Schraube Achsklemmung abgerissen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Schraube Achsklemmung abgerissen

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Ein Satz neuer Reifen ist fällig, bei der demontage des Vorderrades habe ich beim LÖSEN der rechten Achsklemmschraube diese abgerissen.... :oops: :oops: :? (jaja, wo rohe Kräfte sinnlos walten)

Vermutung: durch Wasser bein waschen und durch den Bremsabrieb gammelte die einfach fest oder das Gewinde ist durch was auch immer beschädigt worden.

Natürlich habe ich vorher WD40 benutzt und auch einwirken lassen.....

Irgendwelche Lösungsansätze?

Rest der Schraube sitzt natürlich noch im Gewinde....mir fälllt da eigentlich nur ein: ausbohren....und dann?

Provisorisch könnte man ne etwas verlängerte Schraube nehmen und mit Hilfe einer Mutter festziehen (sieht natürlich nicht so toll aus).

Aufbohren geht auch schwierig, da der Schraubenkopf vorgegben ist un an der Gabel dafür nicht so viel Platz zur Verfügung steht.

Neuer Gabelholm wäre natürlich die teuerste Variante.... :cry:

Weiteres Problem: bis Sonnabend muss ich fertig sein......am Sonntag wollte ich eigentlich auf die Rennstrecke.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 2. Mai 2005, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#2 Beitrag von ivtu »

Hallo Michael,
willkommen im Club :lol:
Das gleiche hatte ich beim Ausbau meines Vorderrades ebenfalls. Bei mir saß sie so fest, daß ich den Inbuskopf der Schraube "dollgedreht" hatte.
Nachdem ich sie aufgebohrt hatte scheiterten selbst die guten Schraubenausdreher von HAZET.
Was am Ende die "Lösung" brachte war das durchsägen der Schraube. Ein dünnes Eisensägeblatt in die Ritze der Klemmung einschieben und fleissig sägen. Irgendwann macht es "pling" und das ganze Entspannt sich. Dann kann man auch bereits die Achse sammt Rad rausmachen und hat mehr Platz zum bohren. Es ist der Zug, der das Gewinde so störrisch macht. Nachdem dieser weg genommen war, ließen sich die Reste der Schraube rausdrehen...naja, das Gewinde habe ich trotzdem nachgeschnitten, weil ich beim Bohren etwas schief reingegangen war.
Ich hoffe es klappt...
Gruß
Ralph
PS: Für den "hinteren" Teil der Schraube bräuchtest du dann einen Ausdreher in die andere Richtung...ich habe mit mit einer normalen Stahlschraube geholfen; von hinten ein etwas kleineres Loch als der originale Gewindedurchmesser in den Schraubenrest gebohrt, Gewinde reingeschnitten und Stahlschraube reingedreht und mit dieser so den Rest rausbekommen...
Und auch wenn jetzt vielleicht einige "um Gottes Willen" rufen, die Schrauben habe ich vor dem reindrehen leicht!!! mit Kupferpaste betupft um ein erneutes angammeln zu verhindern :wink:
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Michael, wo ist die Schraube abgebrochen, direkt am Kopf :? :?

schon mal mit "Linksdrahl" versucht.. :?: Sauber in die Mitte der Rest-Schraube bohren.
Kommt man von hinten ja auch gut dran weil die Bohrung durchgehend ist.
Natürlich kleiner als das Gewinde (schätze ist eine M8) also etwa mit 5 mm
wen möglich ganz durchbohren, kannst vorher auch mit 3 mm vorbohren, und die Schraube zu entspannen.

Die Gabel etwas mit dem Heißluftföhn erwärmen bringt bestimmta auch was, und dann eben den Linksdrahl ansetzen :idea:

Viel Erfolg
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Goldig »

Gute Idee ivtu,

das mit dem durchsägen, geht aber bestimmt noch leichter nach dem durchbohren.. :wink:

@Michael:

den Linksdrahl kriegst Du in jedem baumarkt als satz in versciedenen Größen oder auch einzeln.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

kleine Zwischeninfo:

Schraube ist im Bereich des Hohlraums abgerissen, es steckt die "Restschraube" vom hinteren Gewinde bis zum Schlitz.....die Geschichte mit der Säge hatte ich schon durchgeführt.....

Das Teil sitzt sowas von fest.....muss wohl ausbohren.... :(
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von Goldig »

Ich würde ganz klein anfangen zu bohren Michael, 1,5-2 mm, und mich dann um jeweils 0,5 mm steigern bis ich das Gewinde fast erreicht habe.
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#7 Beitrag von er2de2 »

HalloGoldi,

und dann hat er noch nen abgebochenen 2mm Bohrer drinn stecken,
dann geht gar nichts mehr, ne ne Goldi so geht das nicht.

Ich würde von vorne mit einem 8,5 mm Bohrer leicht anbohren, so hab ich auf jeden Fall die mitte der Schraube weil der Bohrer sauber geführt wird. dann mit nen 5mm durch und dann mit nem 6,8 mm fertig das ist die korrekte größe für M8.

Und dann würde ich V4A Schrauben verwenden. das gammelt nicht :twisted: :twisted:
Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Goldig »

NÖ.. er2de2,

da liegste falsch.. wieso sollte der Bohrer abbrerchen.. :roll: :roll:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von Goldig »

.. und alles was in Allu reingeschraubt wird.. gammelt und setzt sich fest, egal ob Edestahl oder sonnst was.. :evil:
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#10 Beitrag von er2de2 »

Goldi, ne Haboma und nen 1,5-2 mmm Bohrer und dann noch in der Hocke und dann noch an einer beweglichen Gabel, Alter das bricht ab glaub es mir.

Gruß
er2d2e
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#11 Beitrag von roger »

@ er2d2e

also in die Hocke braucht Michael da nicht für :lol: :lol: , vielleicht klappt es ja doch :lol: :lol:

@ Michael

wünsch dir viel Glück, mehr kann ich jetzt nicht für dich tuen
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#12 Beitrag von er2de2 »

Goldi, ich hab seit 2 Jahren V4A Schrauben drinn da gammelt nix, die gehen rein und rauß wie neu. :D :D :D


Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Pezi »

Armer Michael,

M8 * 18 original

M10 aufbohren geht sich aus, wennst geduldig von unten nach oben bohrst!

Pezitonung liegt aud GEDULDIG! Ois Guade!!!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#14 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

in einem ähnlichen Fall (Bremszange) habe eine abgerissenen Schraube schon mal lösen können, in dem ich mit einem Schraubendreher und Hammer in den Schraubenstumpf geschlagen habe. Du musst nur beim Schlagen den Schraubendreher beim Schlagen leicht nach links drehen.
Beim Schlagen entspannt sich die Schraube, so das man mit ein wenig Glück die Schraube soweit gelöst bekommt das man mit einer Zange das dann überstehende Gewinde gepackt bekommt und dann mit der Zange den Rest erledigt.
Der Nachteil bei dir ist leider das die Gabel kein starres Bauteil ist, so das Du das Rad irgendwie fixieren musst.
Jedenfalls kann man es so mal probieren, mehr kaputt machen kann man dabei ja kaum und wenn es nicht klappt kann man die Schraube doch noch ausbohren.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#15 Beitrag von Michael (GF) »

@Petzi

Das Gewinde befindet sich ja nur im hinteren Teil des Tauchrohres, da wäre evtl. gerade so noch Platz für M10. Aber im Bereich des Schraubenkopfes geht da nix....

@Harald

da sie beim herausdrehen abgerissen ist wird von "oben" her mit "links drehen" wohl nichts zu erreichen sein denn da sitzt sie nämlich fest. Zudem ist nix mit am Gewinde anfassen....(stelle heute abend mal ein Bild rein).

Mir kommt gerade eine Idee :idea: :

Schraube von vorne anbohren (6mm), normales Gewinde reinschneiden (sozusagen in die "Restschraube"), passende Schraube eindrehen und mit Rechtsdrehung die "Restschraube" nach hinten rausdrehen. Wäre zumindest einen Versuch wert.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Hallo Michael,

nun auch von mir meinen Senf zu deiner Wurst :lol:
Der Vorschlag von er2de2 ist der Beste, geh aber nur mal mit einem 6,6 mm Bohrer in das Gewinde. Die Bohrer machen immer etwas größer und wenn du etwas schräg bist hast du noch etwas luft und nimm einen kurzen Bohrer damit du nicht so verkantest. Die Aktionen von Goldi sind wirklich nicht einfach, die 1,5 mm Bohrer die ich schon abgerissen habe kann ich nicht mehr zählen, die Linksausdreher vom Baumarkt sind Schrott. Auch hiervon habe ich schon einige abgerissen und wenn abgerissen hast du ein Problem. Die sind nämlich hart. Man kann dann noch erodieren :twisted: .
Kupferpaste und Alu tut nicht so gut, aufgrund der Kupferpartikel in der Paste bekommst du eine Spannungsreihe, die gegen dein Alu ist :lol:
Wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich sagen bau den Holmen aus und schick ihn mir. Ich würde es dann auf der Fräsmaschine machen und die Sache wäre i.O..
Falls dein Gewinde schrott ist kann ich dir noch Helicoil schicken. Sag´s mir dann mach ich es. Das Gewinde auf M10 ist etwas kritisch wg. der Wandstärken.
Abgerissen ist die Schraube wahrscheinlich weil du sie zuvor angezogen hast wie ein Esel :twisted: Handfest anlegen + 1/4 Umdrehung und gut ist es.
Deinen Rennsonnstag kannst du eh vergessen, es wird junge Katzen hageln am kommenden WE.
also in die Hocke braucht Michael da nicht für

Roger du machst dir wirklich Freunde. :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

@Wolfgang
Wenn du nicht so weit weg wärst, würde ich sagen bau den Holmen aus und schick ihn mir. Ich würde es dann auf der Fräsmaschine machen und die Sache wäre i.O..
Hast Du am Vaddertach oder 06.05 (habe Urlaub) was vor? Falls meine Versuche vergeblich sein sollten würde ich doch schnell mal auf eine Reperatur und ein WB vorbei kommen.....dann würde es noch etwas mit dem Training werden.

Zwar könnte ich für den Gegenwert des Treibstoffes fast ein neues Tauchrohr kaufen, aber das habe ich bis Samstach nicht montiert (Lieferzeit). Alternativ könnte ich mal einen Flieger bemühen....für 64 Euro könnte ich am Freitag von hier bis Stuttgart hin und zurück kommen.
Abgerissen ist die Schraube wahrscheinlich weil du sie zuvor angezogen hast wie ein Esel Handfest anlegen + 1/4 Umdrehung und gut ist es.
Nööö bin mir keiner Schuld bewusst.....habe immer ganz nach Vorschrift mit Drehmoment angezogen. Ist aber nicht auszuschließen, dass da mal eine Werkstatt "gepfuscht" hat.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Ich bin da, ruf halt an oder gib sonst irgendwie Laut von dir.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#19 Beitrag von jw »

er2de2, Helmut.

kannst Du dich mal bei mir Melden, PN geht nicht aus meinen Postausgang raus.

Danke Helmut.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#20 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

Du sollst ja den Schraubendreher auf der Seite ansetzen wo der Schraubenkopf abgerissen ist, dann musst Du natürlich nach links drehen.Denke mal einen Versuch ist es wert und noch mehr kaputt machen kannst Du dabei auch nicht.
Ein Kumpel hat sogar auf diese Art schon Radmuttern an einer Alufelge gelöst, weil diese Radmuttern als Diebstahlsicherung montiert waren und normal nur mit einem speziellen Adapter zu lösen waren, den wir nicht hatten. Und Radmuttern sind ja mit einem noch höheren Drehmoment angezogen.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Und Radmuttern sind ja mit einem noch höheren Drehmoment angezogen.
Schon richtig die sind aber auch nicht abgerissen und haben eine breitere Angriffsfläche als eine 8ér Schraube.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#22 Beitrag von Goldig »

er2de2.. :D :D

ich hab noch die serienmässigen Schrauben verbaut aber bei mir gammelt auch nichts weil ich sie so wie so alle 3500-4500 km lösen muß :wink: :wink:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#23 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

da hast Du natürlich Recht, aber versuchen kann man es trotzdem mal, man macht ja nicht noch mehr kaputt.
Wenn es nicht klappen sollte, kann man immer noch ausbohren, aber wenn es klappt hat man das Risiko vermieden das der Bohrer abbricht.
Und wenn der Bohrer abbricht dann Prost Mahlzeit.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

man macht ja nicht noch mehr kaputt.

Du vielleicht und ich vielleicht auch nicht, aber ein Quasibeamter auf Lebendszeit :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#25 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

da muß ich aber Michael jetzt in Schutz nehmen, als er beim Taunustreffen nach Andreas seinen Bremsen geschaut hat, hat er nicht den Eindruck gemacht als wenn er zwei linke Hände hätte.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten