Z6- eine Offenbarung

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#26 Beitrag von Thilo »

Hallo Z6-Fans,
jetzt habt ihr einen Fan mehr. :win:
Heute habe ich den Z6 zum Erstenmal gefahren. :ok:
Einfach spitze. Alles, was ihr über den Z6 geschrieben habt, habe ich heute erlebt. :angel:
Jetzt muß ich nur aufpassen, daß es mir bei einer Resttiefe von 2.5 nicht gleich ergeht, wie helmi. :wink: :evil:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

#27 Beitrag von Jürgen_rs »

Stimmt genau. Der Z6 ist eine Offenbarung. Er offenbart ziemlich plötzlich die Leinwand. Bin mit dem Z6 ca. 6500 km gefahren. Heute morgen noch ein kurzer Blick auf den Hinterreifen. Nicht mehr der beste, aber für die letzte Tour heuer reichts noch. Untewegs noch ein kurzes Rennen mit Japaner auf AB. (hab bei HG knapp verloren!) Alles bestens. Zu Hause beim einparken mal ein kurzer Blick auf den Hi Reifen. Auf ca. 20cm schaut schon komplett die Leinwand raus. Habe schon viele km abgespult und schon manchen Satz Reifen auf der Strasse gelassen, aber dass ein Reifen so plötzlich abbaut ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Also wechselt den Z6 rechtzeitig und macht vor allem hinten raus keine Wettrennen mehr!

Gruß Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#28 Beitrag von wolfgang »

Hallo Jürgen,

der BT 56 hat das gleiche Verhalten zum Laufzeitende hin.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
holdbert

Metallische Geräusche aus dem Fahrwerk?

#29 Beitrag von holdbert »

Hallo Leute,

ich habe mir diese Woche endlich die lang ersehnte K1200 GT als Gebrauchtmaschine von privat (03.2003 / 9.000 km) geleistet. Ich hatte zuvor schon bei einer BMW-Niederlassung eine ausgiebige Probefahrt mit einer Vorführmaschine (08.2004/4.000 km) gemacht und hatte diese Maschine eigentlich schon per Handschlag gekauft, doch der Händler war der Meinung, er muß sie entgegen unserer Abmachung kurzfristig einem anderen Interessenten verkaufen (dies ist allerdings eine andere Geschichte und soll ein anderes mal erzählt werden!).

Um auf den Punkt zu kommen: die Vorführmaschine war genial und hat mich restlos überzeugt. Die Maschine, die ich dann gekauft habe, habe ich aus Zeitmangel und weil der Verkäufer mitten im Ruhrpott wohnt nur kurz Probe gefahren und nach Kaufabschluß via BAB in meine 300km entfernte Heimat pilotiert. Auf dieser Fahrt fiel mir auf, dass ich von Zeit zu Zeit kurze metallische Schläge aus dem Fahrwerk höre bzw. im Allerwertesten spüre. Diese Schläge ließen sich jedoch nicht gewollt erzeugen, sie traten meistens bei harten Querrillen und ähnlichen Fahrbahnunebenheiten auf, aber auch nicht immer. Auf das Fahrverhalten hat sich dies, bis auf mein Erschrecken beim ersten Mal, nicht ausgewirkt. Ich habe eben gerade in diesem Forum von Scotty gelesen, dass er beim Überfahren von Unebenheiten/ Schachtdeckeln mit dem Z4 ein metallisches Geräusch vom Antriebsstrang vernahm und dies mit dem Z6 nicht mehr zu hören sei. Auch mein Moped hat einen (ziemlich eckigen) Z4 montiert. Meine Frage an Euch: hab ich eine Gurke gekauft (was ich nicht glaube, da der Vorbesitzer 70 Lenze alt ist und die Maschine, die er neu gekauft hatte, wie seinen Augapfel gehütet hat), oder ist das ein bekanntes Phänomen bei der GT?
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#30 Beitrag von Momo »

Ich hatte mit dem Z4 auch einen schlechten Fahrkomfort verspürt. Sicherlich ist ein abgefahrener Reifen kein Komfortwunder. Wenn ich mit dem Z4 Schlaglöcher überfahren habe, dann waren das richtige Schläge. Habe mich schon über die Federungseigenschaften der Vorderradgabel gewundert.

Mit dem neuen Z6 eine neue Welt. Unglaublich Komfortabel und das Kurvenfahren ist (sicherlich weil neu und noch nicht eckig gefahren) eine Freude.

Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem neuen Z6 nicht mehr auftritt.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

Re: Z6- eine Offenbarung

#31 Beitrag von Momo »

Scotty hat geschrieben:Hallo.
Komme nicht umhin, meinen Fahreindruck mit dem Roadtec zu beschreiben.
Ich habe das Gefühl, ein ganz anderes Motorrad zu fahren. Ein Kurvenfeeling fast schon wie auf der VFR800, echt 1.Sahne. Bin der 748 meines Kumpels auf dessen kurvenreicher Hausstrecke gut hinterhergekommen. Jetzt noch entdrosseln und dann... ich darf gar nicht drandenken... .

Gripp von der Garage weg, superhandlich und auch komfortabel. Beim überfahren von Unebenheiten/ Schachtdeckeln vernahm ich mit dem Z4 ein metallisches Geräusch vom Anstriebsstrang. Mit dem Z6 spür ich sowas gar nicht mehr. Meine Z4 waren aber auch schon ein paar Jährchen alt.

Dem Nässetest bin ich gottlob noch entgangen, früher oder später kommt er noch. Sicherlich geht der Gripp zulasten der Haltbarkeit, mal schau'n.

Gruß, Scotty
Soeben nochmals nachgelesen. Da steht als erster Beitrag alles drin.
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#32 Beitrag von Scotty »

Hallo Leute.
Der Z6 ist wesentlich besser als der Z4, auch was das metallische Geräusch im Antriebsstrang betrifft. Der 4er scheint eine härtere Gummimischung zu haben.
Der Z6 allein eliminiert die Geräusche auch nicht zu 100%, aber ich würde sagen, mit ihm wird das Geräusch vernachlässigbar.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

der Preis ist auch ok.

#33 Beitrag von HB60 »

8) Hallo, habe mir gerade den Preis für den Satz Z6 geholt.
Der günstigste Reifenhändler hier bei uns will 252 Piepen incl.Mwst.
Kann man mit zufrieden sein oder?
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#34 Beitrag von er2de2 »

Hallo HB60,

würde sagen der Preis ist ok, ich hab für meinen Satz 268 Euronen bezahlt.

Gruß
er2d2e
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#35 Beitrag von Momo »

Sind diese günstigen Preise inkl. Montage :?:
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#36 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

habe mir gerade bei dem Partner von "MotorradreifenDirekt",

das ist der der die Reifen aufzieht wenn man bei denen bestellt,

Preise geben lassen.

Bei dem Partner bestellt zahle ich kplt. 266,-Euro(Räder ausgebaut anliefern).

Würde ich über I-Net bestellen und beim Partner aufziehen lassen müsste ich 273,22 Euro bezahlen.

Daran merkt man,die im Net können auch nicht zaubern :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
er2de2
Beiträge: 187
Registriert: 22. März 2004, 18:14
Wohnort: ME

#37 Beitrag von er2de2 »

Preis ist incl. Montage und Altreifenendsorgung, Räder selbst ausgebaut.

Gruß
er2de2
:D :D :D
K100RS2V/ K1100RS/ K1200RS KuN Lufi/ Z6 / blaue Tachobeleuchtung/Hornig Cockpitringe/Remus Revolution K1200R
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#38 Beitrag von HB60 »

8) Hallo,
mit aufziehen und wuchten 252Euro. Die Räder bau ich immer selber aus.
Übrigens da gibts doch noch diesen 15 Euro Tankgutschein von Aral oder?
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Hubi »

Ja den gibts noch!!!!!!Link steht auch hier im Forum :lol: :lol: :lol:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Peter »

HB60 hat geschrieben:8) Hallo,
mit aufziehen und wuchten 252Euro. Die Räder bau ich immer selber aus.
Übrigens da gibts doch noch diesen 15 Euro Tankgutschein von Aral oder?
super preis... wo gibts den?

und wo gibts einen tankgutschein?
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#41 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus BUB, Tanke bei Aral und die Rechnung vom Metzler/Z 6 und ich freue mich aufs WB. :lol:
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#42 Beitrag von Momo »

Heute bei Pneuhage:

120er kostet 123 Euro, der 180er kostet 166 Euro.
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von bmwbademen »

@ MOMO Das ist zu teuer !
Der Komplettsatz zur Zeit ( bis Ende April ) für 235 Euro für 120 / 180 er. Frei Haus
Der Satz mit dem 170 er Hinterreifen ist merkwürdigerweise 5 Euro teurer.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

versand

#44 Beitrag von Peter »

versand ohne mantage...

und dann gehst du zu dem reifenfritzen um die ecke und lässt dir deine zugeschickten reifen umsonst montieren.

bekommst noch lächelnd gratis einen kaffee und wirst natürlich vorgezogen. mußt nicht warten :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#45 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

ich bin gleich zu dem der für MotorradreifenDirekt.de als Partner aufzieht,

hab mir mal den Preis geben lassen für 120/180 inkl.aufz.+wuchten 266,- Euro,

das ist doch tatsächlich 7,22 Euro billiger als wenn ich über I-Net bestelle

und dann bei Ihm aufziehen lasse.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#46 Beitrag von Momo »

Schon heftig, dass der :D für den Satz fast 400 Euro verlangt hat. :?

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

reifenpreise

#47 Beitrag von Peter »

hi

mein preis beim letzten wechsel:

Metzeler Roadtec Z6 Front 120/70 ZR 17 M/C (58 W) 122,- €
Metzeler Roadtec Z6 170/60 ZR 17 M/C (72W) 157,- €

inkl. elektronisch wuchten und montage.

reifen höhn - hohenstein-breithardt (nähe wiesbaden)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#48 Beitrag von Goldig »

Dieses mal sage ich nichts...... :P

Kann nur immer wieder über solche Beiträge lachen und staunen :wink: :wink:
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#49 Beitrag von Momo »

Goldi hat geschrieben:Dieses mal sage ich nichts...... :P

Kann nur immer wieder über solche Beiträge lachen und staunen :wink: :wink:
Wieso lachen? :?
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Hubi »

Habe über I-Net den kompl.Satz Z6 für 220€ frei Haus bestellt.Mit der Rechnung bekomme ich noch den ARAL-Tankgutschein von 15€.Das sind 205€.Dafür probiere ich auch kein Maxxis mehr. :lol: :lol: :lol:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Antworten