hab mir vorgestern eine gebrauchte K 1200 GT ( EZ 7.2003, 7300 km ) gekauft und habe gestern bei einer ersten 2 stündigen Tour irgendwie das Gefühl das sie leicht nach rechts zieht, besonders wenn ich die Hände vom Lenker nehme. Bei Kurverfahrten meine ich sie geht auch unwilliger in eine Linkskurve. Das Moped wurde mir als unfallfrei verkauft. Allgemein bei Kurvenfahrten spüre ich eine Erleichterung der Armkraft beim Lenken, wenn ich die Kurve schneller durchfahre, bei langsamerer Fahrweise muss ich richtig gegen drücken. Kann das jemand beurteilen oder bestätigen ?
Entschuldigt, wenn das lächerlich klingt, aber ich bin 15 Jahre Intruder gefahren und noch nie BMW.
lass die Dicke mal richtig Checken. Deratiges habe ich noch nicht kennengelert. Sie fährt wie auf Schienen, auch bei Kurven macht sie keine Mucken, als wüßte sie den Weg, d.h. lässt sich problemlos und ohne jegliche Anstrengung bewegen.
irgendwie habe ich mal irgendwo gelesen, dass ein leichtes nach rechtslaufen bei bmw normal ist.
hat wohl mit der motorlage und dem antrieb zu tun.
du bekommst hier sicher noch genauere hinweise
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
wenn ich den Lenker bei meiner GT loslasse fährt sie einfach geradeaus weiter. Auch einen Unterschied zwischen Links- und Rechtskurven habe ich noch nicht festgestellt.
ich fahre 04/2001. Meine zog von Anfang an nach rechts, wenn ich die Hände vom Lenker nehme. Freihändig fahren ist auch bei Gewichtsverlagerung nicht möglich.
Mit Händen am Lenker ist gar nichts zu spüren. Die Sache hat mich nie wirklich gestört.
Ich denke, daß hier die Serienstreung zu Unterschieden von Motorrad zu Motorrad führt. Es ist wohl aber überwiegend so, daß die K12 frei laufend nach rechts zieht.
Hallo Leute,
danke für die vielen Antworten. Es scheint mir hierbei eine noch undefinierte Ursache zu haben. Mal liegt es an den Reifen, oder vieleicht der Auswuchtung derselben, mal läuft sie wie auf Schiene geradeaus, mal zieht sie nach links. Könnte es vieleicht an der Spureinstellung des hinteren Reifens liegen (falls so was einstellbar ist) Kann mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, das bei einer angeblich so guten Technik von BMW ein Seitendrang aller BMW Mopeds vorhanden sein soll.
Ist doch klar dass die K 12 beim Freihändigfahren nach rechts zieht.
Auf der rechten Seite ist sie schwerer, dort ist die Kurbelwelle und der Kardanantrieb.Das macht sich bei der Gewichtsverteilung bemerkbar.Wenn du Freihändig fährst und den Oberkörper nach links neigst fährt sie wieder geradeaus.Ist aber kein Problem Freihändig fährt mann nicht ja nicht so oft.
topak hat geschrieben:Ist doch klar dass die K 12 beim Freihändigfahren nach rechts zieht.
Auf der rechten Seite ist sie schwerer, dort ist die Kurbelwelle und der Kardanantrieb.Das macht sich bei der Gewichtsverteilung bemerkbar.Wenn du Freihändig fährst und den Oberkörper nach links neigst fährt sie wieder geradeaus....
sag ich doch
Gruß aus Oberfranken Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Also, ich habe lange Zeit einen Boxer gehabt und der machte es auch. Meine GT tut es ebenfalls und in beiden Fällen stieg / steigt diese Neigung mit dem Verschleiss des vorderen Reifens. Dieser nutzt sich mit Vorliebe linksseitig ab, was aber durchaus mit eigenem Fahrverhalten und Stil begründbar sein kann. Wenn der Reifen dieses Verschleissbild aufweist, ist das ja auch etwas einleuchtender.
Nachdenklich macht es schon, so meine ich, wenn man auf einem Motorrad dieser Preisklasse auch bei neuen Reifen beim Freihändigfahren sitzen muss, wie ein kleiner Junge auf einem verbogenen Fahrrad.
Und sie ziehen alle nach links!!!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
ich finde die fragestellung schon vollkommen daneben.
man sollte auf keinen fall die hände vom lenker nehmen - das ist leichtsinnig, verboten und viel zu gefährlich
so einen Mist habe ich noch nie gehört , setz dich mal im Stand ganz locher auf dein Moped und gib mal plötzlich gas, nach welchen Seite neigt sie sich..
fahrt mal unter 50 und lasst mal das lenkrad los..
Hallo Goldi,
Da ich beim Freihändigfahren schlecht gas geben kann, und wir hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ist deine Aussage schlicht falsch.
Da die K 12 IM STAND durch Gas geben und die damit verbundene Beschleunigung der Kurbelelle sich nach links neigt ist klar .Das nennt man Massenmomente 1.Ordung.
Beim Freihändigfahren beschleunigt aber niemand die Kurbellewelle deshalb treten diese Kräfte auch in diesem Fall nicht auf. Ich kann auch meinen Motor abschalten und Freihändig einen Berg herunter rollen sie wird durch das höhere Gewicht auf der rechten Seite nach rechts laufen. Wie Jürgen S , andy(b), Grehard, Harry und Momo es auch schon bestätigt haben. Aber wahrscheinlich schreiben wir hier alle Mist und nur du kennst dich aus.
Gruß Tom