2A Ware von www.motorradreifendirekt.de ???

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#26 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Karl-Heinz (UL) hat geschrieben: Apropos Maxxis - was meint der Händler und Testfahrer eigentlich zu der miesen Laufleistung des Maxxis-Hinterreifen?

k1200rs/viewtopic.php?t=6496&start=15&s ... 9073984447


Servus Karl Heinz, nicht berauschend würde ich sagen sonst hätten wir uns bestimmt mehr geschrieben. Also beim nächsten Wechsel den Rat von Detlef befolgen, und die Felge vor der Neu Montage erst auf Unwucht Prüfen ,dann stimmts auch mit dem Gewichten.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#27 Beitrag von wolfgang »

Also wir sollten das Thema doch einmal vertiefen, damit wir uns so richtig fetzen können.
1. Das Matchen wir natürlich nicht so gerne gemacht, da man es tatsächlich erst beim Wuchten sieht und den Reifen dann auf der Felge drehen muß.
2. Ein Schlag in der Felge hat eigentlich nichts mit der Unwucht zu tun, sondern nur mit dem Rundlauf der Felge und somit dem Reifen. Die Masse und deren Verteilung bleibt doch gleich. Und wenn ihr jetzt damit anfangt, dass die Masse zum Mittelpunkt wandert und dies damit das Wuchtergebnis beieinflußt, dann sind wir wahrscheinlich schon über der Streckgrenze des Felgenmaterials :lol:
3. Wie wird den Gewuchtet, statisch oder dynamisch. Hier liegen doch große Unterschiede.
4. Wie oft prüft ihr denn eure Radlager????
5. Wenn dynamisch gewuchtet wird, wie oft prüft denn der Reifenhändler seine Maschine ob diese noch korrekt ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Also wir sollten das Thema doch einmal vertiefen, damit wir uns so richtig fetzen können.
1. Das Matchen wir natürlich nicht so gerne gemacht, da man es tatsächlich erst beim Wuchten sieht und den Reifen dann auf der Felge drehen muß.
2. Ein Schlag in der Felge hat eigentlich nichts mit der Unwucht zu tun, sondern nur mit dem Rundlauf der Felge und somit dem Reifen. Die Masse und deren Verteilung bleibt doch gleich. Und wenn ihr jetzt damit anfangt, dass die Masse zum Mittelpunkt wandert und dies damit das Wuchtergebnis beieinflußt, dann sind wir wahrscheinlich schon über der Streckgrenze des Felgenmaterials :lol:
3. Wie wird den Gewuchtet, statisch oder dynamisch. Hier liegen doch große Unterschiede.
4. Wie oft prüft ihr denn eure Radlager????
5. Wenn dynamisch gewuchtet wird, wie oft prüft denn der Reifenhändler seine Maschine ob diese noch korrekt ist.

Servus Bub, Ich mache es und mir gehts nur um die Art und weise wie der Konsument Verprellt wird,aber ich pers. bin ja sehr flexibel. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#29 Beitrag von wolfgang »

Schon Helmi,

du scheuchst die Jungs auf mit deinen roten Punkten, die werden ganz närrisch und übersehen aber ein paar andere Punkte :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#30 Beitrag von Karsten (GF) »

Ein Interessanter Beitrag, der mir sogar noch ein Menge Geld eingespart hat.
Ich brauche nämlich einen neuen Satz Reifen.
Das beste Angebot, was ich beim Reifenhändler bekommen hatte waren 305,80 Euro incl. Montage bei angelieferten Felgen.
Im letzten Jahr habe ich noch 320 Euro bezahlt und mußte mir eine viertel Stunde das Gejammer anhören, also war ich mit dem Preis zufrieden und hatte schon fast bestellt.

Bei dem Vertragspartner von Motorradreifendirekt zahle ich nun 257 Euro.
Das macht eine Ersparnis von zwei Tankfüllungen. So schnell, wie das schwarze Zeug auf der Straße bleibt, ist es mir völlig egal, wieviele rote Punkte da draufgepappt sind.
Aber nächsten Mittwoch habe ich den Termin, dann werde ich ja sehen, ob sich das Sparen wirklich gelohnt hat.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Schon Helmi,

du scheuchst die Jungs auf mit deinen roten Punkten, die werden ganz närrisch und übersehen aber ein paar andere Punkte :lol: :lol:

:lol: :lol: Denken hat noch keinem geschadet :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#32 Beitrag von wolfgang »

:lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#33 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ich hatte es ja schon mal geschrieben,

habe bei dem Partner von motorradreifen-direkt meine Reifen gekauft,

ohne über motorradreifen-direkt zu bestellen :!:

Der war noch mal 12,- Euro billiger. :lol:

Habe für 120/180er mit 2 roten Punkten kplt. 261,- Euro bezahlt,

sehe deshalb keinen Grund über I-Net zu bestellen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von bmwbademen »

@ Karl-Heinz
Ich mache immer 3500 - 4000 km mit einem Hinterreifen und ca 10000 mit einem Vorderreifen ( 170 hinten ) benutze aber den Reifen auch komplett :twisted:
Auf der R 1100 S läuft er die gleiche Menge , ebenso auf der GSX 1400. Wie hast Du es mit dem Luftdruck gehalten ?
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#35 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Luftdruck 3,0 bar und kein Kilometer Autobahn.

Da ich nicht vom Zirkus bin, muss ich auf geraden Streckenabschnitten die Mitte der Reifenlauffläche benutzen. :wink:
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
beamer
Beiträge: 19
Registriert: 16. Juli 2004, 16:07

#36 Beitrag von beamer »

hat zwar nicht direkt mit dem problem zu tun, aber wie lange sind
dann überhaupt die Lieferfristen bei Reifendirekt?
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#37 Beitrag von Olli »

beamer hat geschrieben:hat zwar nicht direkt mit dem problem zu tun, aber wie lange sind
dann überhaupt die Lieferfristen bei Reifendirekt?
Lieferung innerhalb weniger Tage (<= 4 wenn Lagerware) und Umtauschen innerhalb von einem Monat soweit ich mich erinnere.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von bmwbademen »

beamer hat geschrieben:hat zwar nicht direkt mit dem problem zu tun, aber wie lange sind
dann überhaupt die Lieferfristen bei Reifendirekt?
Im Regelfall zwei Werktage !!
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Antworten