Hallo zusammen,
ich besitze noch keine K12RS, habe aber zur Anschaffung eine Frage an Euch Praktiker.
Da ich die Handgelenke entlasten, etwas aufrechter sitzen möchte und Wert auf gutes Handling auch bei langsamer Fahrt lege, sondiere ich derzeit den Gebrauchtmarkt nach diversen Ausstattungsvarianten.
Reicht bei Beachtung der o.a. Kriterien BMW's angebotene höhere Lenkervariante, oder würdet Ihr wg einer größeren Lenkerbreite einen Superbikelenker vorziehen. Bringt ein Superbikelenker nicht Unruhe ins Fahrwerk ?
Ich fahre durchaus auch 250 km oder mehr am Stück.
Für Eure Tipps im Voraus Vielen Dank.
*mozart*
Hoher Lenker oder Superbikelenker ??
- mozart
- Beiträge: 27
- Registriert: 10. Februar 2005, 22:19
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wiesbaden
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. November 2002, 21:34
Hallo mozart,
ich habe den SB Lenker-Kit von LSL schon seit 4 Jahren an meiner K montiert. Kann ich nur empfehlen. Viel entspannteres fahren, da Lenker näher am Körper. Druck auf das Vorderrad nimmt ab, dadurch besserer Geradeauslauf. Der LSL-Lenker mit Stahlflexleitung ist sehr gut verarbeitet und sollte mit den höheren Klemmböcken bestellt werden, sonst schlägt er am Tank an. Ich kann dir nur raten, montier das Ding, und du hast ein neues besseres Fahrgefühl.
Bikergruß
Jürgen
ich habe den SB Lenker-Kit von LSL schon seit 4 Jahren an meiner K montiert. Kann ich nur empfehlen. Viel entspannteres fahren, da Lenker näher am Körper. Druck auf das Vorderrad nimmt ab, dadurch besserer Geradeauslauf. Der LSL-Lenker mit Stahlflexleitung ist sehr gut verarbeitet und sollte mit den höheren Klemmböcken bestellt werden, sonst schlägt er am Tank an. Ich kann dir nur raten, montier das Ding, und du hast ein neues besseres Fahrgefühl.
Bikergruß
Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. November 2002, 21:34
Hallo Mozart,
SB-Kit K1200 RS 97-... Z120B022 = 171,55 €
Alu-Lenker AM 1, silber = 39.63 €
Porto u. Verpackung = 8,00 €
mit Mstr. = 254,25 €
Teile von LSL Motorradtechnik
Ich habe die Montage in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Wenn Du aber Zeit und etwas vom Schrauben verstehst, kannst alles auch selber machen.
Kosten für Montage und eintragen:
Lenker von LSL mit Bremsleitung mont. = 136,53 €
Bremsflüssigkeit = 6,34 €
Eintragen bei der DEKRA = 29,50 €
Montage = 172,37 €
macht Summa summarum = 426,62 €
Bikergruß Jürgen
Das Ganze ist Stand: 15.08.2002.
SB-Kit K1200 RS 97-... Z120B022 = 171,55 €
Alu-Lenker AM 1, silber = 39.63 €
Porto u. Verpackung = 8,00 €
mit Mstr. = 254,25 €
Teile von LSL Motorradtechnik
Ich habe die Montage in einer Fachwerkstatt machen lassen.
Wenn Du aber Zeit und etwas vom Schrauben verstehst, kannst alles auch selber machen.
Kosten für Montage und eintragen:
Lenker von LSL mit Bremsleitung mont. = 136,53 €
Bremsflüssigkeit = 6,34 €
Eintragen bei der DEKRA = 29,50 €
Montage = 172,37 €
macht Summa summarum = 426,62 €
Bikergruß Jürgen
Das Ganze ist Stand: 15.08.2002.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. März 2003, 17:15
- Wohnort: Donnersbergkreis
LsL Lenker
Hi,
bin zwar nicht Mozart, trotzdem danke für die Antwort. Hast du beim dem Umbau auf Stahlflex Bremsleitungen umgerüstet?
bin zwar nicht Mozart, trotzdem danke für die Antwort. Hast du beim dem Umbau auf Stahlflex Bremsleitungen umgerüstet?
Die Walz vun de Pfalz