Garage zu klein, was tun?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

Garage zu klein, was tun?

#1 Beitrag von Momo »

Wir werden umziehen. Die neue Garage ist nur 5 Meter lang und 3 Meter breit. Da der PKW fast 4,80 lang ist wird die K nicht an die Stirnwand passen. So war das bisher. Ich habe von Louis so ne Plattform, wo ich die K auf dem Hauptständer rumdrehen kann, dann steht sie längs an der Stirnwand der Garage.

Die neue Garage ist in der Innenhöhe ziemlich reichlich bemessen. Schätze mal fast 2,80 m. Die Lösung wäre doch eine Art Lift. Auf einer Plattform die K in die Höhe fahren. Dann kann sie wieder längs an der Wand und über der PKW-Motorhaube "schweben".

Da kann doch sicherlich ein Schlosser eine T-Trägerkonstruktion zusammenschweißen und mit einem Elektromotor eine Art Hebebühne in die Höhe fahren lassen.

Was meint Ihr dazu? Oder gibt es da was fertiges zu kaufen? Vielleicht hat jemand schon so eine Konstruktion in der Garage?

Danke für Infos.

Grüße

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Momo,

das mit der Hubbühne stellst du dir etwas zu einfach vor. Die K hat eine Höhe von ca. 1,20 bis 1,30. Dann brauchst du ein Gestell mit nochmals so um 0,2 m. Wenn du den Antrieb an die Decke machst kommen wieder ca. 0,5 m hinzu, wenn du eine Variante mit seitlichen Hydraulikzylindern baust fällt diese Höhe weg dafür brauchst du 4 Säulen. Egal wie du wirst eine Höhe von 1,50 bis 2 m benötigen und da passt in aller Regel kein Auto mehr darunter. Die Kosten werden wohl auch irgendwo bei 2-3 T€ liegen, höchstens du machst alles in Eigenleistung.

Wieso drückst du die K nicht seitlich in eine Ecke mit dem Vorderrad in Richtung Tor, dann passt dein Auto in aller Regel noch hinein und mit dem Aussteigen klappt es auch wenn du nicht gerade 200 kg hast. Oder stell irgendwo ein Gartenhäuschen aus dem Baumarkt auf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#3 Beitrag von Thomas »

Laß das Auto draußen. Dem ist es egal, und die K steht immer in einer trockenen Garage.
Dort mittig geparkt hat doch auch was, oder?
Thomas
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#4 Beitrag von Detlev »

Thomas B. hat geschrieben:Laß das Auto draußen. Dem ist es egal, und die K steht immer in einer trockenen Garage.
Dort mittig geparkt hat doch auch was, oder?
Thomas
So sehe ich das auch!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#5 Beitrag von Peter (MZ) »

Dem Auto wird´s zwar egal sein, ob drinne oder drusse, aber dem Momo wahrscheinlich nicht. Eiskratzen, beschlagene Fenster im Winter, Hitze im Sommer etc. .

Aber Hebebühne? Oha ... das wird arg eng und teuer (siehe Beitrag Wolfgang). Wie wär´s alternativ mit Standheizung plus Carport und die Garage für´s Bier, die K und als Ausnüchterungszelle nutzen?
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Merlin »

Hmmm, :(

ich glaube auch, ein Carport ist die günstigste und einfachste Lösung !

Die K hat ihr Gewicht ! Da gibt es alleine schon von Befestigungspunkten her ein statisches Problem.

Wenn Dir das Teil von der Konstuktion her aufs Auto fällt ...... :cry:

Also mir wäre es zu unsicher, bei jedem Geräusch wirst Du denken ..... :?:

Merlin ( dessen Auto auch draußen parkt ) :?
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Hubi »

Ganz klar,das Auto muß verkleinert werden(nicht mit der Presse :roll: )
Meine garage hat ähnliche maße darum habe ich auch nur einen Lupo.Da passt die K noch wunderbar mit einem Telefix(Rangierhilfe) quer vorne vor.Aus bequemlichkeit bleibt der Lupo trotzdem meistens draussen.Die "Heilige Kuh" darf drinne nächtigen. :lol:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#8 Beitrag von Momo »

Das mit dem Carport und draussen parken ist ja nett, aber Kerstin will auf "ihre" Garage nicht verzichten. Ich selbst muss schon draussen parken, habe abver zum Glück eine Standheizung.

Ich habe eine Hebeeinrichtung für Papierstapel aus der grafischen Industrie im Auge. So einen Stapelheber an die Stirnwand, die K mit dem Hauptständer und Vorderrad auf die Plattform und das ganze nach oben fahren. Muss ja nur über die PKW-Kühlerhaube angehoben werden.

http://www.baumann-solms.de/PIX/masch/NUP.jpg

Ich hatte schon einmal die K und einen mittelbreiten PKW nebeneinander ausprobieren können. Das war aber nichts. Allerdings war die K mit dem Hinterrad Richtung Garagentor abgestellt. Ich werde das mal testen, wenn die K anders herum steht.

Bin aber für weitere Tipps sehr dankbar.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Dirk P.
Beiträge: 18
Registriert: 1. November 2002, 19:27
Mopped(s): K 1200RS BJ 02/2002
Wohnort: Egelsbach
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dirk P. »

Hallo,

bei einer Garage, die gut 3 Meter breit ist, müßte beides eigentlich nebeneinander reinpassen. Ich konnte meine K (allerdings ohne Koffer dran) sogar neber dem Auto rein und raus schieben. War zwar eng, hat aber gapaßt.

Gruß Dirk

http://www.dirk-ploch.de/garage.jpg
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#10 Beitrag von Momo »

Ok, ich muss noch was anmerken/erklären: Kerstin hat einen VW Touareg und der ist ohne Spiegel 1,92 m breit. :roll: :oops:

Mit dem Touareg gerade in die Garage fahren ist ok. Wenn man aber das Auto in die Ecke zirkeln muss, dann wird das alleine schon problematisch, da das Tor nicht die ganze Garagenbreite abdeckt und die Gargenöffnung seitlich etwas eingemauert ist.

Ich werde das aber bei nächster Gelegenheit mal testen. Vielleicht geht´s ja ohne Koffer dran.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von andreas.hg »

Mein Auto (6 Monate alt) muss draußen bleiben, damit die K schön, mittig in der Garage Platz hat :lol: :wink:

OK, Frau's Wagen hat einen Platz daneben 8)
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Momo dann mußt du schräg in die Garage fahren. So wie es Dirk schreibt muß es gehen. Ich habe es auch immer so gemacht.
Der Papierheber ist schon gut, aber das Ding mußt du in der Wand verankern und zwar massif. Wenn deine Frau einmal gegen den Heber fährt und er kippt, hast du ein Problem :twisted: :lol: Wieso muß eine Frau auch ein solch großes Auto haben :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

port

#13 Beitrag von Peter »

guggst du hier

http://www.der-bikeport.de

oder gibst du in google:

motorradgarage ein


gruß
peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus ,Momo DEINE K ist doch Höherwertiger als das Gelände Quad mach nicht lang rum ,die K braucht Platz und etwas Wärme. Aber ich versteh Dich, billig Ware eben :lol:
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#15 Beitrag von Rufus »

Hallo Momo,

ein allzeit beliebtes Thema.... :D

Ich habe auch nur eine Normgarage und einen 5-er BMW und einen Haufen Zeugs in einem Regal. Und es passt alles und die Tür geht sogar noch zu. :wink:

Die Dicke thront an der kurzen Seite - Formatfüllend in der hinteren Tür. Ist sehr beliebt bei meiner Frau, da diese Tür nicht mehr zu benutzen ist, wenn man nicht turnen kann wie Herr Ginger... 8) - Das abstellen nach einer Tour ist immer wieder ein Brüller, da es wohl nur einen Einschlagwinkel gibt, der an der Parkposition endet. :oops: Ist man gut drauf, klappt´s sofort, im anderen Fall verbringt man schon mal 10 Minuten mit rangieren. (was bekanntlich bei dem Eigengewicht die Muckibude spart...) :roll:

Dann kommt das andere Monster zu liegen...

Man muss derart eng (da steht nämlich noch diese sch.. Türfüllung im Weg) an die Wand, dass nichteingeweihten das Kinn runterfällt (Ok, auch wenn ich das schon tausende Mal gemacht habe – es kommt mit zunehmendem Alter auch immer mal wieder zu Feindberührungen hinten rechts – stöööhn... :oops: ) und jeder glaubt, man rammt die Wand. :o

Dann hat man – aber auch nur bei optimalem (minimalen) Abstand zur Wand – gerade noch soviel Platz, dass man die Tür genau so weit aufmachen kann, dass man zwischendurch passt. (hoffentlich nehme ich nicht weiter zu .... :!: )

Dann die Krönung zum Schluss

Geht die Garagentür zu, oder fehlen wieder 3 cm ??? Im Zweifelsfall muss man den Abstand zwischen Stoßstange und Seitenverkleidung noch einmal (bedrohlich) verkleinern. :shock:

Schon verrückt, was man macht, damit die Spielzeuge im Loch stehen...

Grüße aus dem weißen NRW
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: :lol: :idea: :mrgreen: siehste MOMO es geht alles ist nur eine Frage wer ist hier der Chefffffffe ha VW oder BMW ich würde sagen, der der die meisten kürzel hat. :lol:
Benutzeravatar
alfi69
Beiträge: 17
Registriert: 4. November 2004, 23:06
Wohnort: wien

#17 Beitrag von alfi69 »

Hallo Momo!

Ich kenn deine Garage nicht, und weiss auch nicht wieviel Aufwand du
betreiben willst. Aber ich hab schon viele Garagen gesehen mit Montagegruben. Die sind ja erstens sehr nützlich wenn man
mal was am Auto was zu tun gedenkt, und ich könnte mir vorstellen
dass es möglich wäre eine Art Rahmengestell zu bauen in die du deine
Liebe reinrollst, befestigst und dann mit einem an der Decke montierten
elektrischen Flaschenzug in der Grube verschwinden lässt.

Vielleicht ein bissl viel Theorie aber sicherlich machbar :roll:

Ps: Du müsstest dir natürlich das Loch selbermachen, denn du weisst ja,:
"Wer anderen eine Grube gräbt, ......... :D :D :D

Servas aus Wien!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#18 Beitrag von Detlev »

Hier eine Lösung, hat ein Freund im Schwarzwald gebaut, damit sein Auto mit in die Garage passt:
http://www.gerrets.de/bilder/hebe.jpg

Bei Bedarf maile ich Dir seine Telefonnummer.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#19 Beitrag von Momo »

Das mit der Grube geht leider nicht, denn darunter ist noch Keller.

Bevor ich jetzt die Pferde scheu mache werde ich versuchen, ob beide K und T. in die Garage passen.

Danke erst einmal für Eure Tipps und Vorschläge. Und wenn noch jemand eine Idee hat, dann bitte gleich posten.

Grüße

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Und wenn noch jemand eine Idee hat, dann bitte gleich posten.
Ich habe noch eine, du machst Schnellverschlüsse an die Gabel, den Motor und die Schwinge, dann nimmst du die 3 Teile mit den Schnellverschlüssen auseinander und trägst sie ins Wohnzimmer. Dies ist aus meiner Sicht ein angemessener Platz für eine K12 :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#21 Beitrag von Momo »

Nicht schecht die Idee.

Wann können wir das bei Dir zu Hause / in der waremen Garage ausprobieren? :wink:

Was muss ich noch an Teilen besorgen. :lol:

- - - -

Halt, das geht doch nicht. :roll:

Kerstin hat entdeckt, dass die K Öl verliert. Das kommt ihr nicht ins Haus. :(


Momo, der heute gerne wieder eine Runde fahren würde, aber es ist doch zu glatt dazu
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#22 Beitrag von berberix »

Hallo Momo,

mach doch quer an der Stirnseite der Garage noch einen kleinen Anbau. Größe etwa 2,50 x 1,50 mtr; da paßt dann die K rein, sie steht trocken und keiner von Euch hat ein Problem.

mfG
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#23 Beitrag von Momo »

Daran habe ich auc schon gedacht. Aber Kerstin möchte keinen Anbau mit der K der eine "Beule" ins Wohnzimmer drückt. :oops: :roll: :lol:

Momo, der nocht nicht testen konnte, ob sich Auto und K in der Garage vertragen
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Momo dann sind deine Probleme doch eigentlich gelöst, du machst einen Durchbruch in der Garage und einen Durchbruch im Wohnzimmer und schon hast du dein edles Stück immer um dich :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#25 Beitrag von Momo »

Hallo Wolfgang,

das ist die Idee.

Und Kerstin kann dann in die Garage... :wink:

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Antworten