Kleine Bastelei Nr. 1 (Tank)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Platoff
Beiträge: 17
Registriert: 3. März 2004, 18:16
Wohnort: 21218 Seevetal

Kleine Bastelei Nr. 1 (Tank)

#1 Beitrag von Platoff »

Hallo Leute!
Es muß nicht sein, aber ich habe mich darüber geärgert, dass der Tank nicht ordentlich voll gefüllt werden kann. Gegen Ende des Tankvorgangs entweicht die Luft nur noch sehr zögerlich. Deshalb habe ich zuerst die beiden Löcher des im Tank befindlichen Hohlkörpers erweitert. Dies erwies sich aber als falsch, denn nun lief bei vollem Tank Benzin über die Tankentlüftung nach unten. Nun legte ich diesen Entlüftungsschlauch um. Ich verlängerte ihn und führte das Ende in den einen Holm der die Frontscheibe hält. Nun liegt die Entlüftung ca. 10 cm über dem Tankverschluß.
Des Weiteren habe ich vier Löcher Durchmesser 8 mm in den verjüngten Bereich des Einfüllstutzens gebohrt. Durch diese Löcher entweicht die Luft während des Tankens schnell, so dass man den Tank gut befüllen kann. Mein Tank lässt sich jetzt mit insgesamt 21,85 Liter befüllen. (Immer noch zu wenig, denn meine Kiste säuft.)
Hier noch ein Bild der Bastelei:(http://www.platoff@gmxhome.de)

Gruß von Platoff aus Seevetal
seit 1962:Lux,2xMax,2XKS601,V7Sp,R90S,
R100S,K100RS-2V,K100RS-4V,K1200RS
(dazu Ardie,Herc.,XL185S,TY250R)
JGrch

So schöne Bastelarbeiten und keine Resonanz

#2 Beitrag von JGrch »

Hallo
Da gibt man sich so viel Mühe mit den Bastelarbeiten und kein Feedback :( . Ein undankbares Volk, die K12er, sagt meine Frau. Nun gut, man braucht es nicht :lol: aber die Ideen und die Nutzung einfacher Werkstoffe hat doch was für sich :D .
Welches der 2 Schläuche ist meine Tankentlüftung :?: ? Ich möchte die Tankentlüftung verlängern über die Höhe Tankstutzen und serienmäßig verlegt zurückführen. Das Tankvolumen von ca. 22 ltr ist einen Versuch wert :idea: .
Bikergruß
Joachim
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: So schöne Bastelarbeiten und keine Resonanz

#3 Beitrag von Pezi »

JGrch hat geschrieben: Welches der 2 Schläuche ist meine Tankentlüftung :?: ?
Bitte sei mir nicht böse, aber für dich war dieser Tipp eher ungeeignet?
Lass doch mal deine Frau bl*sen ;) ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Joachim, eine Verlegung der Entlüftung ist ein Schmarrn noch dazu unter die Scheibe! der Benzindunst löst sie doch auf :roll: :idea: .2tens die letzten 2liter Sprit werden deswegen langsamer einlaufen weil es an den Luftblasen der Zapfpistole liegt,also viel Aufwand für etwas was man nicht ändern kann.Ausserhalb der Dichtgrenze ist ein loch schütte mal Benzin ein und Duwirst sehen was passiert. :lol:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich finde auch das das eine unnötige Bastelei ist, für 2 Liter Sprit die Entlüftung abzuändern und Helmis Einwand das die Scheibe Schaden nehmen kann ist wahrscheinlich auch nicht von der Hand zu weisen. Ausserdem atmet man diese Benzindämpfe dann auch noch ein.
Ich habe es noch nie ausprobiert aber denke eine Tankfüllung reicht für min. 300Km. Meine längste Strecke die ich mit einer Tankfüllung gefahren bin lag glaube ich bei 286 Km und das ist mehr als genug.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

Reichweite

#6 Beitrag von Guenther Wittwar »

Hallo Allerseits,

basteln macht Laune, ob es Sinn macht, muss jeder fuer sich selbst entscheiden.
Fuer mich reicht Brunnies Reichweite allemal. Ich kann sie fahren, bis die Nadel der Tankanzeige unter der Null ist, das sind im Mittel 300 - 350 km. Ich rauche zwar nicht, aber eine Pause ist nach dieser Strecke immer willkommen, zumal ich am Liebsten auf verwinkelten Landstrassen unterwegs bin, mit Schnitt ca. 80, das sind 3,5 bis 4 Stunden - Aua! - sage ich da nur :-)

Gruessle
Guenther
Platoff
Beiträge: 17
Registriert: 3. März 2004, 18:16
Wohnort: 21218 Seevetal

#7 Beitrag von Platoff »

Hallo Leute,
Mir ist es früher öfter passiert, daß ich an heißen Tagen-nachdem ich den Tank schön voll gemacht habe- mein Mopped von der Tanksäule weggeschoben und es auf dem Seitenständer abgestellt habe.
Nach dem bezahlen der Rechnung fand ich mein Mopped dann in einer großen Benzinfütze wieder. Durch Motorhitze und Sonneneinstrahlung dehnte sich das Benzin aus und pieselte unter das Motorrad. Dies ist jetzt nach der kleinen Bastelei nicht mehr möglich.

@ Helmi:
An der Frontscheibe sind keine Veränderungen durch Benzindünste festzustellen. Den Umbau habe ich Ende 2003 gemacht und seitdem bin ich 25.000 Km gefahren und habe dabei ca. 1800 Liter Sprit entlüftet.

@ Harald:
Ich hab noch nichts gerochen.


Viele Grüße von Platoff aus Seevetal
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Platoff,deine Bastelei in allen Ehren ,aber wie Du ja selber feststellen konntest steht der Sprit ,der sich auch weiterhin Ausdehnt im höher gelegten Schlauch !zum Abfackeln ist mir meine zu schade,die Scheibe ist nicht resisdent gegen Benzindämpfe Verformungen sind durchaus im möglichen :lol:
Antworten