Rückrufaktion des 1997er Modells
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
Rückrufaktion des 1997er Modells
Hi!
Fahre eine 1997er.
Habe eben mal beim BMW-Händler angerufen (Dank an Wolfgang). Es waren insgesamt 4 Rückrufaktionen.
Bei meiner (16800 km) war KEINE einzige gemacht. AM 25. ist es jetzt soweit.
FAZIT:
Beim Kauf einer gebrauchten SOFORT erkundigen, was gemacht worden ist und was nicht. Nicht alle BMW-Fahrer sind da gründlich.
So, zum Schluss noch ne Frage: Darf das jetzt was kosten?
Gruß
Stephan
Fahre eine 1997er.
Habe eben mal beim BMW-Händler angerufen (Dank an Wolfgang). Es waren insgesamt 4 Rückrufaktionen.
Bei meiner (16800 km) war KEINE einzige gemacht. AM 25. ist es jetzt soweit.
FAZIT:
Beim Kauf einer gebrauchten SOFORT erkundigen, was gemacht worden ist und was nicht. Nicht alle BMW-Fahrer sind da gründlich.
So, zum Schluss noch ne Frage: Darf das jetzt was kosten?
Gruß
Stephan
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
Hi!
Bin leider schon der 3. Besitzer. Mopped war nie stillgelegt; hat jetzt Saisonkennzeichen. Die 2 Vorbesitzer (2 Opas) sind nie gefahren und ich sebst habe es in den letzten Jahren auf durchschnittlich sagenhafte 1200 km im Jahr gebracht. Bin mal gespannt was passiert.
Gruß
Stephan
PS Sicher, dass Rückrufaktionen zeitlich begrenzt sind?
Bin leider schon der 3. Besitzer. Mopped war nie stillgelegt; hat jetzt Saisonkennzeichen. Die 2 Vorbesitzer (2 Opas) sind nie gefahren und ich sebst habe es in den letzten Jahren auf durchschnittlich sagenhafte 1200 km im Jahr gebracht. Bin mal gespannt was passiert.
Gruß
Stephan
PS Sicher, dass Rückrufaktionen zeitlich begrenzt sind?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
technik / gebrauchtkauf
1997 Motronic- Steuergerät Rückruf bezüglich Austausch des Steuergerätes, das fehlerhaft programmiert wurde.
Mögliche Folgen: Absterben beim schnellen Gaswegnehmen
1997 Kühlerlüfterräder Rückruf zum Austausch der Kühlerlüfterräder samt Gehäuse.
Mögliche Folgen: Durch schleifen der Lüfterräder am Gehäuse, kann der Motor nicht korrekt belüftet, gekühlt werden. Dadurch ist bei unzureichenden Fahrtwindein ein ansteigen der Temperatur im kritischen Bereich vorprogrammiert, was gegebenfalls zu Motorschäden führt.
1997 Einstellschrauben Handhebel Rückruf bei der BMW K 1200 RS zur Überprüfung der Einstellschrauben von Handbrems- und Kupplungshebel, die nicht immer ausreichend gesichert wurden.
Mögliche Folgen:erhöhter Leerweg der Handbremshebels, nachlassender Bremsdruck, womöglich Totalausfall der Hauptbremse
1998 Tankdichtungen Vom zweiten Rückruf betroffen ist das Modell K 1200 RS von BMW. Die Sparte Motorrad der BMW AG bittet einen bestimmten Teil der Halter des im Frühjahr 1997 neu eingeführten Modells zu einer Austauschaktion in die Vertragswerkstätten zurück.
Betroffen sind weltweit über 7.000 Fahrzeuge dieses Typs, die bis September 1997 gebaut wurden und zu dem Fahrgestellnummernkreis ZA 20.000 bis 26.463 (ECE) bzw. ZA 50.000 bis ZA 50.899 (US) gehören.
Begründung: "Im Rahmen der Produktbeobachtung wurde festgestellt, daß bei diesen Fahrzeugen die Dichtwirkung zwischen dem Tank und der darin verschraubten Kraffstoffpumpe nicht bei allen Betriebsbedingungen sichergestellt ist und dadurch eventuell Benzin in geringen Mengen austreten kann. Bei der kostenlosen Austauschaktion wird eine verbesserte Dichtung eingebaut, die eine sichere Dichtleistung gewährleistet."
quelle:
technik / gebrauchtkauf hier auf der seite

Mögliche Folgen: Absterben beim schnellen Gaswegnehmen
1997 Kühlerlüfterräder Rückruf zum Austausch der Kühlerlüfterräder samt Gehäuse.
Mögliche Folgen: Durch schleifen der Lüfterräder am Gehäuse, kann der Motor nicht korrekt belüftet, gekühlt werden. Dadurch ist bei unzureichenden Fahrtwindein ein ansteigen der Temperatur im kritischen Bereich vorprogrammiert, was gegebenfalls zu Motorschäden führt.
1997 Einstellschrauben Handhebel Rückruf bei der BMW K 1200 RS zur Überprüfung der Einstellschrauben von Handbrems- und Kupplungshebel, die nicht immer ausreichend gesichert wurden.
Mögliche Folgen:erhöhter Leerweg der Handbremshebels, nachlassender Bremsdruck, womöglich Totalausfall der Hauptbremse
1998 Tankdichtungen Vom zweiten Rückruf betroffen ist das Modell K 1200 RS von BMW. Die Sparte Motorrad der BMW AG bittet einen bestimmten Teil der Halter des im Frühjahr 1997 neu eingeführten Modells zu einer Austauschaktion in die Vertragswerkstätten zurück.
Betroffen sind weltweit über 7.000 Fahrzeuge dieses Typs, die bis September 1997 gebaut wurden und zu dem Fahrgestellnummernkreis ZA 20.000 bis 26.463 (ECE) bzw. ZA 50.000 bis ZA 50.899 (US) gehören.
Begründung: "Im Rahmen der Produktbeobachtung wurde festgestellt, daß bei diesen Fahrzeugen die Dichtwirkung zwischen dem Tank und der darin verschraubten Kraffstoffpumpe nicht bei allen Betriebsbedingungen sichergestellt ist und dadurch eventuell Benzin in geringen Mengen austreten kann. Bei der kostenlosen Austauschaktion wird eine verbesserte Dichtung eingebaut, die eine sichere Dichtleistung gewährleistet."
quelle:
technik / gebrauchtkauf hier auf der seite

-
- Beiträge: 66
- Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
- Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg