Hallo liebe Gemeinde,
bin ganz frisch dabei, aber schon von Eurem geballten Fachwissen begeistert.javascript:emoticon(':roll:')
Daher meine Frage: was ist von einer 98er Ersthand-RS mit knapp 115.000 Checkheft-km zu halten, bzw. worauf sollte ich bei einer ca. 2-stündigen Probefahrt achten? Der Vorbesitzer soll dem S-Virus verfallen sein und hat sie wohl nur deshalb abgegeben.
Vielen Dank und viele Grüße.
Eine K12 jenseits der 100.000 km?
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Karsten (GF)
- Beiträge: 275
- Registriert: 2. November 2002, 00:14
- Wohnort: 38539 Müden
Hi Greenhorn!
Genieß einfach die Probefahrt und versau sie Dir nicht, indem Du irgendwelche Macken suchst, die Du eh nicht findest. Wenn da irgendetwas sein sollte, offentbart sich das eh erst Wochen nach dem Kauf.
Nach der Probefahrt den kompletten Antriebsstrang von vorne nach hinten auf Ölnebel untersuchen.
Die K hat nur eine richtige Schwachstelle und das sind ihre vielen Dichtstellen. Sollte es irgendwo in dem genannten Bereich auch nur leicht ölig sein, ist irgendein Simmerring undicht.
Ansonsten hast Du mit dem Mopped noch mindestens die nächsten 50000 km Freude, was für einen normalen Durchnitts-K-Fahrer immerhin 5 Jahre bedeutet.
Der von Michael genannte 100.000 km Bericht vom Günther sollte für Dich eine Pflichtlektüre sein. Er besteht aus 3 Teilen:
k1200rs/viewtopic.php?t=6997
k1200rs/viewtopic.php?t=7132
k1200rs/viewtopic.php?t=7136
Ansonsten bleibt noch der Tipp, das die "alte" K derzeit wirklich günstig zu haben ist, weil es recht viele K-Fahrer gibt, die dem S-Virus verfallen sind. Wenn Du noch ein bisschen schaust, findest Du vielleicht noch ein Modell mit weit weniger Laufleistung für nicht viel mehr Geld.
Viele Grüße!
Karsten
Genieß einfach die Probefahrt und versau sie Dir nicht, indem Du irgendwelche Macken suchst, die Du eh nicht findest. Wenn da irgendetwas sein sollte, offentbart sich das eh erst Wochen nach dem Kauf.
Nach der Probefahrt den kompletten Antriebsstrang von vorne nach hinten auf Ölnebel untersuchen.
Die K hat nur eine richtige Schwachstelle und das sind ihre vielen Dichtstellen. Sollte es irgendwo in dem genannten Bereich auch nur leicht ölig sein, ist irgendein Simmerring undicht.
Ansonsten hast Du mit dem Mopped noch mindestens die nächsten 50000 km Freude, was für einen normalen Durchnitts-K-Fahrer immerhin 5 Jahre bedeutet.
Der von Michael genannte 100.000 km Bericht vom Günther sollte für Dich eine Pflichtlektüre sein. Er besteht aus 3 Teilen:
k1200rs/viewtopic.php?t=6997
k1200rs/viewtopic.php?t=7132
k1200rs/viewtopic.php?t=7136
Ansonsten bleibt noch der Tipp, das die "alte" K derzeit wirklich günstig zu haben ist, weil es recht viele K-Fahrer gibt, die dem S-Virus verfallen sind. Wenn Du noch ein bisschen schaust, findest Du vielleicht noch ein Modell mit weit weniger Laufleistung für nicht viel mehr Geld.
Viele Grüße!
Karsten
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
Bei Ebay wird derzeit eine 99er mit 127Tkm angeboten für 4500€.Selbst da hätte ich keine Angst sowas zu kaufen.Ich habe vor etlichen Jahren eine K100rs mit 150000Km gekauft und noch einige Jahre ohne Probleme gefahren.Beim Verkauf noch 1000 DM übrig gemacht.Versuch das mal mit ner Japse.
Der,der endlich eine K13000GT fährt
- Guenther Wittwar
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
- Wohnort: Gaeufelden / Nebringen
Brunni rennt wie am ersten Tag
(komme eben von der Testfahrt zurueck
)und das mit 98200 km. Mein Ziel ist, 250000 zu schaffen, und wenn uns nicht ploetzlich die Strasse oder so was anspringt, sollten wir das auch schaffen.
Eine nicht vernachlaessigte K1200RS ist mit 100000km im Besten Alter.
Greif zu.
Guenther

Eine nicht vernachlaessigte K1200RS ist mit 100000km im Besten Alter.
Greif zu.
Guenther