Rasseln auf der rechten Seite des Motors

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Mopedpizza
Beiträge: 5
Registriert: 8. März 2005, 18:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Rasseln auf der rechten Seite des Motors

#1 Beitrag von Mopedpizza »

Hallo,

habe folgendes Problem. Habe meine K1200RS nach 5 monatiger Winterpause wieder aus dem Schuppen geholt. Habe Sie angeschmissen und seitdem ist auf der rechten Seite des Motors ein lautes rasseln zuhören.
Motor- und Getreibeöl habe ich genug drauf. Fahren tuht Sie auch ganz normal.
Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Gruß aus dem Norden

Marcel
Die BMW K1200RS-Fanpage! Mit Tourenempfehlungen und grossem Moped-Forum! http://www.mopedpizza.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Marcel, ? mit oder ohne gezogener Kupplung. :lol:
Mopedpizza
Beiträge: 5
Registriert: 8. März 2005, 18:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mopedpizza »

In beiden fällen. Ich glaub die Kupplung hat nichts damit zu tuhen.
Die BMW K1200RS-Fanpage! Mit Tourenempfehlungen und grossem Moped-Forum! http://www.mopedpizza.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Marcel,

jetzt sag mal noch ein paar Dinge dazu.
Rasseln bei jeder Drehzahl?
Wieviel Kilometer hat deine Dicke?
Welches Baujahr?
Kannst du das Geräusch irgendwie beeinflussen über Fahrzustände?
Wo genau kommt es her, die rechte Seite ist ja recht groß :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Mopedpizza
Beiträge: 5
Registriert: 8. März 2005, 18:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Mopedpizza »

Hallo Wolfgang,

Das Rasseln ist sehr stark im Leerlauf zuhören, wenn ich Gas gebe nicht mehr alzu heftig, aber immer noch einwenig vorhanden. Wenn ich ruckartig Gas gebe, kommt es mir so vor als würde Sie sich erst verschlucken.
Wenn ich Richtung Zylinder höre sehr starkes rasseln und näher Richtung Getriebe immer noch ein Rasseln.
Meine K ist Bj.1997 und hat 28500km runter.

Gruß

Marcel
Die BMW K1200RS-Fanpage! Mit Tourenempfehlungen und grossem Moped-Forum! http://www.mopedpizza.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Anlasserfreilauf,bei leichtem Kupplungs zug ist dann der Rassel weg,oder scheppert eine seitenverkleidung unter der Sitzbank. :?:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Wann wurden die Ventile geprüft :?:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14624
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Also ich denke mal wenn du sagts "ruckartig" Gas geben und sich verschlucken, das könnte sich nach Steuerkette und verstellten Steuerzeiten mit Ventilen anhören. Ich würde einmal dort schauen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von Goldig »

Kette kann nicht verrutschen Wolfgang, und so weit verschleissen das die Steuerzeiten nicht stimmen auch nicht.. :roll: :roll:
Mopedpizza
Beiträge: 5
Registriert: 8. März 2005, 18:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Mopedpizza »

War gestern noch beim BMW Händler, die haben mir gesagt das Rasseln wäre normal. :?
Der hat mir gesagt das komme von der Ausgleichswelle.
Ich hatte das Geräusch aber so nicht mehr in Erinnerung.
Muss man wohl so mit leben.
Vielen Dank noch mal für eure Beiträge zu diesem Thema.

Gruß aus dem Norden
Die BMW K1200RS-Fanpage! Mit Tourenempfehlungen und grossem Moped-Forum! http://www.mopedpizza.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#11 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Hallo,

suche mal im Forum nach dem Stichwort "Nebenwelle".

Bei den 97ern wurde diese Welle übrigens im Rahmen einer Rückrufaktion getauscht - sicher nicht ohne Grund. Wurde dies bei deiner 97er erledigt?
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Mopedpizza
Beiträge: 5
Registriert: 8. März 2005, 18:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Mopedpizza »

Hallo,

wo soll denn das stehen ich find das nicht. :?: :?
Ich war vor 2 Jahren bei einer Rückrufaktion, die war aber wegen dem Tank.
Aber eine Rückrufaktion für die Nebenwelle ist mir nicht bekannt.
War deine denn schon bei dieser Rückrufaktion, hast du da was schriftlich, wäre ja nicht schlecht wenn man sich dann hier beim BMW-Hänlder drauf berufen kann.

Grüße aus dem Norden
Die BMW K1200RS-Fanpage! Mit Tourenempfehlungen und grossem Moped-Forum! http://www.mopedpizza.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#13 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Im Rahmen der Rückrufaktion mit der Tankdichtung wurde bei meiner K12 auch die Nebenwelle getauscht. Das war allerdings schon 1999.

Ich habe mir eine Bestätigung über die durchgeführten Arbeiten geben lassen (unten auf das kleine Bildchen klicken).


http://www.directupload.net/images/0503 ... ewo37W.jpg
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Rasseln auf der rechten Seite des Motors

#14 Beitrag von Klaus (DA) »

Hallo an alle,
das Thema interessiert mich auch sehr. Meine Dicke ist allerdings von 04/03 und hat jetzt ca. 15.000km auf dem Tacho.
Gestern fiel mir das Geräusch besonders (200km stramme Autobahnfahrt) auf.
Zieht man die Kupplung, ist das Geräusch weg. Egal ob Gang eingelegt oder nicht.
Klappergeräusche waren so stark, dass ich im erst Moment dachte, ich fahre ohne Öl.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#15 Beitrag von Goldig »

Hallo Jungs,

1. Das ist bei der K normal, das Geräusch hört man sehr deutlich nur wenn man den Helm an hat, ohne Helm hört man nichts.. probiert es mal.

2. Wenn die Drehzahl um etwa 200-300 U/min. erhöht wird ist es auch nicht mehr zu hören, bei einkuppeln auch nicht.

Liegt an dem zu großen Zahnrad Flankenspiel der Nebenwelle
Antworten