K&N Filter
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mai 2005, 12:18
K&N Filter
hallo K Treiber
kann mir jemand helfen ??
Für meine 99er 1200rs 98 PS würde ich den K&N Luftfilter testen.
Kann man den empfehlen. ??
Weiß jemand ob damit die Maschine mehr Staub schluckt ?
Hat schon einer mal die zweite Zuluftöffnung in der Verkleidung geöffnet
und eine zweite Zuluftmöglichkeit zum Lufikasten geführt ?
gerne Rückmail an Jürgen
k100rs@onlinehome.de
kann mir jemand helfen ??
Für meine 99er 1200rs 98 PS würde ich den K&N Luftfilter testen.
Kann man den empfehlen. ??
Weiß jemand ob damit die Maschine mehr Staub schluckt ?
Hat schon einer mal die zweite Zuluftöffnung in der Verkleidung geöffnet
und eine zweite Zuluftmöglichkeit zum Lufikasten geführt ?
gerne Rückmail an Jürgen
k100rs@onlinehome.de
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hoffe ich doch.kann mir jemand helfen ??
Ja, habe ihn selber seit ca. 25.000 km drin. Was nicht passt ist die Angabe mit dem Intervall von 50.000 km, das ist zu lange.Kann man den empfehlen. ??
Kann ich nicht in Zahlen ausdrücken, aber normalerweise nicht.Weiß jemand ob damit die Maschine mehr Staub schluckt ?
Ja, Helmi hat es schon gemacht bzw. hat es immer noch. Es ist aber kritisch mit der Verlegung und die K bekommt dann in der Regel einen Luftüberschuss, das Gemisch wird zu mager wenn nichts am Chip gemacht wird.Hat schon einer mal die zweite Zuluftöffnung in der Verkleidung geöffnet
und eine zweite Zuluftmöglichkeit zum Lufikasten geführt ?
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. September 2003, 21:27
- Wohnort: 46419 Isselburg
- Kontaktdaten:
Re: K&N Filter
Hallo JohnnyJohnny hat geschrieben:hallo K Treiber
kann mir jemand helfen ??
Für meine 99er 1200rs 98 PS würde ich den K&N Luftfilter testen.
Kann man den empfehlen. ??
Weiß jemand ob damit die Maschine mehr Staub schluckt ?
Hat schon einer mal die zweite Zuluftöffnung in der Verkleidung geöffnet
und eine zweite Zuluftmöglichkeit zum Lufikasten geführt ?
gerne Rückmail an Jürgen
k100rs@onlinehome.de
Bist du dir sicher, das du bei der gedrosselten Variante überhaupt einen K&N Filter installieren darfst ohne die Zulassung zu gefährden?

K-Gruß
Archie
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
wolfgang hat geschrieben: Hoffe ich doch.
Ja, habe ihn selber seit ca. 25.000 km drin. Was nicht passt ist die Angabe mit dem Intervall von 50.000 km, das ist zu lange.
Kann ich nicht in Zahlen ausdrücken, aber normalerweise nicht.
Ja, Helmi hat es schon gemacht bzw. hat es immer noch. Es ist aber kritisch mit der Verlegung und die K bekommt dann in der Regel einen Luftüberschuss, das Gemisch wird zu mager wenn nichts am Chip gemacht wird.




So und jetzt haben wir ein Problem weil ein Eingriff in die Motronic ein eingriff in die ABE ist !.Auch im Neuen Wunderlich NR ,20 Jahre , wird eine Neue Soft Generation zum Endverbraucher gebracht, ist aber schlechter als Bludau.

- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
K&N Luftfilter
Hi Jonny,
erstmal stimme ich meinen Vorpostern voll und ganz inhaltlich zu!
Da kannst Du Dir sicher sein, da Du wissentlich keine Leistungssteigerung vornimmst, sondern nur einen anderen, langlebigeren Luftfiltereinsatz nutzt !
Meine Erfahrungen nach 15 tkm damit sind:
- Einbau bzw. Wechsel ist Zeitaufwendig, aber wenn der alte sowieso raus muß ....
- Ansauggeräusch hörbar sonorer.
- Die erreichte größerer Luftmenge, wird von der Elektonic im Normalbereich exakt und gut ausgeregelt.
- Im Volllastbereich neigt der Motor zu einer Verbrennung mit leichtem Luftüberschuß ( schneeweiße Abbrandablagerungen am Endtopf ) . Der aber nicht weiter dramatisch ist.
- Anzug / Beschleunigung, durch leichteren / vergrößerten Luftdurchsatz geringfügig besser.
- Kosten durch die Langlebigkeit des Filters ( wenn Du sie über mind. 2 Wechselinterwalle fährst ) gesenkt.
- Reinigung, ( wie Wolfgang schon schreibt ) sollte vor 50 tkm stattfinden. Je nach staubiger Strecke. 30 tkm hält er aber locker aus.
- Ansprechen ( TÜV - Rennleitung ect. ) wird dich keiner drauf.
- 2. Luftdurchführung bringt außer Arbeit, ( glaube ich jedenfalls ) nichts nennenswertes an Vorteilen.
Gruß vom Merlin
erstmal stimme ich meinen Vorpostern voll und ganz inhaltlich zu!
Bist du dir sicher, das du bei der gedrosselten Variante überhaupt einen K&N Filter installieren darfst ohne die Zulassung zu gefährden?
Da kannst Du Dir sicher sein, da Du wissentlich keine Leistungssteigerung vornimmst, sondern nur einen anderen, langlebigeren Luftfiltereinsatz nutzt !

Meine Erfahrungen nach 15 tkm damit sind:
- Einbau bzw. Wechsel ist Zeitaufwendig, aber wenn der alte sowieso raus muß ....
- Ansauggeräusch hörbar sonorer.
- Die erreichte größerer Luftmenge, wird von der Elektonic im Normalbereich exakt und gut ausgeregelt.
- Im Volllastbereich neigt der Motor zu einer Verbrennung mit leichtem Luftüberschuß ( schneeweiße Abbrandablagerungen am Endtopf ) . Der aber nicht weiter dramatisch ist.
- Anzug / Beschleunigung, durch leichteren / vergrößerten Luftdurchsatz geringfügig besser.
- Kosten durch die Langlebigkeit des Filters ( wenn Du sie über mind. 2 Wechselinterwalle fährst ) gesenkt.
- Reinigung, ( wie Wolfgang schon schreibt ) sollte vor 50 tkm stattfinden. Je nach staubiger Strecke. 30 tkm hält er aber locker aus.
- Ansprechen ( TÜV - Rennleitung ect. ) wird dich keiner drauf.

- 2. Luftdurchführung bringt außer Arbeit, ( glaube ich jedenfalls ) nichts nennenswertes an Vorteilen.
Gruß vom Merlin
Zuletzt geändert von Merlin am 15. Mai 2005, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14623
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Er frägt nicht nach einem zusätzlichen Loch im Kasten sondern er möchte praktisch von vorne ein zusätzliches "Ramair" verlegen und da sieht die Sache doch anderst aus. Die Luft muß ja irgendwo hin wenn du mit 200 über die Bahn gehst.sagt die Lambda OOOOH mehr Friiiiische Luft im Topf MMPPFF.!!!!!!!!! also ein Sooohnoreres Ansauggeräusch sonst NIX.

- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
K&N Luftfilter und Helmi
Helmi ich lach mich krumm:

Merlin
super beschrieben !..... Kommt jetzt einK&N Lufti?, is eigentlich Egal Hauptsache Baumwolle? sagt die Lambda OOOOH mehr Friiiiische Luft im Topf MMPPFF.!!!!!!!!! .......


Merlin

K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
wolfgang hat geschrieben: Er frägt nicht nach einem zusätzlichen Loch im Kasten sondern er möchte praktisch von vorne ein zusätzliches "Ramair" verlegen und da sieht die Sache doch anderst aus. Die Luft muß ja irgendwo hin wenn du mit 200 über die Bahn gehst.

ja das geht, aber nur an der Innenseite ,und man sollte ein entsprechendes Loch in den Wassersammler( das ist der Schwarze Sack der nach unten geht) schneiden , und einen zweiten Ansaugschnorchel mit Kunststoff Schweissen,aber das alles ist ja sofort sichtbar,also nur ein Loch 4x5cm am oberen vierkantschacht und gut is.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mai 2005, 12:18
K&N
Danke,
allen Infospendern. Also werde ich meine K mal so lassen wie es ist.
Aber beim nächsten KD wird mal so ein K+N Teil montiert.
Über Veränderung Spritverbrauch hat keiner geantwortet, also wird sich auch wohl nichts ändern.
Hat von Euch schon mal jemand das Steuergerät getauscht oder eine neue Software einspielen lassen.
Gruß aus Eningenn bei Reutlingen
Johnny
allen Infospendern. Also werde ich meine K mal so lassen wie es ist.
Aber beim nächsten KD wird mal so ein K+N Teil montiert.
Über Veränderung Spritverbrauch hat keiner geantwortet, also wird sich auch wohl nichts ändern.
Hat von Euch schon mal jemand das Steuergerät getauscht oder eine neue Software einspielen lassen.
Gruß aus Eningenn bei Reutlingen
Johnny
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus Jonny,es muss kein K&N sein, es geht auch Blou oder so Hauptsache Baumwolle, also Spritverbrauch ist etwas weniger ca 100ml!was willst Du mit deiner K ?auf die Bahn! dazu muss aber etwas mehr Investiert werden.
wenn sie dir zulangsam ist dann muss der Kat raus und Power rein !Chip Hurra elendiger.
und dann klapts auch mit 9700U/min im 6sten Gang. 


