1000 mal Probiert 1000 mal is nix passiert....

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Michael Pohl
Beiträge: 14
Registriert: 11. März 2003, 12:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

1000 mal Probiert 1000 mal is nix passiert....

#1 Beitrag von Michael Pohl »

:arrow: Hallo Kollegen,
hat jemand von euch eine umsetzbare Gebauchsanleitung zum Abdichten des "K 1200 RS Bermuda-Dreiecks "(Steuerketten, Zylinderkopf-bereich.... vorne unten eben). An dem Motor wurde mindestens schon 10 Versuche gestartet alle ohne Erfolg.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Ein Hallo zurück,

dann ist irgendetwas nicht richtig ausgeführt oder dein Gehäuse/Deckel verzogen. Ich würde die Deckel abtuschieren und dann sieht man weiter. Nach dem Tuschieren das Tragbild beurteilen und mit einem Schleifstein anpassen. Dauert zwar seine Zeit ist dann aber auch gut.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Genau Wolfgang,

oder den Deckel direkt 2-3 Zehntel abziehen lassen und eine gute
Silicon Dichtungsmasse verwenden.

Wie schon geschrieben der Deckel hat sich mal geändert, hat glaube ich ab
BJ ende 1999 eine Schraube mehr an der in Fahrtrichtung links gelegenen Seite.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Nach "Günther Wittwar" oder "Steffen" suchen, ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte ... und man wird dicht dabei ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

Flächendichtung

#5 Beitrag von topak »

Hallo Michael,
ich kann dir Loctite 5203 empfehlen,vorher die Dichtflächen von Fett und Öl säubern.
Loctite® 5203 - Niedrigfeste Flächendichtung

Loctite 5203 ist eine einkomponentige, niedrigfeste Flächendichtung. Die Aushärtung erfolgt unter Metallkontakt und Sauerstoff-Abschluß. Aushärtung bei Raumtemperatur. Sehr gut demontierbar, kann als Film abgezogen werden. Schnelle Aushärtung.

Anwendungen
Flächendichten an verwindungssteifen Flanschen (z.B. Motor, Getriebe, etc). Für Flächendichtungsanwendungen an Bauteilen die einer regelmäßigen Wartung unterliegen (leichte Demontierbarkeit).

Spezifikationen
• Dichtungstyp: Flüssig
• Flanschtyp: Verwindungssteif
• Aushärtesystem: Anaerob
• Temperaturbeständigkeit: 150 °C
• Sofortige Dichtwirkung: Ausgezeichnet
• Ölbeständigkeit: Ausgezeichnet
• Wasser/Glycol Beständigkeit: Mittel
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

#6 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hm, hab ich jetzt die verstuemmelte Antwort schon abgeschickt?

Mal sehen, falls nicht, dann nochmals:

Moin!
Nach dem Zusammenbau hat Brunni knapp 2000km runter, das letzte super WE
waren wir in den Vogesen und da ging es lebhaft zur Sache :-)
Wieder daheim habe ich mir alle Dichtflaechen genau angeschaut, bisher ist
alles absolut trocken.
Ich glaube, dass - sofern kein Fehler wie Verzug etc. vorliegt, das Geheimnis eines dichten Kettenkastendeckels ein gewissenhaftes entfetten
der Dichtflaechen ist.
Ich habe auf die Dichtflaechen eine Raupe Drei Bond 1209 aufgebracht, genau wie im
Handbuch auf Seite 11.41 beschrieben und bisher sieht das praechtig aus.
Michael Pohl
Beiträge: 14
Registriert: 11. März 2003, 12:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Danke...

#7 Beitrag von Michael Pohl »

Ich werden den Deckel abziehen und dann mit Loctite mein Glück versuchen.
Toll so ein Forum...
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Nein nicht gleich abziehen. Du mußt vorher sehen an was es liegt. Und wenn du dann abziehst nicht auf Schmiergelleinen und einer planen Unterlage (z.B. Glasplatte). Du kannst solch eine Fläche nie eben abziehen, du kantest immer. Nimm den Ölstein und Petroleum (damit sich das Alu nicht in den Stein setzt). Ich habe damit Ducati und Goldschwein behandelt und absolut dicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten