probleme mit beschleunigung
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
probleme mit beschleunigung
Hi, hab heute bei meiner 1200rs etwas bemerkt was vorher noch nicht da war.
vielleicht kann mir jemand helfen. folgendes problem: im 5.und 6. gang wenn ich da stark beschleunige,kommt es mir vor als ob die kupplung durchdreht.
in allen anderen gängen ist dies nicht
eventuell kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen woran das liegt!
vielleicht kann mir jemand helfen. folgendes problem: im 5.und 6. gang wenn ich da stark beschleunige,kommt es mir vor als ob die kupplung durchdreht.
in allen anderen gängen ist dies nicht
eventuell kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen woran das liegt!
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
vielleicht ist die erklärung bescheiden!
wenn ich untertourig fahre und das im 5.od 6. gang und beschleunige stark dann zieht sich das wie an einem gummiband.d.h.erst gehn die drehzahlen rauf und dann kommt auch mein baby in schwung.
als ich die maschiene gekauft hatte war dieser effekt nicht vorhanden.
könnte das an der kupplung liegen oder würde das andere symptome hervorrufen????????

wenn ich untertourig fahre und das im 5.od 6. gang und beschleunige stark dann zieht sich das wie an einem gummiband.d.h.erst gehn die drehzahlen rauf und dann kommt auch mein baby in schwung.
als ich die maschiene gekauft hatte war dieser effekt nicht vorhanden.
könnte das an der kupplung liegen oder würde das andere symptome hervorrufen????????




- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
75300 KM
links am gehäuse ist schon ein schmierfilm ,mein händler meinte das da die dichtung undicht wäre und das die bei der nächsten inspektion getauscht würde.
meine zylinderkopfdichtung musste auch schon raus ,is mir das öl auf den hinterreifen und da war ein ähnlicher gummi effekt.sollte aber daran nicht mehr liegen.
links am gehäuse ist schon ein schmierfilm ,mein händler meinte das da die dichtung undicht wäre und das die bei der nächsten inspektion getauscht würde.
meine zylinderkopfdichtung musste auch schon raus ,is mir das öl auf den hinterreifen und da war ein ähnlicher gummi effekt.sollte aber daran nicht mehr liegen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus guenther.667,wen die K beim selben Hängler gekauft wurde ! ist eine Überfüllung des Getriebe Öles die folge ,warum ,zuviel Öl wird über die Wellendichtringe in richtung K.Scheibe gedrückt Ergo SCHLEIFENDE KUPPLUNG das besonders im Unteren Geschwindigkeitsbereichsich durch Erhöhung der Motordrehzahl aber bescheidener Beschleunigung bemerkbar macht der
wird aber Abwinken ist nicht seine Schuld sondern das des Fahrers( Ölstandskonntrolle) ich LIEBE solche Händler 


- Merlin
- Beiträge: 123
- Registriert: 5. November 2002, 09:08
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Jo, wird eindeutig die Kupplung sein !
Austausch kostet ca. 1000,- € ( hab ich schon hinter mir
)
Leg mal im Stand den 1. Gang ein, halte die Vorderadbremse fest gezogen Drehzahl bei ca. 3000 U/min und lass die Kupplung mal zügig kommen.
Wenn der Motor nicht schnell abwürgt, hast Du die Kupplung ziemlich hinüber. Na ja nach fahrweise bei 75.000km aber auch `normal`.
Merlin
Austausch kostet ca. 1000,- € ( hab ich schon hinter mir

Leg mal im Stand den 1. Gang ein, halte die Vorderadbremse fest gezogen Drehzahl bei ca. 3000 U/min und lass die Kupplung mal zügig kommen.
Wenn der Motor nicht schnell abwürgt, hast Du die Kupplung ziemlich hinüber. Na ja nach fahrweise bei 75.000km aber auch `normal`.
Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
@guenter.667
das Problem hatte ich auch schon. Wie schon erwähnt, hört es sich nach rutschender Kupplung an.
Bei meiner K wurden die Kupplung und die Dichtungen gewechselt. Allerdings bei mir noch als Garantiefall.
Peter
das Problem hatte ich auch schon. Wie schon erwähnt, hört es sich nach rutschender Kupplung an.
Bei meiner K wurden die Kupplung und die Dichtungen gewechselt. Allerdings bei mir noch als Garantiefall.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Hallo Guenter, ich empfehle auf keinen Fall die "Prüfmethode" 1. Gang einlegen und dann bei 3500 U/min die Kupplung zügig kommen zulassen!
Für derartige Versuche nimmt man immer den größten Gang. Besser Du prüfst das während der Fahrt im großen Gang, wobei Du wohl erkennen wirst daß die Drehzahl nach dem Einkuppeln nicht wie erwartet auf passendes Niveau sinkt, sondern ein eher weicher Übergang ohne Ruck erfolgt.
Möge die Kupplung heil sein!!
Für derartige Versuche nimmt man immer den größten Gang. Besser Du prüfst das während der Fahrt im großen Gang, wobei Du wohl erkennen wirst daß die Drehzahl nach dem Einkuppeln nicht wie erwartet auf passendes Niveau sinkt, sondern ein eher weicher Übergang ohne Ruck erfolgt.
Möge die Kupplung heil sein!!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- guenter.667
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2005, 22:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
na toll,hätte ich nur vorher mal hier reingeschaut.der versuch 1.gang bei 3000rpm verlief nämlich positiv,soll heißen die k ging sofort aus
jetzt zu lesen das ich das lieber sein lassen sollte ,war leider zu spät!!!!!!!
aber danke trotzdem.
gibt es hier eigentlich jemanden aus dem rhein-main-gebiet der sich das gute stück eventuell mal anschauen könnte???????????????
jetzt zu lesen das ich das lieber sein lassen sollte ,war leider zu spät!!!!!!!
aber danke trotzdem.
gibt es hier eigentlich jemanden aus dem rhein-main-gebiet der sich das gute stück eventuell mal anschauen könnte???????????????
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4112
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Rheingau/Taunus
Hallo...
ich komme aus dem Rheingau/Taunus.
Aarbergen.
ich komme aus dem Rheingau/Taunus.
Aarbergen.
- Michael_G
- Beiträge: 32
- Registriert: 14. März 2005, 11:59
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Salzkotten
Re: probleme mit beschleunigung
Moin moin!guenter.667 hat geschrieben:Hi, hab heute bei meiner 1200rs etwas bemerkt was vorher noch nicht da war.
vielleicht kann mir jemand helfen. folgendes problem: im 5.und 6. gang wenn ich da stark beschleunige,kommt es mir vor als ob die kupplung durchdreht.
in allen anderen gängen ist dies nicht
eventuell kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen woran das liegt!
Das Problem ist bei meiner GT jetzt auch aufgetreten. Allerdings nur im
6. Gang. Habe mit dem

Viele Grüße
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Michael
Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 4. November 2002, 07:23
- Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
- Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)