Getriebeölwechsel - wie mache ich es richtig ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Getriebeölwechsel - wie mache ich es richtig ?

#1 Beitrag von Michael »

Ich möchte jetzt das Getrieböl bei meiner K wechseln.

Meine geplante Vorgehensweise:

Das Getriebe warm fahren (ca. 20km zügig- reicht das :?: )
Motorrad auf den Hauptständer stellen
Einlaßschraube aufmachen
Ablaßschraube aufmachen und Garagenboden verschmutzen :?
Neue Drichtungsringe verwenden (woher :?:)
Beim Einfüllen, wie passe ich auf damit ich das Getriebe nicht überfülle (@Max)
Serviceanleitung: "bis Unterkante Einfüllöffnung auffüllen" reicht das :?:
Einfüllschraube zuschrauben und wieder los brausen
Michael Kastelic
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Getriebeölwechsel - wie mache ich es richtig ?

#2 Beitrag von wolfgang »

Das Getriebe warm fahren (ca. 20km zügig- reicht das :?: )
Gut
Motorrad auf den Hauptständer stellen
Muß so sein wenn du keine Montagebühne hast.
Einlaßschraube aufmachen
Aber in die richtige Richtung drehen. :lol:
Ablaßschraube aufmachen und Garagenboden verschmutzen :?
Eventuell, du mußt eine Wanne finden die zwischen den Hauptständer passt oder die Wanne von Hand unter die Ablaßbohrung heben bis die größte Menge heraus ist und dann unter den Hauptständer stellen. Laß sie dort über Nacht stehen, damit das Öl abtropfen kann.
Neue Drichtungsringe verwenden (woher :?:)
Kupfer oder Aluminium, den bekommst du beim Freundlichen oder in Autozubehörgeschäften. Mach die Verschlußschrauben, Gewinde und Anlageflächen schön sauber mit einem Lappen der nicht fusselt und dann rein damit.
Beim Einfüllen, wie passe ich auf damit ich das Getriebe nicht überfülle (@Max)
Einfüllen bis zum ersten, untersten Gewindegang, das siehst du. Dann ist es ok.
Serviceanleitung: "bis Unterkante Einfüllöffnung auffüllen" reicht das :?:
Einfüllschraube zuschrauben und wieder los brausen
Ja, bei mir hat es bisher immer gereicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
max (mtk)

#3 Beitrag von max (mtk) »

Hallo Michael,

nach 20 km ist das Getriebeöl noch nicht mal handwarm, bei der
jetzigen Aussentemperatur. Aber wenn Du die K übernacht
ausbluten lässt ist es o.k.

Ein altes oder neues Kuchenblech und die K mit dem Hauptständer draufgestellt reicht aus.
Übrigens bekommen die Weihnachtsplätzchen
ein Klasse Aroma wenn du das leere Blech wieder zurückgibst. :P :P

Du brauchst keinen neuen Aludichtring an der Einfüllschraube,
wenn er keine größeren Quetschspuren hat.
Die Ablassschraube hat keinen Dichtring, sonder eine winzige Nut.
Um sie zu lösen brauchst Du eine 1/2" Inbus Nuß mit 14mm
Verlängerung und Kreuzgelenk.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Sehr gut,
da ersparst Du Dir andere Zusatzstoffe in den Plätzchen am Backblech um einen netten Abend zu haben :wink:

Michael
Michael Kastelic
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

kann den anderen, mit ihren Tips nur beipflichten.
Habe bei meiner alten K1200RS schon mal das Getriebeöl gewechselt, und habe in dem Ablassloch keine Dichtung gefunden. Und bin mir sicher das ich genau nach geschaut habe.
Habe mir dann sicherheithalber eine passende Kupferdichtung besorgt.
Bei der Neubefüllung sind ca.0,8l Marken-Hypoid-Getriebeöl der SAE 90 API-Klasse GL5 in Reparaturanleitung von der alten K1200RS angegeben.
Die Ölablaßschraube soll mit 55Nm und die Öleinfüllschraube soll mit 23Nm angezogen werden.
Beim lösen der Ablaßschraube habe ich sehr viel Kraft gebraucht und habe mit einem normalen Imbusschlüssel es nicht geschafft die Schraube zu lösen. Mit einer Ratsche und Imbusnuß hat es dann funktioniert.
Da ich keinen vernünftigen Trichter zum auffangen des Altöls hatte, musste ich nach dem ausbluten des Geriebes, meinen Hauptständer sauber wischen, da das Öl genau eine Strebe des Ständers getroffen hat.
Da Du wahrscheinlich das Geriebeöl nur in 0,5l-Gebinden bekommst und dann 1l kaufen musst, kannst Du auch gleich das Öl im Hinterradantrieb wechsel. Dafür brauchst Du nach dem Rparaturhandbuch 0,23l und die Ablaß-und Einfüllschraube werden mit 23Nm angezogen.
Wünsche dir noch viel Spaß beim Ölwechsel und kleckere nicht :D .
Gruß Harald aus Grevenbroich,
Philipp

#6 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

ich hab grad bei mir Getriebeölwechsel gemacht - aber ein Problem:
In warmem Zustand abgelassen, ein paar Stunden gewartet, tropfte nix mehr.
Dann beim Einfüllen hab ich etwa 0,65 oder 0,7 reinbekommen - und da liefs schon wieder aus der Einfüllschraube raus.
Also auf den Seitenständer und nochmal gut 0,15 reingefüllt.

Also - bis Unterkante Einfüllschraube wäre bei mir zuwenig gewesen auf dem Hauptständer gemessen...

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

Michael hat geschrieben: da ersparst Du Dir andere Zusatzstoffe in den Plätzchen am Backblech um einen netten Abend zu haben :wink:
Prima Michael, ich hatte es noch nie anders gemacht! ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Getriebölwechsel

#8 Beitrag von clemens_k »

Hallo Michael,
bezüglich des Ölauffanggefäßes habe ich mit in einem Supermarkt eine Tiefkühlbox entsprechender Größe(schmal und hoch) gekauft und damit den Garagenboden nicht schmutzig gemacht. Das Teil paßt zwischen die Ständerholme.
Grüße aus Trier
Clemens
Philipp

#9 Beitrag von Philipp »

Hallo nochmal,

könnt Ihr Kundigen mir noch Rat geben:
soll ich das Getriebeöl bei K auf Hauptständer soweit aus der Einfüllöffnung ablaufen lassen, bis nix mehr rausläuft?
Oder gilt 'bis Unterkante Einfüllöffnung' auf dem SEITENständer?

Herzlichen Gruß,
PHilipp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Hallo Philipp,

die Angaben beziehen sich immer auf den Hauptständer und einen ebenen Untergrund. Das Abmessen ist Pille Palle und verunsichert nur. Lasse es ablaufen über die Einfüllöffnung sonst bekommst du Probleme. Für das Hinterachsgetriebe ist es der gleiche Vorgang.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Ölauffüllen

#11 Beitrag von palle »

Hallo - auf keinen Fall mehr auffühllen, als rein geht wenn die Maschine auf dem Hauptständer( Montagebühne) steht :oops: :oops:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Philipp

#12 Beitrag von Philipp »

Hallo Wolfgang und Palle,

Danke! Dann lass ich es ablaufen, bis aus der Einfüllöffnung des Getriebes nix mehr kommt.
Übrigens - als ich zum Wechsel die Einfüllschraube aufmachte, kams mir dort schon rausgelaufen...

Zum Hinterachsantrieb hab ich aber noch eine Frage (@Wolfgang):
da hab ich ca 0,25 eingefüllt - und die Unterkante Einfüllöffnung ist nicht erreicht (auf Hauptständer).
Soll ich da dann reinfüllen, was geht - bis zum ersten GEwindegang der Einfüllöffnung?

Herzlichen Dank und Gruß,
PHilipp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Phillip,

ich mach es so beim Getriebe:
Einfüllen bis es rausläuft, kurz ablaufen lassen und dann die Schraube rein. Das bischen mehr macht nichts.
Bei der Hinterachse den Achsantrieb nicht bewegen und auffüllen bis zum ersten Gewindegang von unten und gut ist es. Also füll noch etwas nach, aber Achtung es ist kein großes Volumen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Philipp

#14 Beitrag von Philipp »

Hallo Wolfgang,

Dank Dir. Jetzt tropft nix mehr, wenn ich die Einfüllschraube beim Getriebe aufmache. Hoffentlich reichts ;-)

Und nur als Tipp für alle Anderen:
1l Getriebeöl reicht locker für Getriebe und Hinterachsantrieb. Denn ins Getriebe kommen ca 0,7 max...

Herzlichen Gruß,
Philipp
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Getriebeölwechsel

#15 Beitrag von Helmut Mahr »

Tag zusammen ! Hallo Phillip!

Ölablass braucht keine Dichtung und Motorrad unbedingt auf Hauptständer stehen lassenund nur bis es gradanfängt rauszulaufen auffüllen!!
Grund : Zuviel Öl sorgt nicht für besseres Schalten oder weniger Verschleiß sondern es sucht sich einen Entlastungsweg .Den findet es gerne in Dichtringen zum Kupplungsgehäuse!!!!
Folge Kupplung verölt und das wär teuer !!!

Gute Fahrt schöne Grüsse aus der Eifel
Philipp

#16 Beitrag von Philipp »

Hallo Helmut,

das Komische ist, als ich mein altes Getriebeöl rauslies, kam schon aus der Einfüllöffnung bestimmt 0,2 l (bei der 40.000er eingefüllt vom Freundlichen.

Nun hab ich eine 1997er mit 57.000km - ohne alle Dichtungsprobleme bisher. Ist das nun Glück, oder sind meine Simmerringe doppelt verklebt und daher auf ewig dicht?

Herzlichen Gruß,
Philipp

PS: fahr mit Bludauchip Stufe 3 und halboffenen Sebring Twister sowie KN.
Läuft prächtig.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Da hat dein Freundlicher gemurkst und du hattest Glück. Es stimmt was der Helmut schrieb. Aber mit den Mengen vertut man sich manchmal. Ich habe immer 2 L Öl beim wechsel dastehen, es wird nicht schlecht und wenn es dann doch nicht ganz reicht kannst du losdackeln und etwas holen :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Getriebeölwechsel und überfüllen !

#18 Beitrag von Merlin »

Helmut Mahr hat geschrieben:...... Zuviel Öl sorgt nicht für besseres Schalten oder weniger Verschleiß sondern es sucht sich einen Entlastungsweg .Den findet es gerne in Dichtringen zum Kupplungsgehäuse!!!!
Folge Kupplung verölt und das wär teuer !!!
Dem kann ich erfahrungsgemäß voll zustimmen !
Hab mir dadurch innerhalb von knapp 1000 km die Kupplung ruiniert !
Oel ist durch die Dichtringe zur Kupplung,
auf einmal fuhr sich die K wie mit Automatikgetriebe,
dann kam nur noch Drehzahlerhöhung ohne Geschwindigkeitszuwachs
und dann kam eine neúe Kupplung für 980 Euro dran ! :cry:

Alles weil das Oel voll überfüllt war.
Am besten kann man überfüllen, wenn man das Hinterrad dreht und weiter oel auffüllt ! :shock:
Ist erstaunlich, was dann noch alles reinpasst ! :lol:

Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Sagt mal bin ich hier der Depp vom Dienst oder wie , ich schreibe dochimmer NICHT ÜBERFÜLLEN :twisted: :twisted: [/b]
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Depp vom Dienst

#20 Beitrag von Merlin »

Ruhig Helmi, ruhig bleiben. :lol:

Mein vorhergehendes Posting, ist nur als zustimmender Beitrag Deiner Aussage :
- Nie den Getriebe-Oelstand überfüllen ! - zu verstehen.


Habe damit nur Deine Aussage bestätigt und beschrieben, was passiert, wenn man nicht auf Dich hört ! :shock:

Also Helmi fahr den Blutdruck wieder runter :oops: . Ist alles im grünen Bereich, ich habe und werde nie an Deinen richtigen Aussagen zweifeln ! :wink:

Gruß vom Merlin


Und nun sprechen wir es alle, gemeinsam im Chor:

- - - - - - - - - - - - - " Nie die Oelstände überfüllen ! "
- - - - - - - - - - - -
:wink:
Zuletzt geändert von Merlin am 15. Mai 2005, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

" Nie die Oelstände überfüllen ! "
Helmi, wie sagt man so schön: So wie der Herr so das Gescherr.
Also achte auch bei dir persönlich, nie den Ölstand überfüllen. Ich werde deine WB zählen in Mailand :lol: :lol:. Und wenn zuviel ist werden wir das Ablasshähnchen aufmachen :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Peter »

wolfgang hat geschrieben: Ablasshähnchen
wo iss die hex ??
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#23 Beitrag von wolfgang »

Die hat Helmi nie getroffen :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Die hat Helmi nie getroffen :twisted: :twisted: :lol:
hahaha :evil: Du hast nicht nicht mal bei der zweiten Chance. :lol:



( @ der Groll dauert bei mir gar nicht lange :lol: )
Antworten