Bremskreis vorne undicht (10/97er)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

Bremskreis vorne undicht (10/97er)

#1 Beitrag von Medon »

Servus zusammen,

habe gerade am Anfang einer Fahrt festgestellt, dass die Bremsleistung vorne dramatisch schlecht ist und sich der Druckpunkt in den Griff verschoben hat. Blöd.

Beim genaueren Hinsehen habe ich die Ursache gefunden: Die Leitungskupplung, welche zwischen ABS und Vordergabel sitzt, ist etwas undicht.

Jetzt im Nachhinein weiß ich auch endlich, wo die leichte schwarze Dreckschicht rechts auf der Verkleidung herkommt.
:roll:
Gut, dass ich's erst mal eine Woche ignoriert habe.

Hat das schon mal jemand gehabt? (ich meine damit nicht meine Blödheit)

Habe schon vorsichtig nachgezogen (Inbus), dummerweise ist jetzt nicht mehr genügend Bremsflüssigkeit drin, um einen möglichen Erfolg zu kontrollieren.

Morgen früh geht sie zum :-), wüsste nur gerne, ob es was richtig "ernstes" sein könnte. Inkombatible Bremsflüssigkeit vielleicht, die irgendwelche Dichtungen zerätzt hat?

Danke schon mal und schönen Abend!

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Medon,

nein habe ich noch nicht gehabt. Zwischen der Kupplung und dem Anschluss sitzt, so viel wie ich weiß nur eine Aluscheibe als Dichtung, sollte also nicht wegätzen. Wenn Du nicht selber die Bremsflüssigkeit gewechselt hast, sollte auch keine Falsche drin sein. Vielleicht hat sich über die Jahre die Schraubverbindung etwas gelockert. Wenn noch die ersten Bremsschläuche drin sind, wäre jetzt wohl der richtige Zeitpunkt diese zu tauschen bzw. auf Stahlflex umzurüsten. Bremsleitungen sollen normalerweise nach 5 Jahren ausgewechselt werden.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#3 Beitrag von Medon »

Hallo Jörg,

danke für die Antwort. Habe die K heute morgen gleich zum :-) gebracht, wenn nix kaputt ist, kriege ich sie gegen 14:00 zurück. Bn mal auf die Rechnung gespannt.

Stahlflex habe ich mir auch schon überlegt, weißt Du die Kosten (wenn man's machen lässt)?

Ciao,

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4115
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

#4 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Medon,

leider nicht, habe es bei meiner 98er vor zwei Jahren selber gemacht. Ist auch bei den Modellen bis 98 noch recht einfach, weil die noch das alte Entlüfterventil haben. Man muß nur aufpassen die Membran im Bremsflüssigkeitsbehälter nicht zu überdehnen.
Der Materialpreis dürfte so bei 200 Euro liegen. Spiegler mit Prufgutachten für vorne und hinten, Lukas mit ABE allerdings nur für vorne.

Gruß Jörg[/b]
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Medon,

wer eine Bremse entlüften kann, kann auch die Bremsleitung wechseln, also dies ist für einen normal begabten Hobbyschrauber zu bewerkstelligen.
Wenn deine Bremsschläuche schon über vier Jahre alt sind, ist es sowieso zu empfehlen diese zu wechseln, da sie altern. Dann kann man auch gleich Stahlflexleitungen montieren, die nicht altern und wahrscheinlich nicht viel mehr kosten als die Gummischläche von BMW.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

einen normal begabten Hobbyschrauber zu bewerkstelligen.
Sehe ich nicht so. Wenn einer an der Bremse schraubt muß er eine Ahnung haben was er tut. Ihr habt nur eine Bremse für euer Leben und der anderen auf der Straße.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#7 Beitrag von Medon »

Guten Abend zusammen,

jetzt isse wieder heil und hat ihren Ausritt trocken absolviert.

War bei der NL München, der ach so arroganten, bösen, teuren... naja gut, billig war's nicht, aber nette Behandlung, Mopped 0700 hin, 1400 zurück, gewaschen, Dichtring neu, Bremsflüssigkeit aufgefüllt, Entlüftung. Für 60 oder so, alo 3,5 Tankfüllungen.

Finde ich OK...

Schönes WE,

Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

#8 Beitrag von ivtu »

Kann man denn zum Abschluß festhalten, daß der Dichtring das Übel aller Probleme war ?
Wäre interessant zu wissen für alle bei denen sich dieses Problem auch zeigt :wink:
Gruß
Ralph
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#9 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Wolfgang,

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt mit "ein normal begabter Hobbyschrauber", das habe ich mehr auf mich bezogen, da ich meine Stahlflex selber montiert habe und mich, was das Schrauben angeht, für nicht übermässig talentiert halte.
Man sollte natürlich ein wenig technische Verständnis mitbringen und wissen wie eine Bremse funktioniert.
Was man an Werkzeug braucht ist auch nicht besonders viel und bis auf das Bremsenentlüftungsgerät, sollte das ein Hobbyschrauber zu Hause haben.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#10 Beitrag von Medon »

Tja. Zumindest ist er ausgetauscht, kuckst Du hier:

http://129.187.64.170/transfer/files/b4 ... 278f/x.zip
ivtu hat geschrieben:Kann man denn zum Abschluß festhalten, daß der Dichtring das Übel aller Probleme war ?
Wäre interessant zu wissen für alle bei denen sich dieses Problem auch zeigt :wink:
Gruß
Ralph
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Torstinator
Beiträge: 75
Registriert: 2. April 2005, 12:47
Wohnort: Frankfurt/M.

#11 Beitrag von Torstinator »

Medon hat geschrieben: War bei der NL München, der ach so arroganten, bösen, teuren... naja gut, billig war's nicht, aber nette Behandlung
Ich hab meine zwar von privat gekauft, aber die stand auch schon beim Händler,der einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht hat. Das war in Neufinsing bei München. Fa. Karl Maier. Die haben mir das Schild angebracht, Luftdruck überprüft, mir das Mopped ausführlich erklärt und der Chef selbst hat es sich nicht nehmen lassen, eine Probefahrt zu machen, bevor er mir das Mopped übergibt. Alles in allem ein sehr gelungener Auftritt.

Vielleicht eine lohnenswerte Alternative für die Münchener?
Benutzeravatar
Medon
Beiträge: 138
Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
Wohnort: München

#12 Beitrag von Medon »

Hi,

na dem Herrn Maier hätte ich ja fast ne R11RS (ja, R) abgekauft, "dummerweise" gab's dann ein kleines Missverständnis, und es war dann jemand schneller.

Egal, jetzt darf ich ja K fahren, und ich... merke, ich schweife ab. ;-)

Herrn Maier kann ich auch sehr empfehlen, glaube ich. Ebenso Niederberger/Lenggries (da kommt meine Dicke her) und Pielmeier/Schrobenhausen.

So, genug Schleichwerbung gemacht...
Torstinator hat geschrieben: Ich hab meine zwar von privat gekauft, aber die stand auch schon beim Händler,der einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht hat. Das war in Neufinsing bei München. Fa. Karl Maier. Die haben mir das Schild angebracht, Luftdruck überprüft, mir das Mopped ausführlich erklärt und der Chef selbst hat es sich nicht nehmen lassen, eine Probefahrt zu machen, bevor er mir das Mopped übergibt. Alles in allem ein sehr gelungener Auftritt.

Vielleicht eine lohnenswerte Alternative für die Münchener?
leider kein Ziegelstein mehr am Start...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, @ Medon @ Torstinator pin mir doch Bitte eure Namen ich muss mit dem Karl Maier mal ein Mannes Gespräch führen :lol:
Antworten