Hallo K-Freunde,
so wie es aussieht, ist nun auch meine Kupplung reif (knapp 90Tkm), wer von Euch hat sie selber schon mal gewechselt? Oder noch besser wer kann mir dabei im Rhein/Main Gebiet assistieren und hat vielleicht noch entsprechend benötigte Spezialkenntnisse und -werkzeug.
Da mein Geld z.Zt. sehr knapp ist (ALG läßt grüßen, ALG II wird kommen) wäre ich für jede Hilfe dankbar, würde mich aber im Rahmen meiner Möglichkeiten erkenntlich erweisen.
Gruß Jörg
Kupplungwechsel
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4115
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
- cooper
- Beiträge: 42
- Registriert: 26. März 2005, 12:26
- Wohnort: durmersheim
High
Habe ich schon an meiner 92 LT gemacht ist kein Hexen Werk.
Was wichtig ist Denke ich sind Optimoly mp 3 (Kupplungsdruckscheibe/Antiebswelle Getriebeseitig) und Optimoly TA( Schwingenlagerstehbolzen und alle Stahl/Alu Verbindungen).
Die Schwingenlagerstehbolzen sind manchmal fest gefressen.
Dann kannst Du ja in aller Ruhe nach den Simmerringen schauen ob noch dicht evtl ist die Endatriebslagerung Hinüber.
Ach ja im Flyingbrick Forum steht da so einiges sogar mit Bildern nur das das Getriebe etwas grösser ist weil motor mittragend,
mit Dichtring und 2 Schwingen Nadellager und kupplungsscheibe weil verölt nicht verschlissen trotz 120Tkm habe ich so ca.120 Euro bezahlt. Die Pasten habe ich mir vom Handler geben lassen so das es für die Montage reicht
Habe ich schon an meiner 92 LT gemacht ist kein Hexen Werk.
Was wichtig ist Denke ich sind Optimoly mp 3 (Kupplungsdruckscheibe/Antiebswelle Getriebeseitig) und Optimoly TA( Schwingenlagerstehbolzen und alle Stahl/Alu Verbindungen).
Die Schwingenlagerstehbolzen sind manchmal fest gefressen.
Dann kannst Du ja in aller Ruhe nach den Simmerringen schauen ob noch dicht evtl ist die Endatriebslagerung Hinüber.
Ach ja im Flyingbrick Forum steht da so einiges sogar mit Bildern nur das das Getriebe etwas grösser ist weil motor mittragend,
mit Dichtring und 2 Schwingen Nadellager und kupplungsscheibe weil verölt nicht verschlissen trotz 120Tkm habe ich so ca.120 Euro bezahlt. Die Pasten habe ich mir vom Handler geben lassen so das es für die Montage reicht
nen Gruß aus der Rheinebene
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
WOLFGANG! Bei abgenabeltem Endantrieb? Wie soll das bloß funktionieren??wolfgang hat geschrieben:Hallo Joerg,
mach auf jeden Fall alle Simmeringe neu und prüfe deinen Nehmerzylinder. Eventuell überhole diesen.


Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)