Suche Schaltplus

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
torsten_rs
Beiträge: 17
Registriert: 19. Januar 2004, 10:40
Wohnort: Bönen

Suche Schaltplus

#1 Beitrag von torsten_rs »

Hallo K-ler,

wer kann mir weiter helfen?

Folgendes Problem.

Ich möchte ein Heizungsregelmodul für meine Sitzheizung anschließen.
Dafür brauche ich einen über Zündung geschalteten Plus. Es soll aber auf keinen Fall eine Lichtleitung angezapft werden. Geeignet wäre z.B. der Hupen-Plus, da dieser wohl eher selten gebraucht wird. Hat jemand eine Idee wie ich am leichtesten an eine solche Leitung kommen kann ohne das halbe Motorrad auseinander zu schrauben?! Eine genaue Beschreibung (am besten mit Foto) wäre super.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß torsten

P.S. : Wenn die Heizung läuft folgt ein genauer Bericht.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus torsten ,unter der Sitzbank sind genügen frei Stecker Ausser der Diagnose der sollte tunlichst nicht angezapft werden,und warum kein Lichtstecker nimmt der zuvielstrom? :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben:Servus torsten ,unter der Sitzbank sind genügen frei Stecker Ausser der Diagnose der sollte tunlichst nicht angezapft werden,und warum kein Lichtstecker nimmt der zuvielstrom? :lol:
Hi Torsten und Helmi,

ich erinnere mich an einen thread vor knapp 2 Jahren, als jemand Dauerplus suchte. Das ging leider in die Hose, weil Modelle 97-00 und ab 2001 sogar andere Kabelfbäume/farben verbaut haben :o

Ich könnte nur in meinen 97er Unterlagen suchen, macht aber erst Sinn, wenn ich das Modell kenne ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sentinel »

Ich versorge solche Verbraucher immer direkt von der Batterie (natürlich abgesichert).
Geschaltet wird das dann über ein Lastrelais, das z.B. von der Lichtleitung angesteuert wird. Damit ist sichergestellt, das keines der wirklich nicht überdimensionierten Kabel der K ins Nirwana entfleucht, sprich sich in Rauch auflöst.

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

Sentinel hat geschrieben:Ich versorge solche Verbraucher immer direkt von der Batterie (natürlich abgesichert).
Geschaltet wird das dann über ein Lastrelais, das z.B. von der Lichtleitung angesteuert wird. Damit ist sichergestellt, das keines der wirklich nicht überdimensionierten Kabel der K ins Nirwana entfleucht, sprich sich in Rauch auflöst.
Sehr löblich Sentinel! :)

Obwohl pin5 im SA-Stecker, über Zündschloss geschaltet, dann über F8 mit 15A abgesichert für den Popschwärmer reichen sollte?
Ich kenne Leute, die eine Sitzheizung nachgerüstet haben, frißt maximal 8A.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
torsten_rs
Beiträge: 17
Registriert: 19. Januar 2004, 10:40
Wohnort: Bönen

#6 Beitrag von torsten_rs »

Hallo Leute,

ich möchte mich für Eure Hilfe bedanken.

Ich habe mich für die Variante Sicherungskasten rechts, grün/schwarzer Kabel entschieden. Funktioniert super. Stufenlose Temperatureinstellung!!!
Muß man nicht haben...aaabbbeeerrr...super angenehm.

Genauer Bericht über die ganze Aktion folgt.
Kann mir noch jemand erklären, wie ich Fotos mit in den Bericht bekomme.

Gruß torsten
Antworten