Schaltgetriebe mit Öl Gemo Lube Öl Zusatz

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Udo Schürg

Schaltgetriebe mit Öl Gemo Lube Öl Zusatz

#1 Beitrag von Udo Schürg »

Hallo Ihr Wissenden ?!
Fahre mittlerweile die 4. K (2xK1200RS). Bei allen Bikes waren hin und wieder mal starke mal weniger starke Schaltgeräusche, speziell im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, wahrzunehmen.
Dieses Problem habe ich vor kurzem einem "Spezialisten" auf den Gebiet der Schmiertechnik beschrieben.
Er hat mir geraten, ein Öl Zusatz von Profi Star mit Flonium Konzentrat
beizugeben. Das Öl heißt Gemo Lube von Profi Star (http://www.profi-Star.de)
Das Öl soll die Gleitfähigkeit und die Lebensdauer verbessern.

Kann jemand hierzu etwas sagen, oder gibt es Erfahrungen mit Öl Zusätzen.

Grüße an alle Udo
:D :shock:
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Oel...

#2 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin Udo
ich habe bislang mit Castrol 75W-140 (synth. Getriebeoel) die besten Erfahrungen gemacht,Getriebe und Hinterrad,geht gut und null Probleme!
Geräusche macht meine nur wenn ich an Japanese Bikes vorbeifahre :lol: :lol:

Gruß vom Strand

Störtebeker
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Genau, Castrol MTX und gut ist.....wobei der Wechsel durchaus eher durchgeführt werden sollte, als von BMW vorgesehen.

Vorgeschrieben sind Interwalle von 40.000 km, ich habe jetzt bei 30.000 km gewechselt und habe ein völlig neues "Schaltgefühl".

Von Zusätzen halte ich nicht viel.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo!

Michael, das 40.000 km Intervall steht aber nur für den Hinterradantrieb. Das Öl vom Getriebe soll alle 20.000 km gewechselt werden.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

Oder heißt es "der" Intervall?

Egal, hauptsache wechseln...... :wink:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

nehme auch das Castrol MTX und bin damit zufrieden. Wechsel aber jedes Jahr Motor-,Getriebe- und Kardanöl, was bei mir ca. alle 10000 Km bedeutet.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

@Karsten

ups :oops: Kein wunder, dass es sich jetzt besser schalten lässt.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Getriebeöl!

#8 Beitrag von palle »

Fülle aller Jahre Castrol MTX in Getriebe und habe eigentlich nur bei Temoeraturen unter 5 Grad Celsus anfangs Probleme mit dem Getriebe! :twisted: Ein Zusatz kann die Eigenschaften nur verbessern.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Norbert
Beiträge: 12
Registriert: 1. November 2002, 11:38
Wohnort: 56244Ettinghausen

Schaltgetriebe mit Öl Gemo Lube Öl Zusatz

#9 Beitrag von Norbert »

Hallo Leute
unser lieber Udo hat um Erfahrungswerte mit Gemo Lube gebeten.
das es mit Castroll 75-140 besser geht weiß er nach der 4 K selbst!
Aber besser ist nicht wirklich gut.
Also jetzt nochmal die Frage von Udo auf der Zunge zergehen lassen
und dann könnten alle die anworten die wirklich was dazu sagen
können.

schön das wir darüber gefachsimpelt haben

Gruß an alle Norbert aus WW
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Oel...

#10 Beitrag von Störtebeker »

Danke Herr Lehrer, jetzt wissen wir alle Bescheiiiiiiiiiiiiid :twisted:

Gruß vom Hafen der jetzt auch informiert ist :wink:

Störtebeker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14626
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Haben Fischkutter auch ein Getriebe???? :lol:

Ich denke es kann keiner Erfahrungen mit einem Zusatz, sonst würde er es ja schreiben. Schmeiß das Zeugs halt rein und berichte dann.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

oel...

#12 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin Wolfgang,
nein, unsere nicht :( nur "Zusatzruder" :lol: :lol:

Schönen Sonntag und immer lächeln :D

Gruß vom Hafen

Störtebeker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Udo, nach dem wir eine Schrägverzahnung haben, gleiten wir nicht sondern schieben wie eine Spachtel an der Flanke ,somit ist Castrol dem Zusatz überlegen :lol: das Dingens sollte Scherstabil sein :lol:
Antworten