Kurztest Maxxis

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Reifenverschleiß

#26 Beitrag von Merlin »

Hallo Klaus,
danke Dir für Deine Info. :)

Kann echt mit dem übermäßigen Bremsen zusammenhängen.
Habe auch die Eigenart, sehr zügig auf Kurven zu zu fahren, Tempo rausnehmen, einlenken, durch und am Ausgangsende wieder voll beschleunigen.

Ich glaube inzwischen auch, dass das starke anbremsen vor den Kurven viel Profil frißt ! :?

Naja, immer gleich den ganzen Satz zu wechseln, erspart auch 2x zum Reifenhändler zu müssen ! :D

Und sie sind immer beide `frisch ` ! :wink:

Habe nun mit den Maxxis ca. 1000 km drauf und sie fangen an, Spurrillen hinterher zu laufen. :(
Von Unwucht zum Glück bisher keinerlei Unruhe zu spüren.
Geradeauslauf in Ordnung, sehr ruhig.
Seitengrip bis auf 2mm angefahren, kein rutschen zu merken.
Beim starken anbremsen ein leicht zu weiches Gefühl, aber nicht störend.

Ein leichter Verschleiß zeigt sich schon, aber ist in Ordnung.

Bisher ein empfehlenswerter Reifen !


Gruß Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Maxxis-Verschleiß

#27 Beitrag von Merlin »

So, habe nun 2.800 km mit dem Reifensatz runter.

Vorne sieht er fast wie neu aus.

Hinten ist er schon fast an der Verschleißgrenze ! :(

Trotz relativ schnellem Verschleiß, haftet er nicht so gut wie der BT20.
Bei Nässe neigt er wirklich schnell zum ausbrechen. Also einigermaßen gute Kurvengeschwindigkeit und mit Gas aus der Kurve rausbeschleunigen mag er nicht ! :?

Bei dem doch sehr frühzeitigem Verschleiß ( ich schätze mal, noch 1.500 Km ) rechnet sich der Preis also nicht.

BT 20 hielt 6.500 km der Maxxis scheint nach 4.000 km fertig zu sein.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#28 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Meine Erfahrungen (aus dem Thread Supermaxx oder Z6?):
Karl-Heinz (UL) hat geschrieben:Hallo Leute,

meine Maxxis-Euphorie hat sich gelegt. Nach den Verschleißanzeigern müsste ich den Hinterreifen jetzt wechseln - nach nur 2.500km. Hochgerechnet würde ich sagen, dass er bei 3.000km blank ist und bei 3.500km das Gewebe zu Tage tritt.

Der Vorderreifen ist noch fast wie neu. Vielleicht habe ich auch nur einen schlechten Reifen erwischt, was ja leider bei den Maxxis häufiger vorkommt.

Fazit - Z6 ich komme.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Die gleichen Erfahrungen !

#29 Beitrag von Merlin »

Danke Karl - Heinz,

hatte dieses Posting noch gar nicht gesehen. Stimmt also leider mit meinen Erfahrungen ziemlich überein ! :(

Also meine Euphorie, über einen preiswerten und gleichzeitig sehr guten Reifen, hat sich auch gemindert.

Durch den schnellen Verschließ bedingt, ist er nicht wirklich günstig.

Gruß Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Maxxis Reifen / Hinterreifen fertig !

#30 Beitrag von Merlin »

So, hab nun 3200 km mit den Maxxis runter !

Vorderreifen sieht gut aus, wird noch einen Hinterreifen aushalten.

Der 170 Hinterreifen ist bis unterhalb der Verschleißmarkierung runter.

Also runter damit ! Was nu ? Vorderreifen noch kaum verschlissen ( 1. mal das mir sowas passiert, sonst beim BT20 war vorne und hinten immer gleichmäßig bei 6000 km Schluß :?: )

Also nochmal einen neuen Maxxis hinten drauf und danach beide runter und mal den Z 6 testen.

Fazit bisher:
- Günstiger Reifen, wenn man nicht zu sportlich und im Regen fährt !
- Gradeauslauf gut.
- Haftung, ( bei den bisher kühlen Temperaturen ) nicht zufriedenstelllend.
( Nässe, oder Bitumenstreifen auf der Straße bringen ihn zum rutschen ! )
- Verschleiß : vorne extrem wenig; hinten sehr schnell weg.
- Serienwuchtung des Reifen schlecht !


Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#31 Beitrag von HB60 »

:? Moin moin Leute,
also meine Maxxis fliegen jetzt runter, sind zwar noch nicht abgefahren aber mir reichts. War mit meinem Kumpel jetzt 4 Tage im Thüringer Wald. Nur Regen und das bei den Reifen. Dabei war die Kiste noch nicht mal voll beladen, nur Koffer mit ein paar Klamotten drin. Zuletzt hatte ich noch soviel Vertrauen das ich am liebsten die Kurven mit beiben Füßen am Boden gefahren wäre. Das kanns nicht sein. Z6 drauf und Schwamm drüber.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Ja wer nicht Höhren will der solls wenigsten FÜHLEN müssen. :lol: ich weis ich bin ein Alter Depp, aber dass weis ich wenigstens. :lol:
Antworten