Pezi hat geschrieben:
Ja servus diogenialer Sokrates!
Erinnerst dich noch an unsere flüchtige, ca. 3 Minuten lange , zufällige Zusammenkunft letztes Jahr?
aber selbstverständlich! Und nicht nur daran. Während Dir unser Plausch am "Schweizerhaus" (Du trotz abendlicher Frische barfüßig und in kurzer Hose; aber die wärmsten Jacken sind ja bekanntlich die Cognacken ) anno Tobak entfallen zu sein scheint, habe ich alles noch gut in Erinnerung.
Ich freue mich, Deiner in Immenreuth wieder gewärtig zu sein. Oder halte ich vergebens Ausschau?
Der Information halber: die K 100 lief nach einer Woche akribischen Zerlegens und Reinigens ALLER Schalter und Kontakte. Der Kabelbaum war's nicht. Es fand sich ein Kontakproblem im Stecker vom Zündschloss zur Getriebeinheit unter dem Tank. Am Zündschloss lagen lediglich knapp 8V an. Nach entsprechender Reinigung kamen wieder 13V und seitdem läuft sie wieder wie der sprichwörtliche Käfer. Oder sollte ich sagen, wie die sprichwörtliche K100???
habe am Montag ebenfalls ein neues Steuergerät bekommen. Dieses wurde beim sofort ohne Debatte erneuert, allerdings auf Anfrage meinerseits! Problem wie oben beschrieben bekannt.
Das Problem ist voll und ganz verschwunden. Dazu hat sich das Ansprechverhalten spürbar verbessert. Des weiteren hat sich der Durchzug z.B. im 6. Gang verbessert (dieses kann natürlich auch subjektiv sein) sowie die Vibrationen im Bereich 4200-5000 rpm.
Kann nur jedem raten, bei ähnlichen Problemen dieses beim machen zu lassen.
Bei solchen Problemen wird heutzutage nur die neueste Software auf das Modul überspielt und alles neu Kalibriert..
Wenn das Steuermodul kaputt ist läuft die K überhaupt nicht, aber es kann auch ein Sensor defekt sein (Lambdasonde, Luftmengensensor) zeigt aber der Fehlerspeicher an.