Ich möchte auf meiner K1200 GT etwas aufrechter sitzen und habe beim Ausstatter Wunderlich im Katalog Lenkererhöhung Vario-Ergo für 129,80 erspäht. Um die Fußrasten tiefer zu legen, habe ich nichts gefunben. Kann mir jemand was zu sich evtl. dadurch verändernden Fahreigenschaften sagen, oder brauch ich da keine Bedenken haben ?
ich habe bei meiner rs lenkererhöhungen drauf und habe auch die kurzen lenkerhalter probiert.
die fußrasten und die sitzbank lassen sich ja von hause aus einmal verstellen.
meine erfahrung:
immer wenn du an der sitzposition - körperhaltung etwas veränderst, hast du subjektiv wesentlich andere fahreigenschaften.
ich habe jetzt die rasten oben, die mittleren lenkerhalter (das ist bei der rs anders als bei der gt) und eine individuell geformte sitzbank.
das ist für mich das optimale - jemand mit anderen körpermassen sieht das vermutlich anders.
das moped selbst bleibt - in bezug auf strassenlage, stabilität etc. das gleiche.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
Hallo Jürgen, da bin ich aber ganz anderer Meinung wie Andy. Ich habe auf meiner RS die Lenkererhöung dran gehabt. War Saubequem, aber bei schnellen Autobahnritten & Landstraße jeseits von 200 wurde die K enorm unruhig. Ist ja auch logisch weil Du das Gewicht weiter auf das Hinterrrad verlagerst und der windwiderstand durch Deinen Oberkörper enorm steigt. Jetzt habe ich wieder den normalen Lenker dran. Versuche Dir die Dinger auszuleihen und mache selber eine Probefahrt. Ich kann dir u.U. meine schicken, aber das mußt Du eine verlängerte Bremsletung haben .
Hi Jürgen
fahre auf meiner GT die Verlängerung von Wunderlich. Als Umsteiger von einer RT ist die Sitzposition besser,aber nicht vergleichbar. Gegenüber der Serie ist die Sitzposition aber aufrechter. Für mich ist das ein Fortschritt.
Man sitzt aufrechter, das heißt aber auch die Hände liegen mehr im Wind =kälter und nasser bei Regenfahrt, mehr Wind am Helm. Im Sommer ist das OK.Die Verlängerung der Bremsleitung ist ein Muß, verbunden mit den Kosten der Systementlüftung. Soll man nicht selber machen bei dem Bremssystem der GT. Beim System von MV braucht man meines Wissen eine andere Aufnahme für den Lenker, den von der RS. Gibt es in zwei Ausführungen. Übrigens gibt es auch von BWM einen Behördenlenker, der dem von WÜDO ähnlich ist. Das ganze ist eine Kostenfrage.
Mit den Fußrasten ist zu bedenken, daß die Schräglagenfreiheit deutlich weniger ist, man also mit den Fahrerfußrasten früher aufsetzt. Das geht auch schon ohne die Rastenverlegung. Als Ex-Chopperfahrer mag das für Dich kein Problem sein.
Grüße aus Trier
Clemens
Hallo Jürgen,
Ich habe an meiner GT die Verlängerung von Wunderlich. Ich sitze dadurch aufrechter, aber auch mehr im Wind. Es ist deutlich lauter geworden. Wenn ich mich 2-3cm ducke wird es sofort leiser. Bei voller Ausnutzung der Verlängerung ist der neue Bremsschlauch erforderlich.
Eine Verschlechterung der Fahreigenschaften habe ich nicht festgestellt.
Zur Fußrasten Tieferlegung schau mal bei http://www.verholen.de
Dort gibt es auch Lenkerverlängerungen, aber nur für die RS, die hat andere Halterungen als die GT.
MfG
Rainer
hatte bei meiner RS (Bj1998)das gleiche Problem, Lenker zu tief und Fußrasten zu hoch. Abhilfe schaffte ich durch eine Lenkererhöhung von Wunderlich, Anbau 2004 und einer neuen Sitzbank (Aufpolsterung 3 cm) von Wüdo. Jetzt stimmt der Kniewinkel und die Sitzposition ist dank der Lenkererhöhung aufrecht.
hohe Geschwindigkeiten über 200 werd ich nicht fahren, deshalb werd ich mir die Dinger bei Wunderlich besorgen, denn ich habe etwas Nackenprobleme bei dieser Sitzhaltung bekommen. Das die Fußrasten verstellbar sind ist gut, muß ich mir mal anschauen.