Teil-Integral oder normal ABS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

Teil-Integral oder normal ABS

#1 Beitrag von berberix »

Hallo K12-Fahrer, hallo Technik-Freaks,

nach einem 1-jährigen Ausrutscher auf ein R-Modell will ich mir wieder eine gebrauchte K zulegen.
Ich habe auch schon beide Versionen gefahren.

Trotzdem stelle ich hier einfach mal die Frage:
Was ist sinnvoller, teilintegrales oder normales ABS zu fahren?

Bitte teilt mir mal Eure Meinung über die Vor- und Nachteile des einen oder anderen Systems mit.

Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Berberix, meinst Du die Integralbremse oder das ABS , Bremse als teilintegral ist besser weil - mit der Handbremse beide Bremskreise/ vorder /hinter Rad gebremst wird , und die Fusbremse nur das hinterrad bremst ,das hat den vorteil, das man ,vor der Kurven anfahrt das Moped etwas strecken kann und bei angelegten Gas am Kurvenscheitel das Kardan schlagen vermeidet,nachteil man hat zwei Bremskreise also auch zwei Flüssigkeitenwechsel ,der Bremskreis alle Jahre!!! der Regelkreis alle zwei Jahre. :lol:
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#3 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Berberix,

habe die Servobremse kennen und hassen gelernt. Mit allen Vorteilen
die diese Bremsanlage hat, finde ich Sie sehr gefühllos und sehr
gewöhnungsbedürftig.
So wie es zurzeit aussieht wird die jetztige K1200RS aus 1997 wohl
die erste und die letzte BMW sein.
Ich bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen und dem ABS-System
ohne Servounterstützung.

Vielleicht sieht man sich ja mal im Eiscafe

liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#4 Beitrag von Bernd aus München »

Bin mit dem teil-integralen System sehr zufrieden.... entgegen allen Testberichten läßt sich das System gut dosieren. Mache jedes Jahr zwecks Training auch Vollbremsungen bis weit in den Regelbereich (jaja ein bischen Mut gehört da schon dazu).
Nachteil ist sicherlich der relativ hohe ( und damit kostenintensive) Wartungsaufwand. Bremsflüssigkeitswechsel kann meines Wissens nur der :lol: machen (Spezial-Gerät).

Man sollte bei diesem System aber nie vergessen, daß die Bremswirkung bei (hoffentlich nie....) ausgefallener Servo-Pumpe nur mit hoher Betätigungskraft des Handhebels noch machbar ist. Kann man auch mal selber testen, wenn man vorsichtig ist und es die Situation es erlaubt
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Servobremse

#5 Beitrag von palle »

Hallo!
Fahre seit 2003 mit der Servuntersützung und teilintegral Bremse, bin sehr zufrieden. Die Bremse ist zuverlässig und nach der Eingewöhnung auch gut zu dossieren. Problematisch ist das Bremsen ohne laufenden Motor - beim rollen lassen oder beim rangieren ( in meine Garage geht es berg ab) :P
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Palle falls noch nicht bemerkt bei Zündung ein läuft die Servo- Pumpe man kann locker Rangieren damit.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#7 Beitrag von Detlev »

Ich habe 4 Jahre die R1150R mit Teilintegral ABS gefahren und jetzt ne 99er K12RS mit ABS 2, ABS2 ist sehr gut, teilintegral ist genial. Ich komme mit beiden sehr gut zurecht! Zwischendurch fahre ich allerdings auch mit R25/3 (fast keine Bremswirkung bei nur 13 PS) und R75/5 mit Duplextrommelbremse, und damit komme ich auch zurecht. Wahrscheinlich bin ich da anpassungsfähig und anspruchslos!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#8 Beitrag von berberix »

Hallo K-Fahrer,

für mich ergibt sich das Fazit: Teilintegral kann sein muß aber nicht unbedingt sein.
Sollte ich eine günstige Maschine ohne Teilintegral bekommen, so werde ich diese kaufen.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Beteiligung.

mfG
Hns
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

97er

#9 Beitrag von Peter »

hallo...

ich hätte noch eine 97er ....

.... interesse?

mfg
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Antworten