Habe mir ein Garmin 2610 angeschafft , dabei ist ein Kabel mit offenen Enden. Würde sie gerne an nur bei eingeschalteter Zündung stromführende Kabel an der K 1200 GT anschließen.
Kann mir jemand dazu Tips geben. Ich habe aber nicht viel Ahnung vom Aufbau der K1200 GT und bräuchte deshalb etwas genauere Positions-oder evtl. Demontage- angaben.
habe für meinen SP III strom direkt von der batterie geholt und mit ner 1,6 A sicherung abgesichert.
dort an ein altes geringeltes telefonhörerkabel an den garmin.
gruß
peter
Zuletzt geändert von Peter am 11. April 2005, 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
ach ja... wieso bei eingeschalteter zündung.
dauerstrom macht sinn.
dann hört das ding nicht auf zu rechnen, wenn du mal eben ausschaltest.
zb an der tanke... beim eis essen... mal eben quatschen... pause... was auch immer.
gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Ich bin auch Peters Meinung und habe das 2610 ebenfalls direkt an die
Batterie geklemmt, so kann man bequem Eingaben machen ohne daß die
Zündung an ist und die Batterie leergenuckelt wird.
Wenn das Garmin angeschaltet wird kommt ja einmal die "Warnung" und dann die "Karteninfo",dann werden noch die Satelliten gesucht.
Wenn du dann startest wird der Strom unterbrochen und das Ganze geht wieder von vorn los und das ist völlig unlogisch.
Meine Version:
Wenn du es direkt an der Batterie hast schaltest du erst das Garmin an,
dann läuft das oben beschriebene ab.
Dann kannst du deine Tour aus wählen,rechnen lassen,Helm auf,Handschuhe anziehen,
Mo.starten und losfahren.
Mach ich nur eine Raucherpause,kann auch schon mal 20 Min.dauern, lass ich das Garmin an.
Diese Version:
Würde sie gerne an nur bei eingeschalteter Zündung stromführende Kabel an der K 1200 GT anschließen.
Hab ich bei meiner Gegensprechanlage und Funkgerät.
ja, da ist was dran mit dem direkt an die Batterie klemmen , werd ich auch so machen. werd aber noch einen Schalter dazwischen setzen, damit das lose Kabel ( wenn die Garmine mal im Auto mitfährt ) nicht immer unter Saft steht.
schalter schadet nie. wenn du einen setzen willst? aber da stellt sich doch schon wieder die frage: wohin? das sind wieder 2 offene kabelenden die gelötet sind und wasser dran kommen kann. oder willst du den schalter unter die sitzbank setzen?
1,6 A sicherung habe ich einfach so gewählt. ich denke 1 A oder weniger reichen auch. ich kenne im moment die stromaufnahme auch nicht auswendig. aber ne sicherung würde ich in so einem fall immer dazwischen setzen. ist schon besser.
für einen schalter sehe ich keinen sinn.
gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt
Schalter ist nicht notwendig und die Sicherung gehört zum Lieferumfang.
An die Schutzkappe ein Stück Klettverschluß, das Gegenstück an die Blechstrebe der Verkleidung oder eine andere geeignete Stelle..
So kommt nichts weg und das Kabel hat auch ohne 2610 seinen festen Platz.