Frostschutz

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Frostschutz

#1 Beitrag von palle »

Hallo!

Kennt einer von Euch den Frostschutzwert von der Kühlflüssigkeit!

Es sollen ja 25 Grad minus werden - :oops: :o :(
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Palle soweit ich weis min bis 28°>.
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

#3 Beitrag von BMWIngo »

Hi Palle,
hatte das Thema mal beim "Freundlichen" angesprochen. Er hat mir aber keinen genauen Wert genannt. Er sagte nur " es sei ausreichend". Was auch immer das bedeuten mag!!! Da meine "Große" wohl behütet in der Gagage steht, mache ich mir auch keine großen Sorgen deswegen. Steht Deine Maschine draußen???
Sollte das so sein, dann würde ich mich auf alle Fälle beim Händler erkundigen.
Ingo

Winterliche Grüße
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Frostschutz

#4 Beitrag von palle »

Hallo!

Danke für die Info - meine Dicke steht in einer Tiefgarage - zur Zeit 2 Grad minus - geht aber wenn es so bleibt noch Berg ab. :arrow:
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Frost

#5 Beitrag von Merlin »

Hi Palle,

keine Panik, bei uns in NRW wirst Du keinen frostgeplatzten K - Motor in der Tiefgarage erleben. :wink:

Da müßte es schon längere Zeit Dauerfrost unter - 15 ° C geben.
Das Erdreich, in dem die Tiefgarage nunmal steht, müßte dafür auch erstmal bis in diese Tiefe den Frost aufnehmen.

Dazu braucht es wirklich 1ne Woche Dauerfrost unter - 10°C.

Es mag zwar zugig und kalt in der Tiefgarage erscheinen, aber solange da noch kein gefrorenes Wasser und Rauhreif an den Wänden ist, besteht überhaupt keine Gefahr !

Also kein Grund zur Beunruhigung.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

tausch

#6 Beitrag von Peter »

tausch doch einfach :-)

die arme k..... brrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

steck sie ins bett und nimm dir ne flasche rum und stell dich auf ihren platz. dann kann ihr nichts passieren :lol:

ok. ich hab leicht lachen. meine steht trotz - 18 C bei + 2 C in der Garage.

es gibt doch so kleine prüf/messgeräte zum testen der flüssigkeit an manchen tankstellen.

vielleicht leiht dir dein tankwart mal eine :-)

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sentinel »

@Peter: Du bist ja gnadenlos zu Deinem Moped :wink: :)
meine steht trotz - 18 C bei + 2 C in der Garage.
Meine steht natürlich bei Raumtemperatur (22 Grad) direkt an der Heizung. :D

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Merlin »

Palle, die Idee von Peter ist gut und könnte Dich vollends beruhigen.

Im Baumarkt bekommst Du für um die 10 € einen Frostschutztester.

Da kannste die K und Dein Auto und ect. mit testen, bis wieviel °C Dein Kühlwasser im Minusbereich aushält.

Ist sehr einfach zu bedienen.
Ist meistens ein Balg dran den Du zusammenpresst; dann unten den Schlauch in die Kühlflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter steckst.
Den Blag loslassen, die Flüssigkeit steigt in das Schauglas am Balg und ein Schwimmer zeigt Dir in °C die Zahl an, bis wo die Flüssigkeit nicht einfriert.
Nach dem ablesen drückst Du die Flüssigkeit wieder zurück in den Behälter und fertig ist.

Wenn Du Frostschutzmittel nachfüllen mußt, kannst Du das Gerät sogar zum absaugen der Kühlflüssigkeit nutzen.

Ist eine preiswerte, gute Sache, um sich sicher zu fühlen.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Antworten