Tempomat, Hauptständer, Verkleidung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Werner66
Beiträge: 20
Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
Wohnort: Warstein

Tempomat, Hauptständer, Verkleidung

#1 Beitrag von Werner66 »

Bei Einschalten des Tempomats an meiner GT gibt es immer eine geringe
Geschwindigkeitserhöhung um rd. 2-4 km/h. Das ist zwar nicht viel,
stört jedoch irgendwie. Kann mir einer mitteilen, ob dies normal ist oder ist ggfs. etwas einzustellen?

Gleichzeitige versuche ich die Tipps von Euch umzusetzen und meine neue
GT ein bischen alltagstauglicher zu machen:

Ich werden also die Schrauben des Heckträgers mit Logtide sichern und
das Puffergummi des Hauptständers kürzen - Frage hierzu: Läßt sich dieses eigentlich problemlos entfernen, ohne dabei die Aufnahme des
Gummis abzureissen? Oder habt ihr mit einem scharfen Messer direkt vor Ort gekürzt?

Noch eine Frage zur Info: Die Verkleidung sei relativ einfach zu entfernen.
Für mich teilt sich die Verkleidung auf den ersten Blick grob in 3 Teile.
Dem Bereich rd. um Scheinwerfer und Instrumentenanzeigen, die großen Seitenverkleidungen und noch die kleinen Heckleisten. Muß eigentlich
für den Abbau der Seitenverkleidungen auch der Bereich rd. um den
Scheinwerfer entfernt werden?

Ich bin mal auf die Antworten gespannt! Vielen Dank!
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

97er oder 01er

#2 Beitrag von Peter »

hallo,

hast du ne 97er oder ne 01er???

bei der 97er mußt du nichts zusätzlich abbauen. nur an den blinkern etwas vorsichtig sein.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#3 Beitrag von Lutz_K12 »

Hi Peter

Der Werner66 schreibt von einer GT
Werner66
Beiträge: 20
Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
Wohnort: Warstein

#4 Beitrag von Werner66 »

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine schnelle Anwort!

Meine GT ist Bj. 04 und hat derzeit auch noch Garantie. Habe also nicht
aktuell vor, wirklich die Verkleidung abzubauen. Nur für den Fall der
Fälle interessierts mich halt schon, wie's funktioniert.

Viele Grüße aus dem Sauerland
Werner
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sentinel »

Ja, die "Lampenverkleidung" muß ab um die Seitenteile abzunehmen.

Umbedingt darauf achten, die beiden freistehenden Holme links und rechts mit etwas weichem zu umwickeln (Putzlappen und Kreppband) sonst sind schnell Kratzer in den Seitenverkleidungen.

Das der Tempomat die Geschwindigkeit erhöht liegt daran, das man das "Knöpfchen" zu lange drückt und das als "gewolltes Mehr" gewertet wird.
Versuch mal nen ganz kurzen Impuls zum Einschalten, dann passiert das nicht.

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

sorry

#6 Beitrag von Peter »

...sorry. GT überlesen.

mit GT/01er hab ich noch keine erfahrung. werde ich aber machen müssen, da ich für hupe und GPS ein stromkabel benötige.

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Heiko »

Hallo Werner!

Den Gummianschlag musst Du nicht abmontieren, der lässt sich ganz
einfach mit einem scharfen Messer "vor Ort" kürzen.

Von mir auch "Grüsse aus dem Sauerland". :)
bye,
Heiko
Werner66
Beiträge: 20
Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
Wohnort: Warstein

#8 Beitrag von Werner66 »

Hallo Sentinel,

kleine zusätzliche Ergänzung: Bei mir wird die K12 beim Einschalten
des Hauptschalters zum aktivieren des Tempomates schneller, also immer nur bei "Scharfschaltung". Wenn der erstmal eingeschaltet ist, dann klappt das eigentlich ziemlich normal mit dem kleinen Schalter, jedenfalls sind mir keine Auffälligkeiten bekannt.

Dummerweise habe ich mich für ein Saisonkennzeichen ab 03 entschieden, so dass ich z.Zt. nicht testen kann.

Werner
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sentinel »

Ok, dazu kann ich (noch) nix sagen, weil bei mir das Teil immer eingeschaltet ist :wink:
Aber ich meine (ich kanns auch erst im nächsten Monat ausprobieren) das mein Tempomat bei einschalten nix macht und auf den Knopfdruck auf den "Hoch-Runter-Schalter" wartet. Sicher bin ich mir dabei aber nicht.

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Heiko
Beiträge: 60
Registriert: 29. Januar 2003, 17:30
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Heiko »

Sentinel hat geschrieben:Aber ich meine (ich kanns auch erst im nächsten Monat ausprobieren) das mein Tempomat bei einschalten nix macht und auf den Knopfdruck auf den "Hoch-Runter-Schalter" wartet.
V.G. Sentinel
Genau so ist es auch, beim Einschalten (per Schiebeschalter) passiert erstmal
garnichts, es geht nur die Kontrollleuchte an. Erst wenn der Taster in
Positon "Set" gedrückt wird, wird der Tempomat aktiv.

Bei meiner GT ist das ebenfalls mit einem deutlichen Ruck verbunden.
bye,
Heiko
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

@all

#11 Beitrag von thorsten »

das ruckeln liegt an der justierung der züge. falls sie zu stark eingestellt sind läßt er sich gar nicht richtig einschalten!
so bei mir nach der inspektion - davor gut danach beschissen !
da sie sich aber mit der zeit längen wird es schon wieder

bis dann thorsten
palle
Beiträge: 127
Registriert: 3. November 2002, 19:49
Wohnort: Jülich (52428)
Kontaktdaten:

Tempamat

#12 Beitrag von palle »

Hallo!

Bei meinem Tempomat hatte ich schon mal einen Totalausfall. Ursache war meine eigene "Dummheit". Habe mir eine Lenkererhöhung angebaut. Bei der 1. Fahrt waren die Bowdenzüge im wege. Klever wie bin habe ich sie mit einem Kabelbinder nach unten gezogen - Ergenis Totalausfall des Tempmat.

Aus Erfahrung wird man Klug.
MfG Palle

Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Werner66
Beiträge: 20
Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
Wohnort: Warstein

#13 Beitrag von Werner66 »

Nun ja,

wenn der Heiko ebenfalls einen deutlichen Ruck beim aktivieren feststellt,
wird's wohl normal sein. Ich werde es im März direkt nochmals ausprobieren. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr recht sicher, ob nicht
der Ruck erst beim aktivieren des Tempomates erfolgt und beim Ein-
schalten des Hauptschalters lediglich die Kontrolllampe aufleuchtet?!

Vielen Dank für Eure Beteiligung!

Viele Grüße

Werner
Honda Peter
Beiträge: 8
Registriert: 4. Februar 2005, 13:38

#14 Beitrag von Honda Peter »

Hallo Werner 66,
habe seit Mitte 2004 auch eine GT:
Die Notwendigkkeit,sich um die Schrauben des Heckträgers zu kümmern,kann ich nur bestätigen.
Das Einschalten des Tempomaten vielleicht mal mit leichtem Beschleunigen verbinden?Macht das Ganze m.E. butterweich .
Zur Vorbereitung eines Kunststoffüberzugs für den Hauptständer habe ich dessen Anschlaggummis ziemlich leicht entfernen können...
Gute Fahrt
Honda Peter
Antworten