Verbrauch und Ganganzeige

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
sedi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Oktober 2004, 23:09
Wohnort: Schweiz

Verbrauch und Ganganzeige

#1 Beitrag von sedi »

Hallo Leute,

Ich hätte gerne gewusst ob es normal ist 9 liter verbrauch auf 100 km nähmlich ich kann knapp mit meiner 99er k1200rs 250 km pro tankfüllung fahren.

Als zweitens fuhr ich letzt bei Starkem Regen und seit dem funktioniert meine Gang anzeige nicht mehr richtig. Ist es ein gröbere eingriff wieder inordnung zukriegen ?

Ich bin sehr froh um jägliche Antwort und bedanke mich voraus

Herzlichen Grüsse aus der Schweiz

Sedi
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#2 Beitrag von Stefan WO »

Hallo Sedi,

knapp 250km mit 9 Liter wäre ein Tankinhalt von 22,5 Liter :roll: In die Dicke passen aber nur 21 Liter rein. Meine braucht im Schnitt 7 Liter. Je nach Fahrweise aber auch mehr (eher selten).

Zur Ganganzeige bemühe einmal die Suchenfunktion, da gab es schon mehrere Threads.


Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Sedi

250 km fahren und dann leer, oder geht da erst die Warnlampe an?

Ferner könnte der Geber der Ganganzeige am Getriebe defekt sein, prüfe aber mal die Steckverbindungen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4112
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Sedi,

der exakte Tankinhalt der K12 beträgt 20,5 Liter. 4 Liter vorher geht normalerweise die gelbe Lampe an, dann solltest Du schon 200-250 Kilometer auf der Uhr haben. Anders gesagt, bei hochtouriger Fahrweise und/oder deutscher Autobahn ist bei 250 Km Schluss (habe ich selber mal ausprobiert :oops: ), ansonsten sollten bei überwiegendem Landstraßenverkehr schon 300 Km drin sein. Verbrauch bei mir zwischen 5,5 bis 7,0 Liter.
9,0 Liter gehen eigentlich nur bei ständig 200+ auf der Bahn.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

11,8 l/100 km ist auch möglich dann kommt die gelbe Lampe bei 130-150 km :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Grüazdi Sedi and all,

1) ich kann Wolfgang noch toppen: Vom Doppelten bis zur Hälfte ist verbrauchsmäßig bei mir alles möglich ;) (5.5 bis 12l)

2) Lass' den Getriebeschalter (soferne wie von Michael empfohlen das Wasser nicht in die Steckverbindung eingedrungen ist) ein paar Tage in der Garage austrocknen. Manche beruhigen sich und funktionieren wieder.
Ansonsten wird's a bisserl aufwändig. Hinter dem Getriebeschalter sind keine 5mm Luft bis zur Schwinge, die Schwinge muss ergo raus :(

HALT STOP RETOUR! Habe bei Nachmittagskaffe gerade geblättert: bei der K12 ist der Getriebeschalter nimmer von hinten geschraubt, sondern mit einem Federring gesichert. Sollte mit Chirurgenfingern also gelingen, das Teil bei eingebauter Schwinge rausfieseln zu können (sorry)

K100-Kollege Detlev hat schon mehrere Schalter geöffnet (Schnappmechanismus wie Deckel an Uhren), die Kontaktbahnen gereinigt und mit Polfett konserviert. Damit Du dir vorstellen kannst, was schlimmstenfalls auf dich zukommt, so sieht das K100-Teil (5-Gang) innen aus: http://www.seeger-s.de/gang/2.jpg

Neuteil für K12 kostet 50€ :shock:

Alles Gute, Pezi
Antworten