Remus oder Gissel und Schneider ?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
tom.riemer
Beiträge: 9
Registriert: 31. März 2005, 11:15
Wohnort: Bad Nauheim

Remus oder Gissel und Schneider ?

#1 Beitrag von tom.riemer »

Hallo,
bin am überlegen ob ich für meine K1200RS eine Remusanlage mit KAT zulege oder ob ein Umbau von Gissel und Schneider langt. Ist der Sound von Remus viel besser ? Fall ich mit Gissel und Schneider bei einer Kontrolle sofort auf ? Habe ich einen Leistungsverlust bei einer der Anlagen ?
Wer hat Erfahrung mit beiden Systemen.

Danke für eure Hilfe

Thomas
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#2 Beitrag von er2de2 »

Hallo,

hab am WE mit jemandem gespochen der bei Gissel und Schneider nen Umbau machen lassen hat. Der Sound soll etwas besser sein. :? Hab ihm dann mal meine Remus Innovation vorgeführt. :twisted: :twisted:

Der Sound der Remus ist um Welten besser. Ich habe allerdings das Gefühl das ich mit der Remus nicht mehr ganz die V.max erreiche.

Aber wer fährt schon immer V.max.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
tom.riemer
Beiträge: 9
Registriert: 31. März 2005, 11:15
Wohnort: Bad Nauheim

Remus

#3 Beitrag von tom.riemer »

Ich habe mit Remus telefoniert die bieten nur noch die Remus Revolution an ist die ähnlich wie die Innovation ?
Benutzeravatar
Mikel
Beiträge: 22
Registriert: 7. September 2004, 23:21
Mopped(s): K1200S ´08 schwarz/blau/silber
Wohnort: 88213 Ravensburg - Oberzell

#4 Beitrag von Mikel »

Hätte auch Interesse an einer Komplettanlage (mit Kat).
Vielleicht können wir ja noch dort (ver)handeln 8) :roll:

Mikel
K1200S - Bj´08
Schwarz-Blau-Silber
Metzeler Z8
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#5 Beitrag von Rufus »

Hallo zusammen,

obwohl meine Erfahrung mit G. + S. schon ein paar Jahre zurückliegen, hier fix mein Senf…

Ich hatte schon mal eine K1200 und habe bei den Jungs die Tüte gewechselt bekommen.

Ist (war) unspektakulär.. – man fährt hin (bisschen Zeit musste man schon haben…) dann wird die Originaltüte abmontiert und eine andere – natürlich Baugleich, nur ein weniger „leichter“ – wieder angeschraubt.

Die weiden dann Deine Anlage aus und schrauben Sie dem nächsten wieder drunter. Man konnte auch seine eigene behalten, dann brauchte man aber noch mal ein paar Stunden mehr Zeit…

Die „Ausbeute“ für den Geldbetrag war ok. Aber mit einer Anlage kann man das natürlich nicht vergleichen…!

Vielleicht hat sich im laufe der Jahre auch was im Ablauf geändert – das sollte man aktuell erfragen..

Ich wünsche viel Spaß beim Grübeln….

Gruß
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

Re: Remus oder Gissel und Schneider ?

#6 Beitrag von Olli »

tom.riemer hat geschrieben:Hallo,
bin am überlegen ob ich für meine K1200RS eine Remusanlage mit KAT zulege oder ob ein Umbau von Gissel und Schneider langt.
Ich hatte schon beide Varianten an einer Serien K1200RS Bj. 2002 auf dem Leistungsprüfstand:

1. Gissel und Schneider
Der Sound gewinnt nicht an Bass und wird auch nicht kreischend. Er wirkt irgendwie kerniger. Eigentlich klingt er so, wie man ihn bei der K1200RS vom Werk aus erwarten würde. Im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl fällt es wenig auf, Probleme bei Verkehrskontrollen sind nicht zu erwarten. Es hört sich besser an, aber es wird - die K12 Fahrer ausgenommen - sonst keinem spontan auffallen. Der Leistungstest hat sowohl für Drehmoment als auch bei PS über das gesamte Drehzahlband eine identische Kurve gezeigt. Die Charakteristik, das Fahrverhalten und die Endgeschwindigkeit ist absolut identisch. Im Fazit also identisches Drehmoment und PS, dafür einen kernigeren Sound und nur ein kleines Loch im Geldbeutel. Alles in allem ein faires Angebot, nette Leute und guter Kaffee.

2. Remus Revolution mit KAT
Der Sound gewinnt ungemein an Tiefe und Aggressivität. Auch in der Version mit ABE leuchten Dir die Ohren - mit der Revolution hat Remus einen wunderbaren Sound geschaffen. Für diesen Topf gilt bei einer sich nähernden K12: Fühlen, Höhren, Sehen! Ohne jede weitere Modifikation hat der Leistungsprüfstand 8 PS mehr (122,9 Serie auf 131,0 Remus) und 0,2 mkg mehr (11,7 Serie auf 11,9 Remus) belegt. Der vorher/nachher Test wurde am selben Tag, vom selben Prüfer unter identischen Bedingungen gemacht. Im Fazit also keinerlei Leistungsverlust, dafür deutlich mehr Sound, ein wenig mehr PS, identische Leistung und einen leeren Geldbeutel. Alles in allem zwar mehr Geld aber auch deutlich mehr Sound.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#7 Beitrag von Rufus »

Hallo Olli,

da muss ich mich noch mal zu Wort melden:

perfekt beschrieben :!: und alle maßgeblichen Punkte enthalten - sicherlich eine gute Entscheidungshilfe....! :!: Weißt Du zufällig auch noch die aktuellen Preise - nach der Divise: alt hin - neu wegfahren....??? :?:

NRW lässt grüßen… :wink:

Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#8 Beitrag von Olli »

Rufus hat geschrieben:Weißt Du zufällig auch noch die aktuellen Preise - nach der Divise: alt hin - neu wegfahren....???
AFAIK nimmt G&S 297 EUR für die K1200RS Modifikation inkl. allem.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#9 Beitrag von Rufus »

Hallo Olli,

danke für die fixe Antwort... - ich weiß es nicht mehr so genau, aber der Betrag von "300" erinnert mich dumpf an den alten DM-Preis. Sollten die Burschen dort auch nur die Vorzeichen gewechselt haben. ??

Denn 300 Teuronen für einmal aufschneiden, bisschen Wolle aus-(auf)räumen und eine - zugegebener Maßen - sehr ordentliche Schweißnaht, sowie ab- und anbauen (ach, die zwei Tassen Kaffee habe ich noch vergessen..) halte ich für einen schnuckeligen Stundenlohn….

Wie auch immer – steht jedenfalls nicht im Verhältnis zum Preis der Remus-Anlage (ist ja auch nicht wirklich ernsthaft vergleichbar!) – aber so was wie eine „kleine“ Lösung…

by the way: was heist bitte : AFAIK ????????? :roll: :roll:

Nochen Gruß

Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#10 Beitrag von Olli »

Rufus hat geschrieben:Denn 300 Teuronen für einmal aufschneiden, bisschen Wolle aus-(auf)räumen und eine - zugegebener Maßen - sehr ordentliche Schweißnaht, sowie ab- und anbauen (ach, die zwei Tassen Kaffee habe ich noch vergessen..) halte ich für einen schnuckeligen Stundenlohn….
Naja, ein wenig aufwendiger ist es schon, zu Anfang bekommst Du den Vorfürtopf von denen unter Deine K geschraubt (ca. 20 Min) und darfst ein paar Runden drehen, um Dich zu entscheiden. Dein eigener liegt solange bei denen in der Halle und wartet auf Deine Entscheidung ob OP oder nicht. Nach Deiner Ankunft hälst Du die dann erstmal 30 Minuten von der Arbeit ab, damit der Topf wieder abkühlen kann, sonst kann den ja keiner anfassen. Solltest Du Dich nun dagegen entscheiden, bekommst Du Deinen alten wieder montierst und darfst ohne Kosten davon fahren. Sehr fair - wie ich finde. Entscheidest Du Dich für die Modifikation folgen ca. 1,5h Arbeiten am Topf. Es wird auch nicht nur Wolle rausgeräumt, sondern durch Änderungen an den Leitblechen der Abgasweg modifiziert, soll heißen einige Wege werden zugeschweißt und andere geöffnet, die haben einen vorbereiteten Einsatz, der in den Topf montiert wird. Somit funktioniert das Reflexionsprinzip zur Schallabsorbtion nicht mehr, da nun andere Wege im Labyrinth geöffnet sind. Ich denke mal, dass die Entwicklung und vor allem die Erprobung recht aufwendig waren, bis sie eine Modifikationsvariante gefunden haben, die keinerlei Nachteile bietet. Insofern finde ich den Preis ok, auch wenn das Ergebnis intensiver ausfallen dürfte.

Im Vergleich empfinde ich eher die Kosten für eine Einheitsanlage von Remus, die nur mit verschiedenen Vorschalldämpfern an Moppeds angepasst wird mit 1100 EUR extrem heftig.

AFAIK = As Far As I Know
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#11 Beitrag von Rufus »

Siehst Du, man lehrnt halt nie aus.. ! Was Du beschreibst, ist deutlich mehr und leuchtet ein. Bei meinem Besuch konnte man sich ein anderes Moped mit der veränderten Tüte anhören - war gerade fertig geworden -und im Vergleich mit meiner Serientröte gut vergleichbar. Dann wurde gefragt: magst du deine Anlage behalten, oder nimmst du auch eine andere ? (legte dann eine bereits veränderte zum "Beschau" auf den Tisch..) und verwies gleichzeitig auf die Umbauzeit. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon 2 1/2 Stunden Wartezeit in den Beinen hatte, habe ich die bereits Fertige genommen. Nach der (überschaubaren) Monatagezeit bin ich dann halbwegs Glücklich nach Hause "gedonnert"

Einige Jahre vorher habe ich dort mal einen Boxer - nach gleichem Strickmuster - umarbeiten lassen. Die Ausbeute war deutlich sonorer...

Egal - dusseliger Weise denke ich i.M. schon wieder zu viel darüber nach, vielleicht doch mal über G.+S. nachzudenken, da mich der Remus-Preis regelmaßig abschreckt.

schauen wir mal..

(AFAIK = As Far As I Know = danke - noch was gelernt)

Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#12 Beitrag von Olli »

Rufus hat geschrieben:Egal - dusseliger Weise denke ich i.M. schon wieder zu viel darüber nach, vielleicht doch mal über G.+S. nachzudenken, da mich der Remus-Preis regelmaßig abschreckt.
Wir hatten schonmal eine Sammelbestellung der Remus Revolution gemacht und sind damals glaube ich knapp unter 1000 EUR gekommen für die ALU Version mit KAT. Wenn sich noch ein paar Leute finden, könnte ich das erneut abklären.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#13 Beitrag von Rufus »

hy, das artet ja in ein kleines Buch aus.... :wink: :D

Ich bezweifele - ganz allein für mich natürlich - dass die Preisreduktion aufgrund einer Sammelbestellung so viel ausmacht, dass ich dann doch zuschlagen würde.

Man soll ja aber positiv denken!

Also, ich würde - als Erstanfrager - bei der Sammelanfrage mitmachen!

Voraussetzung wäre aber für mich, dass man die "Normalmensch" Fassung nimmt (inkl. Kat etc.) sodass sonst nichts am Moped verändert werden muss (also nur alte Tüte runter - neue darauf) und nicht noch ein Eingriff ins Steuergerät fällig wird - oder so was kompliziertes.

Und dort montieren wäre auch nicht schlecht, da ich mich als Schrauber nicht bewährt habe..

Wenn Du Dir also den Stress mit dem Management antun willst – fände ich super mal einen aktuellen Kampfpreis zu bekommen.!!!!

Wir hören von einander – Gruß Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#14 Beitrag von Olli »

Rufus hat geschrieben:fände ich super mal einen aktuellen Kampfpreis zu bekommen.!!!!
Ich denke mal, dass man erneut um die 1000 EUR liegen würde, da auch damals nicht mehr drinne war. Immerhin 200 EUR unter dem erkämpften Preis in der lokalen Region. Man müsste mal einen Preis vom Freundlichen genannt bekommen, um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben, vielleicht hat Remus ja auch die Preise überarbeitet.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Olli hat geschrieben: Ich denke mal, dass man erneut um die 1000 EUR liegen würde, da auch damals nicht mehr drinne war. Immerhin 200 EUR unter dem erkämpften Preis in der lokalen Region. Man müsste mal einen Preis vom Freundlichen genannt bekommen, um überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben, vielleicht hat Remus ja auch die Preise überarbeitet.


Servus ihr zwei, der Preis der Originalen Puffs liegt bei 1200€,

der Preis der Remus Revolutione OHNE KAT liegt bei 750€ die differenz zu Euren Preisen macht der Kat aus und für das gesparte geld bekomm ich ein Haus aber das ist eine Glaubenssache das geht mir dann doch zu weit ,es muss jeder selbst Entscheiden was ihm der Bessere Klang und die bessere Sprit verwertung wert ist.
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#16 Beitrag von Olli »

helmi123 hat geschrieben:Servus ihr zwei, der Preis der Originalen Puffs liegt bei 1200€


Da lag der ALU KAT Topf damals auch, also scheint sich preislich nicht viel getan zu haben.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Olli hat geschrieben:

Da lag der ALU KAT Topf damals auch, also scheint sich preislich nicht viel getan zu haben.


richtig der Kat ist das Teure an der sache.
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#18 Beitrag von ernst »

Hallo K-Treiber,

es ist ja alles ganz toll mit euren Remus- und weis der Kuckuck welche Auspuff`s ihr noch meint.
Als erstes eine Empfehlung an die mit 98PS-Fahrer. macht eure Kisten erst einmal auf,dann prüft mal wieviel PS ihr überhaupt abruft. Wenn ihr dann ehrlich zu euch selbst seid, stellt ihr fest das 130 PS ausreichend sind.
Vieleicht ist der eine oder andere ein verkappter Rossi, der soll sich eine S kaufen.
Aber Leute lasst den Orginalauspuff dran, ihr bringt uns Motorradfahrer mit euren lauten Kisten nur in Verruf.
Bei einer Bürgerversammlung im Ort wurdrn schon wieder Stimmen laut wegen Strassensperrungen für Motorräder.
Wir im Odenwald haben bereits einige Strassensperrungen, nur wegen einigen wenigen unvernünftigen Motorradfahrer


Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald

Ernst


PS. Jetzt könnt ihr mich verreißen !!
Ich kann aber aus Erfahrung sagen ,je lauter das Motorrad, um so langsamer um die Kurve
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#19 Beitrag von Rufus »

Hallo Ernst,

das kann man "so" natürlich nicht stehen lassen :wink: (freundlich gemeint!)

Wir reden hier ja nicht von einer Brülltüte eines Reißkochers, wo einem beim Vorbeifahren die Ohren runterfallen.

Wir (die meißten glaube ich zumindest) meinen nur, dass sich die K12 nicht wie eine selbige anhört.

Deiner Empfehlung, die Fuhre auf 130 PS zu öffnen, ist wohl der Großteil schon nachgekommen und es geht, wie oben beschrieben nicht um Leistung, sondern um Töne.

Das es in der großen Zunft - schwarze Schafe - gibt (wie überall in der Welt..) ist unbestritten und man kann bei einigen Zeitgenossen nur das weise Haupt schütteln. Und es es sicherlich auch richtig, dass aufgrund der Unvernunft einiger, die große Masse immer wieder bestraft wird.

Ich möchte jedenfalls auch nicht an einer Straße wohnen, die man als Hausstrecke bezeicht und wo am WE der Bär tanzt... !

In diesme Sinne

Gruß an alle..

Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#20 Beitrag von ivtu »

Was die Umbauten von G&S betrifft:
Zur Zeit haben die wieder bei ebay für 297 Euro einen Umbau für die K drin, was mich aber bei der Sache stutzig macht ist der Zusatz:
Der Betrieb der Anlage ist im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig!
Heißt also wenn ich meinen Pott bei denen umbauen lasse erlischt meine Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO :roll:
Für mich eigentlich das Killerargument gegen einen G$S Umbau...leider
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#21 Beitrag von Rufus »

hi ivtu,

stimmt ! Das war noch ein erwähnenswertes Argument dagegen...

Gruß Axel
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Remus...

#22 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin,
spricht eigentlich etwas gegen den Einbau einer gebrauchten Remus Anlage oder sollte man lieber ein paar Euronen mehr und NEU :lol:

Gruß vom Strand

Störtebeker
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

Re: Remus...

#23 Beitrag von ivtu »

Störtebeker hat geschrieben:Moin,Moin,
spricht eigentlich etwas gegen den Einbau einer gebrauchten Remus Anlage oder sollte man lieber ein paar Euronen mehr und NEU :lol:

Gruß vom Strand

Störtebeker
Jaja...ebay lässt grüßen :wink:
Ich habe hier irgendwo gelesen, daß die ersten Remus Anlagen wohl leichte Probleme gemacht haben sollten (zu wenig Leistung, Motor geht ab und zu aus), dies aber bei den neueren Modellen behoben wurde....
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#24 Beitrag von Rufus »

Hallo Störtebeker,

ich denke nein..

guckst wohl auch nach dem Ding in E-Bay - gell...

Gruß aus NRW
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Remus...........

#25 Beitrag von Störtebeker »

..............nö, wie kommst Du nur darauf :lol: :lol: :lol:

Gruß vom Schiff

Störtebeker
Antworten