Hallo Leute!
Bisher habe ich auf dem Markt noch keine mich begeisternde Halterung für mein GPS-Garmin 2610 Gerät gefunden. Die Halterung von Teuertech mag ich nicht leiden und bei anderen Halterungen liegt das Gerät im Sichtschatten eines voll gefüllten Tank-rucksack´s. So habe ich mir einen Rohrbügel in U-Form besorgt, dessen unteres Ende ich an die X-Rohre der Verkleidungshalterung angeschraubt habe. Oben auf diesen Bügel habe ich eine Aluplatte mit zwei Halbschellen und Zwischengummi befestigt. Es folgt eine 1 cm dicke Gummiplatte und eine weitere Aluplatte, beide Fugen sind verklebt. Auf die obere Aluplatte habe ich den Original-Garmin –Halter verschraubt.
Dazu müssen die Schraublöcher durchgebohrt werden.
Der Rohrbügel wurde im Bereich der Lampenhalterung durch eine Querkonsole stabilisiert. Auf dieser Konsole ist auch eine mit 1,0 Ampere abgesicherte Steckdose installiert.
Bei Fahrten über alte Kopfsteinpflasterstraßen verstellte sich das GPS Gerät über die Ratschenabstützung, so dass ich gezwungen war dies durch einen Gummiring zu unterbinden. Ein Schloß mit Sicherungskabel soll das Gerät gegen schnellen Diebstahl schützen.
Insgesamt liegt das Gerät sehr gut im Blickfeld. Die Rohrhalterung deckt zwei Kontrollleuchten je zur Hälfte ab. Lediglich die Fliegen die durch den Hinterlüftunggsschlitz der Scheibe gedrückt werden verschmutzen die Geräterückseite.
Mir gefällt es, bis es was Besseres gibt.
Hier noch einige Bilder der Bastelei:(http://www.platoff@gmxhome.de)
Gruß von Platoff aus Seevetal.
Kleine Bastelei Nr. 8 (Garmin-Halterung)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. März 2004, 18:16
- Wohnort: 21218 Seevetal
Kleine Bastelei Nr. 8 (Garmin-Halterung)
seit 1962:Lux,2xMax,2XKS601,V7Sp,R90S,
R100S,K100RS-2V,K100RS-4V,K1200RS
(dazu Ardie,Herc.,XL185S,TY250R)
R100S,K100RS-2V,K100RS-4V,K1200RS
(dazu Ardie,Herc.,XL185S,TY250R)
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
garmin
hi.
die bilder würden mich interessieren. kann mir bildlich nicht so viel vorstellen.
und mich würde auch interessieren, wo du den strom für den garmin hergeholt hast.
gruß
peter
die bilder würden mich interessieren. kann mir bildlich nicht so viel vorstellen.
und mich würde auch interessieren, wo du den strom für den garmin hergeholt hast.
gruß
peter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. März 2004, 18:16
- Wohnort: 21218 Seevetal
Kleine Bastelei Nr 8 (Garmin Halterung)
Hallo Peter,
Ich hoffe, daß Du die Bilder inzwischen gefunden hast.
Wie Heiko schreibt: Ersetze das "@" durch einen Punkt.
Den Strom für die Garminsteckdose habe ich direkt von der Batterie geholt. Das hat den Vorteil, daß das Gerät auch dann funktioniert wenn man im Stand den Motor ausgemacht hat.
Viele Grüße von Platoff aus Seevetal
Ich hoffe, daß Du die Bilder inzwischen gefunden hast.
Wie Heiko schreibt: Ersetze das "@" durch einen Punkt.
Den Strom für die Garminsteckdose habe ich direkt von der Batterie geholt. Das hat den Vorteil, daß das Gerät auch dann funktioniert wenn man im Stand den Motor ausgemacht hat.
Viele Grüße von Platoff aus Seevetal
seit 1962:Lux,2xMax,2XKS601,V7Sp,R90S,
R100S,K100RS-2V,K100RS-4V,K1200RS
(dazu Ardie,Herc.,XL185S,TY250R)
R100S,K100RS-2V,K100RS-4V,K1200RS
(dazu Ardie,Herc.,XL185S,TY250R)
- Jurgen
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Februar 2005, 00:56
- Wohnort: Spokane WA USA
Strom für Garmin
Ich habe den Strom für mein Garmin GPS 276C (max. 1A Betrieb incl. Batterieladestrom) vom Hauptscheinwerfer abgezapft - das ist immer Spannung, solange die Zündung eingeschaltet ist (auch wenn Fernlicht an ist). Das Garmin schaltet sich nach dem Ausschalten der Zündung nach 30 sec. aus, wenn ich nicht einen Knopf drücke, um es eingeschaltet zu lassen (läuft dann auf NiCad-Akku).
Ich habe das Garmin-Kabel separat mit 1A abgesichert.
Bisher keine Probleme.
Ich habe das Garmin-Kabel separat mit 1A abgesichert.
Bisher keine Probleme.
Jürgen
Pittsburgh
96R850R
04K12RS
Pittsburgh
96R850R
04K12RS