor, den einzigen Stift der bei der K gestekt wird ist ein Splint und jetzt ratemal wwwwwwwwoooo !!
Hast du einen Tipp, oder soll ich den Rost einfach nur belassen?Wird er sich ausbreiten oder nur an der Stelle verharren?[/quote]
Sprühe halt ein bischen was drauf ,aber wens eh in die

und mich würde schon Interresehalber Erfahren welcher der beiden Simmerringe undicht war

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mai 2005, 19:21
Re: Rost
[
und mich würde schon Interresehalber Erfahren welcher der beiden Simmerringe undicht war
[/quote]
werde es dir gerne mitteilen (Werkstatttermin ist am 30.5-Soll Freitags fertig sein)- Werkstattmeister meinte,dass er es bei der K so noch nicht gesehen habe--- dir scheint die Schwachstelle geläufiger--
danke für dein Interesse
und mich würde schon Interresehalber Erfahren welcher der beiden Simmerringe undicht war

werde es dir gerne mitteilen (Werkstatttermin ist am 30.5-Soll Freitags fertig sein)- Werkstattmeister meinte,dass er es bei der K so noch nicht gesehen habe--- dir scheint die Schwachstelle geläufiger--
danke für dein Interesse
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Re: Rost
werde es dir gerne mitteilen (Werkstatttermin ist am 30.5-Soll Freitags fertig sein)- Werkstattmeister meinte,dass er es bei der K so noch nicht gesehen habe--- dir scheint die Schwachstelle geläufiger--Medicus hat geschrieben:[
und mich würde schon Interresehalber Erfahren welcher der beiden Simmerringe undicht war
danke für dein Interesse[/quote]
Medicus, wie heisst Du eigentlich, Simmerringe sind keine Schwachstellen, sondern "Sollbruchstellen". Sollte Dein Werkstatt-Meister aber wissen, wechseln hilft (Beides)

-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Ölverlust
Hallo Medicus,
habe eine GT 4/03,ebenfalls gebraucht erworben.Nach der ersten großen Tour gleiches Problem mit den Ölaustritt zwischen Kupplung und Getriebe sowie vorn bei der Steuerkette. Es wurden auf Garantie Simmeringe (Sollbruchstellen?) getauscht. Seitdem herrscht fast Ruhe, bin auf die nöchste große Tour gespannt. Ich halte das für eine Schwachstelle bei einem ansonsten guten Motorrad. Rep hat wegen fehlendem Werkzeug beim Händler übrigens eine Woche gedauert. So hatte ich die BMW Palette probieren dürfen.
Grüße aus Trier
Clemens
habe eine GT 4/03,ebenfalls gebraucht erworben.Nach der ersten großen Tour gleiches Problem mit den Ölaustritt zwischen Kupplung und Getriebe sowie vorn bei der Steuerkette. Es wurden auf Garantie Simmeringe (Sollbruchstellen?) getauscht. Seitdem herrscht fast Ruhe, bin auf die nöchste große Tour gespannt. Ich halte das für eine Schwachstelle bei einem ansonsten guten Motorrad. Rep hat wegen fehlendem Werkzeug beim Händler übrigens eine Woche gedauert. So hatte ich die BMW Palette probieren dürfen.
Grüße aus Trier
Clemens
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4115
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Ölverlust
Hallo Jörg,
es handelte sich um einen BMW Exclusivhändler, der die Reparatur als Garantieleistung ausführte.Nach seinen Aussagen habe man in der laufenden Serie Änderungen im Bereich der Kupplung vorgenommen,sodaß er ein Abziehwerkzeug nicht hatte. Offenbar hat er das bis dahin nicht machen müssen. Die Leihfahrzeuge gingen alle auf seine Kosten und ansonsten war man sehr bemüht um mich, sodaß ich ihm glauben will.
Grüße aus Trier
Clemens
es handelte sich um einen BMW Exclusivhändler, der die Reparatur als Garantieleistung ausführte.Nach seinen Aussagen habe man in der laufenden Serie Änderungen im Bereich der Kupplung vorgenommen,sodaß er ein Abziehwerkzeug nicht hatte. Offenbar hat er das bis dahin nicht machen müssen. Die Leihfahrzeuge gingen alle auf seine Kosten und ansonsten war man sehr bemüht um mich, sodaß ich ihm glauben will.
Grüße aus Trier
Clemens
- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Hallo Joerg,
da bist Du beim Kupplungswechsel günstig weggekommen !
Habe für neue Simmeringe, neue Kupplung + Automat und neuen modifizierten Nehmerzylinder 980,00 Euro bezahlt !
Bei mir war Oel durch den Simmerring Richtung Kupplung gewandert.
Gruß vom Merlin
da bist Du beim Kupplungswechsel günstig weggekommen !
Habe für neue Simmeringe, neue Kupplung + Automat und neuen modifizierten Nehmerzylinder 980,00 Euro bezahlt !

Bei mir war Oel durch den Simmerring Richtung Kupplung gewandert.
Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
-
- Beiträge: 676
- Registriert: 29. August 2002, 21:35
- Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
- Wohnort: Göppingen
Re: Rost
Am Klopapierrollenhalter? *dummguck*helmi123 hat geschrieben: servus Onkel Doktor, den einzigen Stift der bei der K gestekt wird ist ein Splint und jetzt ratemal wwwwwwwwoooo !!

Übrigens... der Simmerring ist durchaus eine Krankheit bei der "Dicken" das Problem habe bereits erwähnt...
Grüßle.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mai 2005, 19:21
Re: Rost
und mich würde schon Interresehalber Erfahren welcher der beiden Simmerringe undicht war
[/quote]
Hallo Helmi!
leider kann ich dir nicht genau sagen,welcher der Simmerringe defekt war.Die K habe ich heute nach Toresschluss abgeholt. Mir wurden 4 (?kann das stimmen) Simmeringe gezeigt nebst einigen Kupplungsteilen. Diese werden ins Werk eingesandt im Rahmen der Garantie. Wenn ich es richtig verstanden habe (bin technisch wenig versiert) auch ein Getriebedeckel ausgetauscht. Bin froh,noch Garantie zu haben. 512 AW und die Teile... wäre ein teures Vergnügen geworden.
Danke noch für deine Antwort auf meine Frage!

Hallo Helmi!
leider kann ich dir nicht genau sagen,welcher der Simmerringe defekt war.Die K habe ich heute nach Toresschluss abgeholt. Mir wurden 4 (?kann das stimmen) Simmeringe gezeigt nebst einigen Kupplungsteilen. Diese werden ins Werk eingesandt im Rahmen der Garantie. Wenn ich es richtig verstanden habe (bin technisch wenig versiert) auch ein Getriebedeckel ausgetauscht. Bin froh,noch Garantie zu haben. 512 AW und die Teile... wäre ein teures Vergnügen geworden.
Danke noch für deine Antwort auf meine Frage!
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 4. November 2002, 22:01
- Wohnort: Köln