Geräusche aus am Antriebsstrang

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Geräusche aus am Antriebsstrang

#1 Beitrag von ernst »

Hallo K'ler,

habe bei meiner K beim Anfahren ein klacken aus dem Antrieb, bezw. aus dem hinteren Teil des Motorrads.
Es tritt nur auf wenn die Maschine kalt ist, und nur einmal.
Zuerst habe ich gedacht es wäre der Hauptständer, ich bin dann in meine Werkstatt im Rahmen der 40.000 Inspektion.
Als das Motorrad abholte meinte die Werkstatt es wäre das das Lager im Hinterrad gewesen. Es ist ein ca. 10 cm grosses Rollenlager.
Sie meinten ,das sie Abrieb gefunden hätten.
Heute morgen bin ich wieder losgefahren und das klacken (1mal )war wieder da.
Wer hat dieses Problem schon einmal gehabt, oder wer kann einen Tipp geben ?

Der Meister meiner Werkstatt hat keine Erklärung, meinte weiterfahren bis es aufhört oder lauter wird.


Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche aus am Antriebsstrang

#2 Beitrag von Pezi »

ernst hat geschrieben: habe bei meiner K beim Anfahren ein klacken aus dem Antrieb, bezw. aus dem hinteren Teil des Motorrads.
...
Der Meister meiner Werkstatt hat keine Erklärung, meinte weiterfahren bis es aufhört oder lauter wird.
Hallo Ernst, ich empfehle das "Schrauber-Stethoskop" (Verlängerung aus dem Nussensatz, Hartholzstiehl, etc...):
Werkl am Hauptständer gut abgesichert (eventuell 2. Person zum Halten) im 2. Gang laufen lassen, dann Stethoskop mit einem Ende am Ohr, das andere Ende von Getriebe bis Endantrieb aufsetzen und horchen. Ein anbahnender Schaden oder abnormale Geräusche lassen sich damit gut lokalisieren.

Zu "einmaligem Auftreten" fällt mir noch ein K100-Kollege ein, dessen Buchse/Auge im Federbein ausgeschlagen war. Erst in ausgebautem Zustand war ca. 0,5 mm nichthingehörendes Spiel spür/merkbar. In Betrieb mit Gewicht (Fahrzeug und Fahrer) verursachte das ein "Klack" beim Anfahren und über Schlaglöcher. Bei unseren K12 wäre Ähnliches auch an der Paralever-Strebe denkbar ...?

Vertrauen zu deinem Machhiniker ist gut - aber eigene Kontrolle viel besser! :) Alles Gute, Pezi
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#3 Beitrag von roger »

Kennst du die Minicooper Werbung :oops: :oops: :oops:

schau mal nach
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Antworten