Tickernde Magnetventile der Einspritzung???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
MSGT

Tickernde Magnetventile der Einspritzung???

#1 Beitrag von MSGT »

Hallo an alle,
bin neu im Forum und hab auch gleich ein paar Fragen.
Vorher ganz kurz zu mir:
Lebe zur Zeit in Frankreich (zeitbegrenzt) und hab mir im März eine 1200er GT zugelegt (in Deutschland). Hatte vorher eine RS mit der ich sehr zufrieden war.
Jetzt soll es etwas gemütlicher werden, daß ICE-Tempo soll aber weiter möglich sein :D .

Nun aber zu den Hausaufgaben:
Erkennt man an der Fahrgestellnummer das Modell- und/oder Herstellungsjahr??? Wenn ja, was an welcher Stelle?

Gibt es für die RS/GT eine Hinterradverkleidung die nicht im Karbonlook ist oder aus Karbon gefertigt ist??

Das waren die leichten Fragen, jetzt die Topfrage.

Wenn ich den Motor im Lehrlauf habe, vernehme ich links neben der Maschine stehend oder auf der Maschine sitzend ein tickerndes Geräusch. (hoffentlich keine Zeitbombe :lol: ) Es klingt, als wenn man einen Zündkerzenstecker abgezogen hat und dieser lose auf dem Motor liegt wo dann der Zündfunke überspringt. Auf der rechten Seite ist das Geräusch nicht so stark zu vernehmen.
Ich meine, daß das bei meiner vorherigen RS nicht so war.
Die Werkstatt meint, es wären die Magnetventile der Einspritzung!!! Kann das sein???
Hab am 10. Mai 'nen Termin für den 1000er Service. Würd nur gerne vorher noch ein paar Infos haben, bevor mir die Werkstatt das Blaue vom Himmel .... :wink:

Vielen Dank für Eure Antworten.

Greets

Maik
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4114
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Maik,

zu Deinen tickernden Probleme kann ich leider nichts sagen, aber auf der Technik Seite findest Du den VIN-Decoder. Da kannst Du mit Hilfe deiner Fahrgestellnummer das Produktionsdatum herausfinden oder Du siehst mal auf der rechten Seite Deiner "Dicken" unten am Motor nach, dort ist die Produktionswoche/-jahr des Motors eingeschlagen (bei mir 2098 für 20. Woche 1998).

Eine Hinterradabdeckung gibt es meines Wissens nur in Carbon (sau Teuer)

Viel Spass mit Deiner GT

Jörg
Benutzeravatar
amleto
Beiträge: 39
Registriert: 16. April 2005, 11:46
Wohnort: Haan/Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von amleto »

Hallo Maik

Bin jetzt kein Motorfreak,aber:

Ja,mit dem Tickern das habe ich auch, wenn mann genau hinhört.Meine hat 12000km runter(K1200RS).

Ist wohl völlig normal.Hat mein Vorgänger sowie die Werkstatt mir gesagt.Sprich die Auskunft mit den Magnetventilen müßte stimmen.

Habe vorher eine Yamaha FJ 1100 gefahren,die tickerte von den Ventilen her auch ein bißle.

Tipp:
Habe ne offene Remus montiert.
Jetzt höhr ich nichts mehr. :D :wink:

Gruß und viel Spaß mit deiner Neuen,

Chris
MSGT

#4 Beitrag von MSGT »

|[quote="joerg58kr"]Hallo Maik,
|
|Eine Hinterradabdeckung gibt es meines Wissens nur in Carbon (sau |Teuer)

Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort. Die Preise für die bisher gefundenen HInterradabdeckungen fand ich auch recht überzogen. Da putz ich dann doch noch ein wenig länger.

Als dann, danke nochmals und komm nicht in den Regen

Gruß

Maik
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#5 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Hinterradabdeckung ist fast nur Optik. Muss trotzdem putzen. Merke fast keinen Unterschied!

Für den 180er Riefen siehts richtig sche.... aus.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

#6 Beitrag von cooper »

104EA 4383 4385

Diese Motornummer gehört zu einer Zweiventil-K100 (“104EA”) mit Produktionswoche 43/83, also Oktober 1983 (“4383”). 4385 ist die Nummer des Motors. Die Erstzulassung dieser K100, einer RS, erfolgte erst im Mai 1984 -da war sie schon sieben Monate alt.


von flyingbrick
nen Gruß aus der Rheinebene
Antworten